Seite 1 von 2
DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 12:30
von guest
Taaach
Wollte nur mal schnell sagen, dass ich meiner 3UX nen Dynojet- Kit, K&N LuFi und LuFiKa ohne Schnorchel verpasse, während die Auspuffanlage kaum Widerstand leistet (LeoVince).
Und eine wunderschöne Abstimmung/Optimierung auf nem Prüfstand- dürfte Montags gemacht sein.
Ich berichte dann kurz, wie's bollert... Aber nur kurz, weil ich vor lauter Fahren kaum Zeit haben werde
Gruss
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 22:48
von guest
Saletti
Nun habe ich mein Baby wieder. Plus Leistungsdiagramm.
Ernüchternd (Leistung jeweils am Hinterrad gemessen, Verlust- PS: 3.5):
Leistung (max) original: 32.6 PS
Leistung (max) ohne LuFiKa Deckel: 35.2 PS (4.5 kg-m)
Leistung (max) mit D-J Kit K&N LuFi: 36.3 PS (4.6 kgm-m)
WAS SIND DENN DAS FÃ?R ZAHLEN?
Na ja, mir egal, denn was zählt, ist das Fahrgefühl, und das ist spitze! Aber gewundert hat es mich trotzdem, zumal man hier jeweils ganz andere Zahlen liest.
/es grüsst: David
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:33
von guest
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 08:14
von guest
Hi hi.. Da hast du schon recht.
War aber gar nicht mal so teuer: Material (DJ Kit K&N) inkl. Prüfstand und Arbeit für total 270 Euro.
Aber mir ging es in erster Linie darum, dass ich nicht zu mager herumfahre.
Ist zwar schon lustig, ich dachte mir wirklich, dass da so nebenbei etwas mehr Leistung rauszukitzeln ist.
Dass aber alleine das Abnehmen des LuFiKa Deckels so viel bewirkt... Spassig gelle
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 10:01
von guest
Spaßig finde ich das nicht gerade. Aber glaubwürdig. Die XT ist eben doch nur eine Luftpumpe. Ganze 36 PS mit offenem Auspuff, Vergaser- und Lufika-Modifikationen. Und im Fahrzeugschein schreibt Yamaha großkotzig 45 PS. Sind die eigentlich jemals an irgendeiner Maschine gemessen worden?
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 10:56
von guest
Nee, lass mal...
Ich habe mir die XT gekauft, weil ich n alltagstauglichen, luftgekühlten, robusten Einzylinder haben wollte, welcher obendrein auch noch bequem für längere Reisen ist.
Und jetzt, wo der Motor richtig schnaufen kann, bin ich überglücklich damit.
Wenn ich echt auf Topleistung aus wäre, hätte ich mir mit Sicherheit n anderes Mopped gekauft.
Ich fand den Sachverhalt einfach interessant.
Gruss
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 19:25
von guest
Hatte auch mal so ne "Luftpumpe"(tt 6004GV) das mit dem solieden gebrauchsmotor ist fürn Ar.......!! hab Sie mit 22000KM gekauft und auf anraten die Passfedern an der Ausgleichswelle erneuert hat genau 5500km gehalten dann war die feder ab (toller gebrauchs Motor) der ist für die Straße gut bis auf die leistung im Gelände aber total überfordert mit den lastwechseln beim Crossen
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 14:23
von Pater23
nen eintopf totprügeln kann jeder, da lag dann wohl der fehler beim anwender...
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 18:01
von Alexander_NRW
Hi Manuel
>überfordert mit den lastwechseln beim Crossen
eine TT600 ist ja auch kein Crosser sondern eine Enduro mit technischem Stand 1983.
>auf anraten die Passfedern an der Ausgleichswelle erneuert hat genau 5500km gehalten dann war die feder ab
Qualitätsarbeit ? Oder 5500 KM auf der Crosstrecke ?
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
RE: DynoJet Kit- mal kucken!
Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 18:32
von scm
Das sollte aber der Paßfeder egal sein, ob der Motor schonend auf der Straße oder arg lastwechselnd im Dreck bewegt wurde. Hört sich eher nach Montagefehler an...
Gruß
Sven