Seite 1 von 1
Flüssigkeramik
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 11:34
von guest
Hallo Genossen..Ich benutze bei meinen Autos schon seit Jahren dieses Flüssigkeramik Metaceram und bin echt sehr zufrieden.
( Motor läuft leiser und ruhiger..AudiC4TDI 320.000km)
Jetzt wollte ich eigentlich sowas auch in mein Mäuschen 3TB 93er kippen, hat man mir aber von abgeraten. Jetzt weiß ich nicht, ob das jemand war, der das sowieso für Humbug hält, oder ob das echt schlecht wär???? Gibts da Probleme mit der Kupplung??
Wer hat denn Erfahrungen mit sowas, oder auch anderen Ölzusätzen gemacht??
RE: Flüssigkeramik
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 12:43
von Locher
Hallo, von diesem Zusatz habe ich auch schon gehört (gutes) aber für die XT ist das nix. Die Zusätze setzen sich (so soll es sein) auf die Schmier- und Laufstellen wo sie die Reibung mindern sollen.
Auf der Kupplung würde dieses wohl einen eher schlechten effekt haben, wenn sich da die Reibeigenschaften ändern ist die Kupplung hine.
Gruz Locher
RE: Flüssigkeramik
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 06:43
von guest
Ja Danke,
habe ich schon befürchtet.
Hat das schon mal jemand wirklich ausprobiert?
Weil in der Beschreibung steht, es verbindet sich nur mit Metall, und auch nur durch Wärme?!?
Ich hoffe immernoch, das es jemanden gibt der dieses mit einem Positiven Ergebnis ausprobiert hat.
Danke
RE: Flüssigkeramik
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 12:43
von guest
ich habe in meine 43F Ceracoat reingekippt. Hab keine Probleme bekommen. Dass die Leistung etc. besser ist konnte ich nicht feststellen, jedoch benötigt sie seither ca. einen Liter weniger Benzin.
Gruß, gute Fahrt
RE: Flüssigkeramik
Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 12:51
von guest
Jawoll,
habe meine XT auch mit Flüssig - nano - Gel bekippt.
Und siehe da, sie schaltet sich genau wie vorher. Habe aber das
Gefühl sie ist leiser geworden. Vom Verbrauch will ich noch nichts sagen... Jedenfalls kann mir keiner erzählen, die Kupplung da Schwierigkeiten macht!!
Gruß an alle...
Matsche
RE: Flüssigkeramik
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:31
von DeWill
...hatte vor ein paar Jahren jeweils mal ne Dose "Cerasafe" speziell für Motorräder in meine XTZ850 und meine 34L reingekippt.
Geschadet hat es beiden nicht. Und wie es helfen soll weis ich auch nicht (da nicht messbar). Was ich mir dabei gedacht habe? "Achselzucken"....
Kann nur sagen: Es gab kein Kupplungsrutschen, der Motor hörte sich genauso gesund an wie vorher (mit viel Einbildung vielleicht etwas leichter zu starten, besonders die 34L da nur Kickstarter) und der Verbrauch war/ist gleich geblieben.
Ob ich es wieder machen würde?? Wenn ich zuviel Geld hätte vielleicht....
Gruß,
DeWill