Seite 1 von 1

Kolben für höhere Verdichtung

Verfasst: So 29. Sep 2002, 16:39
von guest
Hallo XT-Fahrer,

ich hoffe ihr als "nächste lebende Verwandte" :* könnt mir helfen: meine TT600R '99 hat Herzprobleme und benötigt daher Laufbahnbearbeitung + neuen Kolben. Diese Gelegenheit wollte ich gerne nutzen um dem dicken Eintopf ein wenig mehr Dampf zu verpassen. Ich denke daran, einen Kolben zu verbauen, der für eine höhere Verdichtung sorgt (Wiseco, JE, o. a.). Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen? Wie steht's mit dem MAXIMAL SINNVOLLEN Verdichtungsverhältnis (9:1, 9.5:1, 10:1, oder gar 10.5:1?) wenn man mit 95 Oktan, also SUPER weiterfahren möchte?

Kennt jemand günstige Bezugsquellen?

Außerdem:
Wie sinnvoll ist eine Hubraumerweiterung auf z. B. 620ccm, soll heißen: "Bringt's was?"? (Die Problematik fehlender weiterer Übergrößen soll dabei unberücksichtigt bleiben...)

Und:
Wie schätzt ihr eine Kombination "höhere Verdichung + mehr Hubraum" ein?

Danke und Servus
Brösel


RE: Kolben für höhere Verdichtung

Verfasst: So 29. Sep 2002, 19:19
von tombulli
halte den 627ccm kolben (97,5mm kolbendurchmesser) mit 10,5:1 verdichtung noch als verträgliche kompromisslösung. bei noch größeren kolben wird die buchse zu dünnwandig, bei noch höherer verdichtung die belastung aufs pleuel- und KWlager. super reicht normalerweise leicht aus, bei normaler verdichtung kannst du auch ruhig normalbenzin tanken!
kolbensatz kostet bei kedo 249.-

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

RE: Kolben für höhere Verdichtung

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 09:14
von guest
Danke, dann werde ich wohl "sicherheitshalber" auf 10:1 bei Bohrungsdurchmesser 97mm gehen, dürfte wohl so 3-4 Pferdchen :-) los machen.

Als problematisch sehe ich aber in erster Linie nicht die höhere Bauteilbelastung, sondern die steigenden Prozesstemperaturen bei allzuhoher Verdichtung an, das dürfte die TT aber wohl verkraften, sind ja 3,3 Liter Öl an Bord (meines Wissens sind's bei der XT (3TB) "nur" 2,7), da wird die Wärme hoffentlich zuverlässig abtransportiert werden. Ist es u. U. trotzdem sinnvoll einen Ölkühler zu montieren?

Bin dankbar für weitere Einschätzungen!

Gruß Brösel



RE: Kolben für höhere Verdichtung

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 09:25
von Hausmann
Bei nem luftgekühühlten motor is ein Ölkühler wohl nie ganz falsch, aber wenn dann nur in verbindung mit nem thermostat.
Gruß
Hausi

RE: Kolben für höhere Verdichtung

Verfasst: Mo 30. Sep 2002, 13:50
von Jochen
Hi,

ich hab den JE-Kolben drin. Verdichtung 10,5:1/ 97,5mm/ 627ccm. Ölkühler ist wärmstens zu empfehlen !!


Gruß
Jochen

RE: Kolben für höhere Verdichtung

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 12:57
von guest
Servus XTler

Hab auch den JE Kolben mit 627ccm drin, allerdings hat der keine 10,5:1 sondern ca. 9,8:1 (ausgelitert mit einem 2KF Z.Kopf).
Hab auch die erfahrung gemacht, daß die Kiste heisser wird als vorher, mit selbsgebautem Ölkühler wird sie max. 120 Grad warm , (bei hohen Aussentemperaturen).