Seite 1 von 1

Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 14:52
von guest
Hallihallo!

Hätt jetzt doch mal eine wichtige Frage... habe Probleme mit dem Kurvenfahren mit meiner XT600. Besonders in engeren Kurven (bzw Serpentinen) hab ich irgendwie das komische Gefühl, daß es mir bei "zu viel" Kurvenlage das Hinterrad etwas wegzieht. Aus diesem Grund fahr ich fast schon extrem aufrecht und bin entsprechend... naja, sagen wir mal... übervorsichtig. Geht's da nur mir so?
Ist natürlich auch recht gut möglich, daß es an mir liegt, am Anfang meiner Motorradzeit hat's mir nämlich schonmal das Hinterrad weggezogen (wobei es mich sauber runtergesemmelt hat x( )... weiß der Himmel warum (bin noch nicht dahintergekommen). Vielleicht war ich damals als Anfänger und noch dazu grad erst losgefahren in der Kurve zu instabil und der Teer wohl auch recht glatt.

Oder könnte das vielleicht an den Reifen liegen? Die Erstbesitzerin hat Straßenreifen von Metzeler zulassen lassen (Typ ME33). Kann mir das eigentlich nicht vorstellen.

Wohl doch eher persönliche "Unzulänglichkeit"? In vier Wochen Griechenlanddurchquerung war das auf Dauer ganz schön stressig. Ist zwar schon etwas besser, aber trotzdem hab ich das Wegrutschgefühl ganz deutlich.

Noch eine Idee: geh ich enge Kurven falsch an? Runterschalten, Bremsen usw?

Hilfe! Komm mir manchmal schon echt blöd vor! Sonst bin ich nicht gerade der ängstlich Typ und mit Sicherheit kein schlechter Fahrer. nur das eine eben... :'(

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 15:10
von tombulli
tja, ob du beim kurvenfahren etwas falsch machst, kann man so natürlich nicht beurteilen. am besten, du nimmst mal an einem fahrerlehrgang oder sicherheitstraining teil. die instruktoren dort sehen sofort, wenn du fehler machst.

ansonsten kann dein "gefühles rutschen" natürlich am reifen liegen, aber auch an defekten lagern (radlager, schwingenlager).
sollte das aber alles ok sein, ist alles eine frage des vertrauens. frei nach dem motto: lass es doch rutschen!

...ach ja, griechenland ist kein maßstab!!! dort sind die strassen, bzw. der asphalt derart rutschig, dass man schon bei leichten schräglagen um die ecken driftet. im nassen kann man dort gar nicht fahren.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 15:33
von Zaphod
Wie Tombulli schon schreibt: Lockerlassen, rollen lassen und Griechenland baut seine Strassen mit Glibbersteinen... Wir haben damals relativ viel Platz auf der Gasse gebraucht...
ME33 - dieser Pnöö macht die Moppette unglaublich flink! Ein guter Tipp!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: So 3. Apr 2005, 19:51
von Endurovolker
Ich geh mal davon aus daß der Luftdruck stimmt. Reifen machen sehr viel aus. Hab früher immer Mefo drauf gehabt. Sind halt billiger.Hab dann auch mal nen Metzeler Enduro 3 probiert. Das sind Welten!
Fruß Volker

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 01:22
von guest
Hallo!
Ja,das mit dem Hinterrad ist so eine Sache bei der XT,
wenn man damit umgehen kann macht die ganze Sache sogar etwas Spass in den Kurven!
Du mußt versuchen das zu kontrollieren ,das geht am besten wenn du die Kurven mit dem "SORRY"( Hintern) fühlst!
Dann kannst du gegen Lenken und geziehlt mit dem Gas den "Drift" Kontrollieren,nur nicht "übertreiben"!!
Am besten ging das wenn die Stollenreifen fast Runter waren!
Man od.Frau sollte nur auf Nasser Strasse aufpassen;-)
mfg.
Rainer

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 20:17
von guest
habe früher schon die xt 500 mit metzler block c bereifung locker bis auf die fussraste abgeneigt im tockenen.im nass vorsicht. übe mal auf einen schotterplatz,zb.kirmesplatz das kontrolierte drivten.fahre heute ne xt600 supermoto umbau.ich glaub ich leg mir die rasten höher.:P

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 11:39
von Gogo
Also bevor Du das Driften auf Schotter übst, solltest Du erstmal alles technische Ausschließen (Lager, Luftdruck usw).

Dann bei guten Bedingungen (trocken, guter Straßenzustand) drauf achten.

Eine XT, die technisch fitt ist und "normale" Reifen hat, sollte ohne Probleme um Kurven gehen.

Wenn die Technik ausgeschlossen ist, würde ich mal eher auf eine psychische Blockade tippen, bei der ein Fahrtraining sicher goldwert ist.

Reifen machen einen großen Unterschied aus (besonders wenn es nass ist) und Driftübungen können niemals schaden, aber für "normales", sicheres Motorradfahren sollte jeder Reifen mit einer XT funtkionieren!!!
Und wenn Du dich so sicher fühlst, kannst Du an die Optimierung der Kurventechnik gehen, bis die Raste auf dem Boden kratzt, aber ich glaube, das war noch nicht Dein Problem...

Gruß GOGO


Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 17:12
von guest
Also also ich früher noch ne kleine Crosser hatte, hatte ich auch immer das Gefühl, dass sie hinten bzw allgemein wegrutscht. Das war aber nur das einfedern und das leichte umkincken der stollen. War halt irgendwie schwammig! Naja und als mir das klar war... kann man sich ja denken... rasen und ausprobieren, wann es wirklich wegrutscht

Aber wie ist das eigentlich mit normalen enduro reifen, wie tief kommt man da auf normaler straße runter?
Ich fahre ne xt600 supermoto umbau und da muss ich mir bald ne neue rechte fußraste kaufen, weil die sich gerade auflöst. Die nächsten sind auf jedenfall aus komplet metal.



Ertönt vom Berg ein lauter Schrei,
dann sind des Rasers Knochen Brei

RE: Yamaha XT Kurvenlage

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 15:46
von roman
Mhm,

wenn die Lager hinten in Ordnung sind, der Reifen den richtigen Druck hat und auch noch ein Straßenreifen ist, dann sollte da nix rutschen! Wenn das ausschließlich in Griechenland war, liegt es wohl an der Straße. Meine muß ich (Mitas E07 bereift) auf hiesigem Asphalt fast schon zwingen zu rutschen. Am besten mal auf einem Platz üben: Kreis fahren, Blick immer auf den Mittelpunkt und versuchen die Übung schneller zu fahren. Da findet man recht schnell den Punkt.

Roman