Kofferbefestigung 2KF
-
- Beiträge: 150
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04
Kofferbefestigung 2KF
Ich wollte an meine 2KF Alukisten anbringen, nur bin ich mir über das "Wo befestigen" noch nicht so ganz schlüssig. Was kann man als befestigungspunkte nehmen? Am Rahmen wollte ich nichts ändern.
RE: Kofferbefestigung 2KF
Hallo Karle, Mögliche Befestigungspunkte bei der 2KF sind folgende:
1. Die Schrauben die den Nummerschildträger am Schutzblech befestigen.
2. Die Schrauben die den Orginalen Gepäkträger rechts und links halten.
3. Die Befestigungsschrauben der Sitzbank.
4. Jeweils die oberste Schraube der Soziusfußrasten.
Fotos kann ich digital leider nur mit dem Telefon machen, bei Bedarf.
P.S. Welche Alukoffer willst Du montieren?
Linker-Hand-Gruß Jürgen
1. Die Schrauben die den Nummerschildträger am Schutzblech befestigen.
2. Die Schrauben die den Orginalen Gepäkträger rechts und links halten.
3. Die Befestigungsschrauben der Sitzbank.
4. Jeweils die oberste Schraube der Soziusfußrasten.
Fotos kann ich digital leider nur mit dem Telefon machen, bei Bedarf.
P.S. Welche Alukoffer willst Du montieren?
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Kofferbefestigung 2KF
Hab so universelle Alukisten von Ebay. Ist das nicht sehr Wackelig das Schutzblech als Haltepunkt zu benutzen?
RE: Kofferbefestigung 2KF
Hallo Karle,
Am Schutzblech wird ein liegendes U befestigt. Die enden des U`s werden mit dem Rahmen verbunden der den eigentlichen Koffer hält. Sinn des U`s ist in meinen Augen das die Rahmen rechts und links nicht nach innen (Richtung Hinterrad) zusammenklappen. Hoffe das war verständlich. Schau doch mal in die Online Kataloge der großen Drei damit Du schon mal einen kleinen Ansatz hast.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
Am Schutzblech wird ein liegendes U befestigt. Die enden des U`s werden mit dem Rahmen verbunden der den eigentlichen Koffer hält. Sinn des U`s ist in meinen Augen das die Rahmen rechts und links nicht nach innen (Richtung Hinterrad) zusammenklappen. Hoffe das war verständlich. Schau doch mal in die Online Kataloge der großen Drei damit Du schon mal einen kleinen Ansatz hast.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Kofferbefestigung 2KF
Alles klar, danke! Also nicht zur befestigung an sich, sondern mehr zur Stabilisierung. Wollte die Koffer eigentlich direckt festmachen, ohne "Hilfsrahmen", kommt aber auf´s gleiche raus.
RE: Kofferbefestigung 2KF
Bitte gern geschehen, Aber Du darfst mit den fest montierten Koffern nicht breiter als einen Meter werden. Falls Doch muß Du die Koffer eintragen lassen da es zum Festen Bestandteil des Fahrzeuges geworden ist. Anders sieht es aus wenn die Koffer Werkzeuglos abgenommen werden können. Denn dann gelten die Koffer als Zubehör und nicht als fester Bestandteil des Fahrzeuges.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Kofferbefestigung 2KF
>Bitte gern geschehen, Aber Du darfst
>mit den fest montierten Koffern
>nicht breiter als einen Meter
>werden. Falls Doch muß Du
>die Koffer eintragen lassen da
>es zum Festen Bestandteil des
>Fahrzeuges geworden ist. Anders sieht
>es aus wenn die Koffer
>Werkzeuglos abgenommen werden können. Denn
>dann gelten die Koffer als
>Zubehör und nicht als fester
>Bestandteil des Fahrzeuges.
>
>Linker-Hand-Gruß Jürgen
Also die Koffer mit Flügelschrauben und nicht mit normalen Muttern befestigen. Richtig??
Beny
>mit den fest montierten Koffern
>nicht breiter als einen Meter
>werden. Falls Doch muß Du
>die Koffer eintragen lassen da
>es zum Festen Bestandteil des
>Fahrzeuges geworden ist. Anders sieht
>es aus wenn die Koffer
>Werkzeuglos abgenommen werden können. Denn
>dann gelten die Koffer als
>Zubehör und nicht als fester
>Bestandteil des Fahrzeuges.
>
>Linker-Hand-Gruß Jürgen
Also die Koffer mit Flügelschrauben und nicht mit normalen Muttern befestigen. Richtig??
Beny
RE: Kofferbefestigung 2KF
Hallo Benny,
ja nimm Flügelmuttern oder Rändelmuttern. Bei meinen Koffern habe ich ein Z-Profil angeschraubt mit Schloßschrauben. Das Z-Profil häng ich den "Hilsrahmen" einfach ein. Das Z-Profil wird durch die Schrauben von Innen nach Außen befestigt. Eine einzelne Schraube steckt von Aussen nach Innen so sind in meinen Augen die Koffer vor Diebstahl geschützt. Kofferdeckel auf, Mutter runter,Schraube ziehen, Koffer ab, Thema durch. Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte auf diesem Weg ein dank an Friedel der unter http://moto-ri.de Fotos ins Netz gestellt hat. Danke.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
ja nimm Flügelmuttern oder Rändelmuttern. Bei meinen Koffern habe ich ein Z-Profil angeschraubt mit Schloßschrauben. Das Z-Profil häng ich den "Hilsrahmen" einfach ein. Das Z-Profil wird durch die Schrauben von Innen nach Außen befestigt. Eine einzelne Schraube steckt von Aussen nach Innen so sind in meinen Augen die Koffer vor Diebstahl geschützt. Kofferdeckel auf, Mutter runter,Schraube ziehen, Koffer ab, Thema durch. Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte auf diesem Weg ein dank an Friedel der unter http://moto-ri.de Fotos ins Netz gestellt hat. Danke.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Kofferbefestigung 2KF
Du kannst Dir auch meine Koffer/Trägebauanleitung reinziehen. so als Anregung ...
http://motorang.com/schraubereien/index.htm
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
http://motorang.com/schraubereien/index.htm
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.