Seite 1 von 1

detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 22:48
von errorsmith
jetzt wo's wärmer wird werden meine strecken kürzer, daher:

hat jemand eine ahnung ob das (günstige) racimex ölthermostat an 'ner 3aj oder sonsteiner maschine mit ölkühler (und xt als tüpenbezeichnung) funktioniert? oder gibt's was viel besseres im zubehörhandel?
ich möchte gerne schneller auf temperatur kommen und plane einen thermostateinbau, hab nur keine ahnung welches.
ob für auto oder motorrad gebaut müsste doch eigentlich wurscht sein, oder?

wenn hier nicht mindestens 5 leute erfahrungen mit der thematik hätten wär's ja nicht das xt-600 forum, oder?

grüße, error

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 22:54
von tombulli
kenne leider kein racimax thermostat. nur ein racimax thermometer.

mit lockhart und mocall thermostaten hatte ich bisher nie probs.

mit allen nicht digitalen thermometern allerdings schon. die sind alle früher oder später kaputtvibriert.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 10:14
von errorsmith
achso, meinte dieses:



ist aber scheinbar ein therostat für'n käfer und co, aber macht das was aus?

grüße, error

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 10:41
von tombulli
ok. du meintest also wirklich ein thermostat.

zu dem teil kann ich dir leider nix sagen, aber vom prinzip her funzen die dinger alle gleich. ich vermute, dass auch dieses bei 80° ganz öffnet, du solltest es also problemlos verwenden können.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 11:25
von errorsmith
dann probier ich's mal aus,

ich melde mich bei motorschaden oder erfolgsberichten!

grüße, error

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 12:03
von tombulli
wenn du das ding richtig herum anschließt, kannst du deshalb keinen motorschaden haben, nur ggf. einen ölkühler umsonst herumfahren, wenn das teil nicht öffnet.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

dann...

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 12:54
von errorsmith
wäre ich wenigstens nicht mehr das einzige was unnütz auf dem moped durch die gegend geschaukelt wird.;-)

ist zwar etwas off-topic aber neben meiner begeisterung über dieses forum ist meine aufmerksamkeit für mechanische geräusche und der latent vorhandene hang zur öltemperaturneurose bestimmt nicht geringer geworden.

das heisst zum einen danke für die 1000 tipps hier und ein herzliches 'na vielen dank' für die vielen kleinen nahezu hypochondrischen zustände die ich stellvertretend für meine blaue bekomme....und das bei einem moped, das eigentlich so schnell nix kleinkriegt.


grüße error.

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 19:42
von guest
Hi, also ich habe jetzt versucht das Teil einzubauen (3AJ).
Die Schläuche passen nicht. Ich habe es erst mal drauf gewürgt, aber ich muß mir wohl am Montag neue Ölschläuche fertigen lassen mit entsprechendem Durchmesser. Ich denke ich werde alles in dem Zuge umbauen un das Thermostat direkt hinter den den Künhler setzen, aber dafür müssen die doofen Künlerrohre weg und ich werde dann die Schläuche direkt am Ein- und Ausgang des Kühlers anschließen. Ich hoffe das funzt. :-( x(

Hat da jemand schon Erfahrung???

Gruß Daniel

RE: detailfrage racimex thermostat

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 13:24
von guest
ha...
das projekt steht bei mir noch an, kannst du eventuell ein wenig detaillierter beschreiben welch schläuch du dir anfertigen möchtest, wie das alles funzt und was später auf mich zukommen wird? kannste fotos machen?

ach was würde ich es dir danken, mir schwant mittlerweile das das eine größere nummer wird.

grüße, error

achja, via mail auch gerne: mono@stereofreund.de


RE: dann...

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 13:53
von guest
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Ding zuzulegen. Weil mir der Einbau aber zu lästig war, habe ich für den Winter einfach was gebastelt:
Ein Streifen Isomatte rund um den Ölkühler, fixiert mit einem alten Ledergürtel gleicher Breite. Fertig. So bin ich von Oktober bis April gefahren und habe sogar manchmal die 80°-Marke erreicht.
Gruß
Paul