Seite 1 von 1

XT 550 38 PS eintragen lassen

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:13
von guest
Hallo erst mal zusammen.
Ich habe seit kurzem eine XT 550. Die hat laut Papiere 27 PS, ist jedoch offen mit 38 PS. Das wollte ich jetzt eintragen lassen.
Ich wollte mal fragen ob das schon mal jemand gemacht hat.
Bei Yamaha habe ich keine Freigabe gefunden.
Was ich dem TÜVler erzählen soll weiß ich auch nicht. Ich habe nur eine Rechnung mit der Einzelteilangabe. Die ist aber von 2000 und der Vorbesitzerin möchte ich im nachhinein auch nicht eine reinwürgen. ( 6 Jahre Versicherungsbetrug, fahren ohne Führerschein )
Bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß Kai

RE: XT 550 38 PS eintragen lassen

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:34
von baumafan
Hallo
fahr einfach zum Tüv und sag denen du willst die original Nocke (über die ist die gedrosselt) wieder einbauen und möchtest die offene Leistung eingetragen haben. Wenn der Prüfer kein Arsch ist macht er das.
Die Daten die der Tüv braucht hat er selber du brauchst also KEIN GUTACHTEN !

Wenn du ganz ganz großes Pech hast brauchst du ne Bescheinigung einer Werkstatt das die original Nocke drinne ist, halt ich aber für unwarscheinlich.

Wie gesagt frag ob die ne Bescheinigung für den verbau der Nocke haben wollen oder nicht.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]


RE: XT 550 38 PS eintragen lassen

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:57
von guest
:7 :7 :7
Hej Baumafan

Danke für die superschnelle Antwort.Das es so einfach ist hätte ich nicht gedacht.

Gruß Kai

RE: XT 550 38 PS eintragen lassen

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 20:53
von Huby
Vorsicht, nicht nur die Nockenwelle sondern auch der linke Ansaugstutzen hatten in der 27 und 38 PS Variante verschiedenen DM.

Der 27 PS Ansaugstutzen: 5y5 13586 mit 18 mm DM
Der große (Teilenummer weiss ich nicht mehr) mit 28 mm DM.

Das gehört beim Aufbohren dazu ...

Huby

RE: XT 550 38 PS eintragen lassen

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 11:37
von Tom_s
Hab das gleiche auch mal machen lassen.
Bin zum TÜV und hab gesagt, ich möchte die Leistungsreduzierung rausnehmen lassen. Obwohl der TÜV bei uns sehr pingelig ist, hat er das ohne das Mopped anzusehen gemacht. Solange ich das Ding aufmache, wär das kein Problem, meinte er, nur wenn ich sie drosseln will, bräuchte er ne Bescheinigung von ner Werkstatt.