Seite 1 von 1

Akustik Tuning

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 23:13
von doelle4
Hi hab nicht vor das Rad neu zu erfinden doch auch ich war nicht zufrieden als ich meine 3TB bekam und eine optimale Lösung gefunden.

Vom Mopped zur kleinen Harley :

1. Flöte weggeschnitten, gut klingt bissl besser aber nicht echt fett.

2. Luftfilterkasten Schnorchel/Deckel weg. Klingt etwas hohl und bei konstantfahrt im Ortsgebiet helles ansaug "Nagelgeräusch" , auch nicht das wahre und bei beschleunigen peinlich eigenwillig laut für das gebotene drehmoment x(

3. K&N Filter rein, noch mehr laut, Luftschnorchel wieder drauf dafür mit Löchern und gekürzt...

4. Fettere Düse rein, klingt nun brummiger, voluminöser, brauch mehr Luft.Ansaugschnorchelwülste im Kasten gekürzt und zusatz Airventile in den Kasten oben drauf eingebohrt

5. Lufi Schnorchel+Deckel wieder weg und Sitzbank von unten mit Filz beklebt und den umbebenen Hohlbereich des Luftfilterkasten

Klingt nun echt super, fährt sich wie ne kleine Harley und klingt auch so.
Dumpfes respekteinflössendes voluminöses Brummen ohne unangenehm zu sein. Die helleren peinlichen Frequenzen werden verschluckt und Motor brummt wie wenn er etliche cm3 mehr hätt..
Ansaugeräusch Harmoniert nun perfekt mit Auspuff, man kann nicht differenzieren was kommt vom Auspuff oder Luftkasten .

War heut bei der Überprüfung und auch der Werstättenmeister war beeindruckt als er bei der Probefahrt mal ein paar Gasstöße machte.
Er machte auch keine Faxen den ein gesunder Motor hat auch einen gesunden klang der aber in normalen Rahmen ist.
Fahrwerte entsprechen nun auch dem Klang :P

Möcht noch dazusagen hab ungedrosselte Stutzen ohne die Resonanzboxen, diese kastrieren den Klang erheblich





RE: Akustik Tuning

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 14:24
von oelfuss
nennt sich " Abstimmen" :P

*

RE: Akustik Tuning

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 14:53
von Swp2000
>Hi hab nicht vor das Rad neu zu erfinden doch auch ich war
>nicht zufrieden als ich meine 3TB bekam und eine optimale
>Lösung gefunden.
>
>Vom Mopped zur kleinen Harley :
>
>1. Flöte weggeschnitten, gut klingt bissl besser aber nicht
>echt fett.
>
>2. Luftfilterkasten Schnorchel/Deckel weg. Klingt etwas hohl
>und bei konstantfahrt im Ortsgebiet helles ansaug
>"Nagelgeräusch" , auch nicht das wahre und bei
>beschleunigen peinlich eigenwillig laut für das gebotene
>drehmoment x(
>
>3. K&N Filter rein, noch mehr laut, Luftschnorchel wieder
>drauf dafür mit Löchern und gekürzt...
>
>4. Fettere Düse rein, klingt nun brummiger, voluminöser,
>brauch mehr Luft.Ansaugschnorchelwülste im Kasten gekürzt und
>zusatz Airventile in den Kasten oben drauf eingebohrt
>
>5. Lufi Schnorchel+Deckel wieder weg und Sitzbank von unten
>mit Filz beklebt und den umbebenen Hohlbereich des
>Luftfilterkasten
>
>Klingt nun echt super, fährt sich wie ne kleine Harley und
>klingt auch so.
>Dumpfes respekteinflössendes voluminöses Brummen ohne
>unangenehm zu sein. Die helleren peinlichen Frequenzen werden
>verschluckt und Motor brummt wie wenn er etliche cm3 mehr
>hätt..
>Ansaugeräusch Harmoniert nun perfekt mit Auspuff, man kann
>nicht differenzieren was kommt vom Auspuff oder Luftkasten .
>
>War heut bei der Überprüfung und auch der Werstättenmeister
>war beeindruckt als er bei der Probefahrt mal ein paar
>Gasstöße machte.
>Er machte auch keine Faxen den ein gesunder Motor hat auch
>einen gesunden klang der aber in normalen Rahmen ist.
>Fahrwerte entsprechen nun auch dem Klang :P
>
>Möcht noch dazusagen hab ungedrosselte Stutzen ohne die
>Resonanzboxen, diese kastrieren den Klang erheblich
>
>
>
>
>
Demnach geht das ohne Probleme das ich bei den Baujahren 95 + die Ansaugstutzen der Baujahre 90-94 verbaue?

RE: Akustik Tuning

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 15:22
von Henner
>Demnach geht das ohne Probleme das ich bei den Baujahren 95 +
>die Ansaugstutzen der Baujahre 90-94 verbaue?

Ja.

RE: Akustik Tuning

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 19:39
von Ra_ll_ik
>>>Flöte weggeschnitten, gut klingt bissl besser aber nicht echt fett<<<

Und da war der Prüfer mit einverstanden?

Ich habe an meiner DJ02 einen K&N verbaut, anstatt der Flöte ein selber gabautes Deckelblech mit 1" Stutzen.
Ich finde schon das das recht gut tuckert und das ich damit nicht so zum TÜV fahren kann....


RE: Akustik Tuning

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 22:10
von doelle4
Bei uns in Ö gibts keine Prüfer, dur fährst im Jahresintervall zu einer Werstätte wo du die Leute kennst und die geben dir eine Prüfplakette genen 20¤ Prüfunkosten für ein weiteres Jahr.
Aber ich muß sagen das meine 3TB mit dem Deckel der Flöte und dem kurzen Stutzen außen und den 5 cm Rohr innen leiser als die meisten anderen serienmäßigen Motorräder ist.
Das Ansaugeräusch durch den offenen Luftfilterkasten war da sicher 2-3x so laut beim Gasgeben bis ichs mit Filz gedämmt hab.
Mag sein das ein 1Zoll Stutzen das schon etwas lauter ist zumal dein Auspuff eine leicht andere Architekutur der Stauräume hat.
Ich machte mir eher Sorgen wegen dem Abgastest da ich eine fettere Haupdüse habe, hatte dafür 100 Oktan Sprit im Tank war damit kein Problem.
In Österreich gehsts überprüfungsmäßig eher ums wesentliche, hatte mal eine Yamaha RD die hatte Orignal schon 95 db und ich schnitt noch beide Flöten weg und fuhr auch, nur beim Gasgeben hat man meinen Bock ca 5 Km nachts gehört :-)

RE: Akustik Tuning

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 09:16
von Ra_ll_ik
... ich zieh um... :-)

RE: Akustik Tuning

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 21:23
von feli
Moin zusammen,

hatte an meiner 91er 3TB die lange Flöte rausgenommen und das Zubehörblech mit Rohr eingesetzt. Dazu offener Lufikasten mit Drahtblech von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und K&N Filter, originale Bedüsung und Sound satt. Tiefes ordentliches Bollern, beim TÜV nie Probleme.

Nach Leistungsreduzierung auf 25 KW für meinen Junior habe ich den original Luftfilterkasten wieder montiert, denn falls er sich mal langlegt, sollte die Versicherung/Sachverständiger keine Beanstandung haben. Sie ist etwas leiser geworden, aber auch in Ordnung.

Gruß, Olaf