Seitenverkleidungen 3TB

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
XTFuzzi
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von XTFuzzi »

Hallo
Ich habe eine 95er 3TB und keine Seitenverkleidungen. Ich hab zurzeit so ein Berufsschulprojekt, bei dem wir irgendwas aus Kunststoff bauen sollen. Naja ich könnt halt gut Seitenverkleidungen für die xt brauchen. Ich hab auch noch jede Menge Glasfaser rumliegen. Das Problem ist nur ich hatte nie Seitenverkleidungen, die hab ich schon ohne gekauft. Hat irgendwer noch alte von mir aus verkratzte oder gebrochene Verkleidungen rumliegen. Oder könnte mir wer seine ausleihen? Die werden auf keinen Fall beschädigt oder schmutzig, versprochen. Ich würde auch was Geld geben fürs Leihen. Es ist nur Sinnlos welche zu kaufen, wenn ich mir dann welche baue ;-)
Danke schonmal
Grüße
Paul

PS: Ich such zwar was, aber nicht im eigentlichen Sinne, deswegen hab ichs hier reingestellt

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von Toto1178 »

Hallo
Ich habe noch eine Seitenverkleidung für die 3 TB , sie ist aber angebrochen.

MfG.:der Toto
XT600 3UW Bj.1993,SRX600 Bj.1988,Honda SL125S Bj.1974
Je schneller die Fahrt.desto mehr der Wind




XTFuzzi
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von XTFuzzi »

Solange sie noch vollständig ist, stört das nicht weiter. Wohnst du im Raum Köln-Bonn oder kannst du die mir per Post schicken? Was willst du dafür haben? Welche Seite is sie?
Schick mir bitte eine PN wegen den Details, wegen emailadressen und so.
Danke
Paul

An alle anderen: Ich suche trotzdem noch die andere Seite :-)

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von becki »

hi paul
baust du dir eine form für die verkleidung?

grüße markus

XTFuzzi
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von XTFuzzi »

Wenn ich die Frage richtig verstehe, dann will ich ja eine Verkleidung von euch um sie als Form zu benutzen. Ich baue dann von dem Original ein negativ und kann mit dem, dann ganz viele postivie erzeugen. So ist der Plan bisher.


Pherres
Beiträge: 28
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 19:54

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von Pherres »

Super Idee!
Ich habe noch zwei Tankverkleidungen für beide Seiten. Sind auch beide gebrochen. Falls du noch Verwendung findest schreib mir.
Falls du vorhast diese Teile dann "in Serie" zu produzieren, schreib mir mal. Ich könnte da welche gebrauchen.. ;-)

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von becki »

wie willst du mit dem negatic das positiv dann herstellen, einfach ne schlichte drauf und dann mit glasfaser und harz schichten, oder mit kunststoff gießen
wär ja interessant ob jemand was im forum mit kunststoff oder spritzguss beruflich macht
mich würde vor allen interessieren welcher kunststoff am besten wäre, am besten wär ja ein thermoplast.,uv-beständiger und durchgefärbter kunststoff
was könnte man da nehmen

XTFuzzi
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von XTFuzzi »

Oh man, da will man friedlich was rumbasteln und fällt doch wieder auf ;-)
Das ganze ist wie gesagt aus nem Schulprojekt entstanden. Wir hatten angefangen nen Tank zu bauen uns dann aber gestritten, weil meine Mitkonstrukteure der Ansicht sind, dass Glasfaser zu brüchig ist. Naja allein mag ich den Tank erstmal nicht bauen und so hab ich gedacht, bau ich erstmal die beiden Verkleidungen nach. Ich hab halt noch Glasfaser da und kann immer wieder neue bauen theoretisch. Ausserdem fall ich auch nicht so oft um ;-)

Ich kann die beiden kaputten Verkleidungen gebrauchen. Einfach zuschicken (bitte schreib mir eine Nachricht wegen der Details), ich bastel dann sofort los. Wenn es gut wird, kann ich natürlich weiter basteln und hier verteilen, aber noch habe ich keine Ahnung ob das was wird.
Für Tipps und Anregungen bin ich natürlich immer dankbar
Grüße
Paul

XTFuzzi
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von XTFuzzi »

Achja das hab ich jetzt ja gar nicht beantwortet. Ich bau das aus Glasfaser, weil billig und Material in Mengen vorhanden. Optimal ist das aber nicht. Glasfaser ist relativ spröde und nicht besonders hitzebeständig. Es reicht aber für die Seitenverkleidungen. Optimal wäre tatsächlich so ein Thermoplast oä aber den muss man extrudieren. Das heißt man hat eine Form die Druck aushalten muss und einen Extruder. Und ich hab beides nicht, wäre auch zu teuer das machen zu lassen, so lange man keine Kleinserie in Auftrag gibt.
Ich mach ne Ausbildung als Karosseriebauer und da mittlerweile die Autos immer mehr aus Plastik bestehen, lernen wir relativ viel darüber. Aber wirklich gut kenne ich mich nicht aus.
Ich kann euch kleine sinnlose Konstruktionen aus Blech und Stahl bauen, denn das ist was wir lernen ;-)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Seitenverkleidungen 3TB

Beitrag von Hiha »

Hei Fuzzi,
das ist aber Quatsch. Glasfaser ist alles Andere als spröde, und sie ist VERDAMMT Hitzebeständig. Besser als Matten ist Gewebe, und Epoxidharz ist wesentlich besser als Polyester, aber sogar das tut es für den Zweck.
Die Originalverkleidungen sind (soweit ich mich erinnere, ich hab mal welche geklebt) aus PVC. Ein Thermoplast also. Völlig ungeeignet, drum sind die auch immer kaputt.
Wenn Du erst noch lernen musst, eine Negativform für das laminieren von GFK-Kleinserienteilen zu bauen, und die dann auch zu fertigen, dann rate ich Dir DRINGEND: Such Dir wen, der das kann, und der es Dir zeigt. Sonst brauchst Du ewig, bis was anständiges dabei rauskommt. Ich hab bis vor gut 20 Jahren Surfboards aus Styrolschaum und Epoxidharz in positivbauweise gebaut, hab mir das mehr oder weniger selber beibringen müssen, und das hat wahrlich viel Lehrgeld gekostet. Vor Allem in Form von Zeit...

Gruß
Hans


Antworten