Seite 1 von 1

XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 21:46
von guest
habe eine XT 550 Bj 1983 dieses Motorad besitze ich seit 1987 leider die letzten Jahre nicht mehr gefahren binn aber beim herrichten in den Papieren steht 20KW ich binn mir aber nicht sicher ob ich damals als ich die Maschine gekauft habe einige sachen ( drosselteile ) mitbekommen habe das hatt mich auch nicht gekümmert als 20 Jahriger ob wohl ich den richtigen 1 hatte .
Heute mit fast 40 denkt man ein wenig mehr und da ich sowieso neu Straßenbereifung eintragen wollte , konnte ich es gleich mittmachen aber wieviel Leistung hatt meine XT und wo kann man es sehen die 2 ansaugwege sind nicht verengt.Und wo könnte man noch etwas rausholen einem Sebring Auspuff hab ich schon .

RE: XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 02:13
von baumafan
Hallo
Die 550er hat offen 28KW und wird über die Nockenwelle gedrosselt.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


RE: XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 20:20
von janusz
>Hallo
>Die 550er hat offen 28KW und
>wird über die Nockenwelle gedrosselt.
>
und (meine war und zwar auf 13kw) entstörstecker in verbind. mit widerstandszuendkerzen NGK R DR7ES , reduzierbuchse im schaldämpfer durchmesser 16mm

gruß janusz



RE: XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 20:59
von guest
An was kann mann die gedrosselte oder die richtige Nockenwelle erkennen .Wo ist die reduzierbuchse im Auspuffanlage eingebaut .
Mit der bezeichnung der Zündkerze Entstörstecker: tdt-137 in verbindung mit wiederstandszuentkerze NGK R DR7ES* steht bei mir auch drinnen.
wie man einen Motor drosselt über Ansaugwege Auspuff und Luftzufuhr
in verbindung mit der Düsengröße das weis ich ich noch aus meiner Mofazeit aber was das mit der Zündkerze zu tun hat ist mir neu
Drehzahlbegrenzung?????????????????????????????????????

RE: XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 12:30
von baumafan
Also das mit der Kerze hat nix mit der Drossel zu tun das steht auch in der offenen Version.
Wenn du nen 20kw Eintag hast, dann ist nur die Nocke anders. Auf der Nocke müste ne Nummer stehen. Du must also wohl die Nocke rausnehmen und nach der Nummer schauen oder du vergleichst mal die Nockenhöhe mit den Wartungsdaten.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


RE: XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 06:53
von tombulli
die nocke der gedrosselten 550-er hat etwas weniger hub. maße hab ich grad nicht bei der hand. mit einer nockenwelle der 600-er hast du volle leistung. bei interesse kann ich dir noch eine anbieten.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: XT 550 20KW oder mehr??????????????

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 10:58
von Tom_s
Die XT550 wird gedrosselt über eine Nockenwelle mit weniger Hub und einen im Durchmesser reduzierten linken Ansaugstutzen.
Von außen kann man das erkennen, weil am Ansaugstutzen hinten, also zum Vergaser, ein Schriftzug eingeprägt ist, ich glaub 5Y3, 27 PS oder so.

Da ich mich ein wenig auf dieses Modell spezialisiert habe, hab ich solche Teile gesammelt, und kann Dir auf Wunsch gern Fotos oder Maße hier einstellen.