Seite 1 von 3
ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 20:28
von oelmann3
Hallo! Was ist eigendlich wenn ich die Ausgleichswelle weglasse wie läuft der motor so hat das schon jemand gemacht.mfg öly
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 21:02
von Witschman
Such mal was dazu gabs nen ghaufen beitrage
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 21:28
von schraubschraub
Hallo
bei meiner tt600 59x habe ich die Ausgleichswelle ausgebaut, weil die Lagersitze nicht mehr zu retten waren.
Ich habe mir dann eine Welle aus Aluminium drehen lassen, die ich anstatt der Ausgleichswelle in die Lager eingesetzt habe. Natürlich kein Zahnrad mehr dran. Da ein Teil der Motorentlüftung durch die Ausgleichswelle geht, habe ich mich für das Aluteil entschieden.Dieses hat natürlich eine durchgängige Bohrung zur Entlüftung. Ausserdem werden die Lager daran gehindert, aus ihren Sitzen zu fallen.

.
Die Vibrationen nehmen zu. Ich würde sagen sie sind auf dem Niveau der XT500, also erträglich.
Gruß
Andreas
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 16:51
von kOepi
ich habe gelesen, dass eine ausgleichswelle u.a. die massen ausgleichen soll. dadurch entstehen weniger vibrationen und auch
das bremsverhalten wird dadurch beeinflusst.
Bei motoren ohne ausgleichswelle ist es bei gleichen voraussetzungen um einiges schwerer den motor zu bremsen.
diesn wissens allmaechtig, habe ich auch genau darauf geachtet, welche ausgleichswelle zu welcher kurbelwelle gehoert.
20 gramm unterschied.
naja wollt einfach mal was reinschreiben.
vielleicht interessiert es ja jemanden.
gruß kOepi
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 22:52
von scm
>Bei motoren ohne ausgleichswelle ist es
>bei gleichen voraussetzungen um einiges
>schwerer den motor zu bremsen.
Stand das in dem Buch das du gelesen hast?
Schmeiß es weg!
Gruß
Sven
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 00:19
von baumafan
Ja das mit dem Bremsen des Motors ist falsch.
Es ist ja eine geringere rotierende Masse und somit ist die Trägheit geringer!
Ein rotierender Fahradreifen ist ja auch leichter zu brensem als das Rad eine Dampflock!
MfG Bauma
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 13:11
von guest
Hallo Andi,
dein Tatendrang in Ehren, aber hast Du bedacht, dass die Ausgleichswelle auch als Oelzentrifuge dient, die zudem noch den Zylinder von innen mit Schmierstoff benetzt?
Gruss
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 18:48
von Witschman
Was ölzentrifuge?also wenn in deiner ausgleichswelle ein loch ist dann stimmt da was nicht!
und wie soll die öl in den zylinder schmeißen?guck mal wo die sitzt!
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 11:16
von Torn
Wenn nicht insgesamt 4 Löcher in der AGW sind, würde ich mir Sorgen machen :7
MfG,
Torn
RE: ausgleichwelle wech lassen
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 23:21
von Witschman
Kann es sein das ne 43F das noch nicht hatte? ich meine da keine löcher gesehen zu haben?
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00