Unterschied in der Lufthutze für XT 600 zwischen 3UW und 43F
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Unterschied in der Lufthutze für XT 600 zwischen 3UW und 43F
Hallo, ich habe eine Yammi XT 600 (3UW)
nun ist mir dass gute stück aber elider umgekippt, und die lufthütze is drauf gegangen.. Nun meine frage.
Ich habe mehrere Lufthutze im Netz gefunden, leider steht bei einigen die angabe "Original Lufthutzen für Tank schwarz Yamaha XT 600 43F"
ich habe aber eine XT 600 3UW. passt die, bzw wass sind die unterscheide.
auf den bild ist da weniger zu erkennen.
Mfg
nun ist mir dass gute stück aber elider umgekippt, und die lufthütze is drauf gegangen.. Nun meine frage.
Ich habe mehrere Lufthutze im Netz gefunden, leider steht bei einigen die angabe "Original Lufthutzen für Tank schwarz Yamaha XT 600 43F"
ich habe aber eine XT 600 3UW. passt die, bzw wass sind die unterscheide.
auf den bild ist da weniger zu erkennen.
Mfg
.. Acerbis kaufen
Hallo,
du bist zwar m falschen Thread aber trotzdem:
Die Frage, ob eine 43F-Hutze an eine 3UW passt lässt nach einem kurzen Blick auf die beiden Typen nur eine AW zu: NEIN!
Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten, wobei ich zurest die erste und dann die letzte gewählt habe:
1.
Nach einem Sturz habe ich die angeknackste Hutze mit einem Riemen befestigt, da die Halterungen abgebrochen waren.
Wenn sich Risse ausbreiten wollen, kann man dem mit einem Autoreparaturkit (Glasfasermatte und Polyesterharz) von der Innenseite entgegenwirken.
2.
Du gehst in die Y-Apotheke und kaufst für eine Unsumme neue Hutzen.
3.
nach einem weiteren Sturz und über einem halben Jahr ebay-Suche kaufst du dir einen Acerbis-Tank und erfreust dich (nach dem geringen Aufpreis) einer wesentlich größeren Reichweite.
so long,
der Jens
du bist zwar m falschen Thread aber trotzdem:
Die Frage, ob eine 43F-Hutze an eine 3UW passt lässt nach einem kurzen Blick auf die beiden Typen nur eine AW zu: NEIN!
Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten, wobei ich zurest die erste und dann die letzte gewählt habe:
1.
Nach einem Sturz habe ich die angeknackste Hutze mit einem Riemen befestigt, da die Halterungen abgebrochen waren.
Wenn sich Risse ausbreiten wollen, kann man dem mit einem Autoreparaturkit (Glasfasermatte und Polyesterharz) von der Innenseite entgegenwirken.
2.
Du gehst in die Y-Apotheke und kaufst für eine Unsumme neue Hutzen.
3.
nach einem weiteren Sturz und über einem halben Jahr ebay-Suche kaufst du dir einen Acerbis-Tank und erfreust dich (nach dem geringen Aufpreis) einer wesentlich größeren Reichweite.
so long,
der Jens
RE: .. Acerbis kaufen
Wass kostet mich denn so ein Acerbis-Tank
Und wie sind die Preisklassen einzuschätzen für den umbau und für dass teil
Und wie sind die Preisklassen einzuschätzen für den umbau und für dass teil
RE: .. Acerbis kaufen
hier mal grad wieder ein "Schnäppchen"
:7 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
mit etwas Geduld kommst Du aber an so einen Acerbis sicher für unter einem Drittel dieses Preises!
Eintragen nochmal nen knappen Fuffi beim Verein und dann noch Änderung des Briefs und Schein beim Amt...
und beim ersten Volltanken gehen dann auch mehr als 15 Euro drauf *zwinker*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

mit etwas Geduld kommst Du aber an so einen Acerbis sicher für unter einem Drittel dieses Preises!
Eintragen nochmal nen knappen Fuffi beim Verein und dann noch Änderung des Briefs und Schein beim Amt...
und beim ersten Volltanken gehen dann auch mehr als 15 Euro drauf *zwinker*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: .. Acerbis kaufen
Hallo miteinander,
das klingt alles sehr plausibel,
aber: wer läßt denn einen Tank eintragen?
Mir ist in allgemeinen und speziellen
Verkehrskontrollen schon so einiges
widerfahren,aber noch nie hat sich
ein "Oberforstrat" für meinen oder
einen andern Moppedtank interessiert.
Gruß Holger
das klingt alles sehr plausibel,
aber: wer läßt denn einen Tank eintragen?
Mir ist in allgemeinen und speziellen
Verkehrskontrollen schon so einiges
widerfahren,aber noch nie hat sich
ein "Oberforstrat" für meinen oder
einen andern Moppedtank interessiert.
Gruß Holger
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: .. Acerbis kaufen
Mir war die Eintragung meines Acerbis auch nicht so wichtig, aber der TÜV-Mensch bestand darauf.
Wir einigten uns dann, dass ich die Blinker und den Auspuff nicht "reparieren" brauche, wenn er mir den Tank eintragen darf
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Wir einigten uns dann, dass ich die Blinker und den Auspuff nicht "reparieren" brauche, wenn er mir den Tank eintragen darf
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]