Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Alexander_NRW
Beiträge: 1694
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Beitrag von Alexander_NRW »

Bei Friedels mit verwitterten blauen Tenereteilen haben wir mal versuchsweise eine langsamdrehende Poliermaschine auf den vorderen Kotflügel gehalten, mit ein wenig Politur aus der Dose (nicht flüssig). Mit festem Aufdrücken waren nach zwei Minuten die Kanten (dort wo der Druck am höchsten war) kräftig in der Farbe und wieder glänzend. Deswegen vermute ich dass sich alle Teile aufpolieren lassen die noch keine zu extremen Schrammen haben, ist wohl alles nur eine Frage der Ausdauer... :7


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

aho911
Beiträge: 18
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Beitrag von aho911 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Aug-2006 UM 13:52 Uhr (GMT)[/font][p]Würd mich mal interessieren ob eure Methode(n) auch mit einem weißen Acerbistank funktionieren. An meiner 43F hab ich seit 1992 eben den 20l Tank drauf und der ist halt nunmal so gelblich ausgeblichen. Lackieren will ich das Teil nicht, weil ich den Aufwand mir der Innenversieglung scheue.
Welche Körnung nehmt Ihr da für das Schleifpapier, bzw. welche Politur? Wo bekommt man dieses Locktitemittel?

Franz

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Beitrag von XT861VJ »

Hallo Franz,

kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten. Vermute mal eher, dass wenn der Tank gelblich verfärbt ist, man dass nicht wegbekommen wird (Verfärbung durch UV-Strahlung?). Bin da aber auch nicht der Experte.

Meine Teile sind blau und an der Oberfläche schon weißlich spröde, aber darunter scheint die Farbe des Kunststoffs gut erhalten zu sein, so dass ich hoffe durch das Anschleifen der Oberfläche wieder eine gute Versiegelung hinzubekommen. Habe gerade Polierscheiben ergattert und werde es dann mal mit den blauen Teilen ausprobieren.

Wenn aber noch jemand ein kaputtes, gelblich verfärbtes Kunststoffteil, dass urspünglich mal weiß war übrig hat, kann ich gerne mal probieren, ob man das mit Polieren wieder hinbekommt. Eine Garantie kann ich aber fuer das Teil nicht übernehmen. Habe noch keine große Erfahrung damit. Deswegen lieber ein kaputtes Teil, gebrochener Handprotektor o.ä.!

Bis ich dazu komme wird es aber ohnehin noch was dauern. Muß mir erst mal einen Aufspanndorn fuer die Scheiben basteln. Werde dann mal ein paar Fotos posten.

Gruß, Andre

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Beitrag von guest »

Hallo Andre,
ist das etwas für Dich?
*********************************
Schnellreiniger 7063 400ml
...mit Aerosol.

Loctite 7063 ist ein Universalreiniger zum Reinigen und Entfetten von Teilen vor dem Auftragen von Kleb- und Dichtstoffen. Lüftet schnell und rückstandsfrei ab. Ideale Oberflächenvorbereitung von Klebeflächen. Kann an Metallen, Glas, Gummi, den meisten Kunststoffen sowie lackierten Oberflächen verwendet werden.Keine Flugrostgefahr bei wasserempfindlichen Teilen. Enthält keine ozonschädigenden Stoffe.

Anwendungen
Entfernt Schmutz, Öl, Schmiermittel-Rückstände. Geeignet für Schrauben, Bolzen, Muttern sowie alle Metallflächen.

Ideal geeignet zur Oberflächenvorbereitung vor dem Auftragen von Kleb- und Dichtstoffen. Die Auftragung kann durch Sprühen oder Tauchen erfolgen, bei Raumtemperatur oder bei höheren Temperaturen.

Die Zeit für den Reinigungsvorgang ist abhängig von der Gestalt der Teile, der Behälterkonstruktion, der Badbewegung und der Betriebstemperatur.


Gebindegröße: 400 ml
Reiniger
24783
Aktualisiert: 16.01.2006

Sie wünschen weitere Infos?
Tel (+49) 06785 77 95
Fax (+49) 06785 16 10
locbank@t-online.de
********************************
Habe mir heute eine XT 600 E Bj. 1992 gekauf und der ehemals blaue Acerbis-Kunststofftank ist nun Bundeswehr-Grün! In 2 Wochen gehts nach Spanien mit dem Bike und spätestens danach wollte ich mich dem Thema ebenfalls annehmen!!!

Berichte mir bitte von Deinen Erfolgen!!

Gruß,
C.



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Beitrag von motorang »


>Würd mich mal interessieren ob eure
>Methode(n) auch mit einem weißen
>Acerbistank funktionieren. An meiner 43F
>hab ich seit 1992 eben
>den 20l Tank drauf und
>der ist halt nunmal so
>gelblich ausgeblichen.

Der ist nicht ausgeblichen, das sind Benzinreste die IM Plastik sitzen. Die lassen sich nicht wegpolieren.

Angeblich funktioniert lackieren, nachdem man den Tank innen versiegelt hat (mit Epoxy, z.B. von Kreem).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vergammelte Kunststoffteile aufbereiten?

Beitrag von guest »

hallo,
probiert es mal mit "schmutzentfernungsschwamm" (dirt remover) aus dem haushaltszubehör, die nach der behandlung seidenmatten oberflächen mit autopolitur/lackreiniger polieren,
meine frau hatte die schwämme für die reinigung von gartenmöbel besorgt,

günter

Antworten