Spritzwassergeschützte Box für Navi

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
tombulli
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

RE: Spritzwassergeschützte Box für Navi

Beitrag von tombulli »

das kommt drauf an, was du mit dem navi machen möchtest. wenn du tracklogs für´s gelände, offroadrouting, nach(und vor-)bearbeitung am PC machen möchtest, sowei halt immer wissen magst, wo du bist, und das navi NICHT dafür brauchst, um z.b. in münchen in die huberstr.5 zu finden, reicht ein garmin III+ völlig aus. das bekommst du auch um diesen preis. von TT gibts dazu eine gscheite halterung, etc.
wenn es mit autoroutingfunktion sein soll, musst du schon nach garmin V , quest, etc. ausschau halten.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


lowrider82
Beiträge: 1689
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

RE: Spritzwassergeschützte Box für Navi

Beitrag von lowrider82 »

Danke mal für die Empfehlungen.

Sollte schon eine Vorortroutenberechnungsfunktion haben. Bin nicht so der Typ, der vorher am PC oder mit der Karte die Route festlegt.

---------
"Zweiundvierzig"

XT600K 3TB Bj.91


Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

markuskoeln
Beiträge: 109
Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49

RE: Spritzwassergeschützte Box für Navi

Beitrag von markuskoeln »

@tombulli

Mir würde ja auch ein Garmin GPSMAP 278, geeignet für Auto, Motorrad und Boot, sehr zusagen. Dies hätte in etwa den Funktionsumfang, den ich zum Navigieren auch auf meinem PDA nutze; insbesondere die Navigation auf hoher See. Wenn man sich mit dem Moped oder dem Auto ´mal verfährt, ist das zwar manchmal ärgerlich, aber nicht weiter tragisch. Bei meinen gelegentlichen Segeltörns auf Nord- und Ostsee sieht das aber schon ziemlich schnell ganz anders aus. All dies kann ich auch mit meinem PDA und der Box machen.

Leider ist das Garmin GPSMAP 278 nicht unter 800 ? zu haben, wobei mir jedoch der PDA von der Firma bezahlt wurde und ich lediglich die 60 ? Kosten für die Otterbox hatte, zumal es die jeweilige Software ja vielerorts im Internet ?umsonst? gibt... zudem funktioniert ja auch alles einwandfrei und reicht für meine Zwecke völlig aus.

Daher ist mir die Preisdifferenz ehrlich gesagt etwas hoch. Wenn ich nun grundsätzlich großen Wert auf Optik legen würde, würde ich persönlich ja auch nicht eine XT fahren. Auch hierbei geht es mir vorrangig um Zuverlässigkeit, Funktionalität und relativ geringe Kosten.


Grüsse aus Köln
Markus


Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Spritzwassergeschützte Box für Navi

Beitrag von Tom_s »

Ich geb dem Tombulli da in aller Form recht.
Ein GPS-Gerät auf dem Motorrad ist ja nicht nur Wind, Regen und Staub, sondern vor Allem auch Vibrationen ausgesetzt.
Wenn ich nur mal schnell durch die Stadt zum Yamahahändler navigieren will, dann tut es der PDA im der Kartentasche des Tankrucksacks sicherlich noch.
Wenn ich damit durch Marokko will, dann werd ich mit dem PDA nicht weit kommen, weil er für solche Anforderungen nicht gebaut ist.
'Geringe Kosten' ist in Zeiten knapper Kassen sicher ein Argument. Dass z.B. bei den motorradttauglichen GPS-Geräten von Garmin alle größeren Bauteile nochmals mit Silikon gesichert sind, gehört für mich zu den sinnvollen geringen Mehrkosten. Denn was hilft Dir der PDA, wenn ihm der Prozessorquarz von der Platine gerüttelt wurde.

Ich habe seit vielen Jahren das GPS V und hatte vorher das GPS III.
Beide Geräte in der Touratech-Halterung mehr als 150.000km am Lenker. Ausgefallen ist mir keines davon, egal ob bei Minusgraden und Dauerschnee, bei ner wochenlangen Regentour zum Nordkap oder querfeldein bei der EnduRoMania.
Gebraucht habe ich dabei in der Regel nur die Zielführung, brauchbare Straßen waren nicht da oder nicht eingezeichnet, bzw. die dazugehörigen Kartensätze hätten extra gekauft werden müssen.

Wäre bei nem PDA sicher nicht anders gewesen, wenn ich mal gängige Bereiche in D/A und CH verlasse.

Ich fahr auch gerne mal als Guide bei ner Tour vorneweg, und da ist ein Navi zugegebenermaßen bequemer als ein Roadbook im Tankrucksack, die Tour arbeite ich trotzdem vorher zu Hause aus und übertrage nur einzelne Wegepunkte ins Navi. Ein wenig wissen, wo man sich gerade befindet, schadet aber trotz GPS nicht ;)

Bei unsrer letzten Rumänien-Tour hatte jemand so nen PDA dabei, und immer, wenn wir eine Pause eingelegt haben, hat dieser versucht, unsere Position zu lokalisieren. Geklappt hat das nie. Wie sich später herausstellte, verwendete dessen PDA ein Kartensystem, was mit den auf der Karte angegeben Raster nicht zu gebrauchen war.

Je nachdem, wie sehr Du Dich auf so ein Teil verlassen können musst, würde ich mir sehr überlegen, ob es Spielraum für Kompromisse gibt. Lieber was vernünftiges, gebrauchtes an den Lenker als mitten in der Pampa feststellen zu müssen, dass sich Navi und Karte nicht vertragen, auch wenn das Ding Kaffe kochen und Knöpfe annähen kann.



TestoBiker
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40

RE: Spritzwassergeschützte Box für Navi

Beitrag von TestoBiker »

also für mein TomTom Rider bracuh ich keine Box :9

Antworten