hallö,
die verzögerte leerlaufaufnahme liegt wahrscheinlich nur an einem zu mageren leerlaufgemisch..
Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
nein, kein zu mageres gemisch sondern der schieber des sek. bleibt manchmal hängen . habe ich alles schon ausprobiert und überprüft.
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
den mitnehmerarm , rote umrandung, habe ich auch noch, aber ich frage mich ob man den nicht auch weglassen kann.dieser mitnehmer rückt bei mir jetzt unmittelbar direkt neben die gaszugaufnahme. die hülse dazwischen kannst du weglassen. gewinde weiter aufschneiden, mutter drauf und den überstehenden teil der welle abschneiden. so gewinnst du bestimmt einen cm. aber auf funktion achten.
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
Hab meine 34L jetzt ausgiebig getestet und abgestimmt.
Ergebnis: 1A Gasannahme, leicht Bergauf mit über 140 Sachen aufem Tacho und auf topfebener Fahrbahn über 160 km/h.
Dadurch, das bei meinem Gaser der zweite Schieber recht früh öffnet, muß ich beim anfahren höllisch aufpassen, denn die Gute geht dann immens ruckartig nach vorn und oft passierts, das das Vorderrad Richtung Himmel zeigt.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und, bis auf die vielen kleinen Frickeleien, würde ich den Umbau immer wieder machen.
Ach ja, diejenigen, die die 34L umrüsten möchten, sollten sich auch noch eine Lösung bezüglich des Ölkühlers überlegen. Dieser klemmt nämlich die Sprizufuhr des Gasers ab, denn dieser baut breiter als der orig. Gaser (hab ich erst unterwegs gemerkt, fängt auf einmal an zu stottern und bei etwas behutsamerer Gangart gehts dann ganz normal weiter...). Unterlegscheiben oder den Halter des Kühlers nach vorn versetzen, dann ist Ruhe !
Bis dann und Grüsse,
DeWill
Ergebnis: 1A Gasannahme, leicht Bergauf mit über 140 Sachen aufem Tacho und auf topfebener Fahrbahn über 160 km/h.
Dadurch, das bei meinem Gaser der zweite Schieber recht früh öffnet, muß ich beim anfahren höllisch aufpassen, denn die Gute geht dann immens ruckartig nach vorn und oft passierts, das das Vorderrad Richtung Himmel zeigt.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und, bis auf die vielen kleinen Frickeleien, würde ich den Umbau immer wieder machen.
Ach ja, diejenigen, die die 34L umrüsten möchten, sollten sich auch noch eine Lösung bezüglich des Ölkühlers überlegen. Dieser klemmt nämlich die Sprizufuhr des Gasers ab, denn dieser baut breiter als der orig. Gaser (hab ich erst unterwegs gemerkt, fängt auf einmal an zu stottern und bei etwas behutsamerer Gangart gehts dann ganz normal weiter...). Unterlegscheiben oder den Halter des Kühlers nach vorn versetzen, dann ist Ruhe !
Bis dann und Grüsse,
DeWill
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
na, also klappt doch.hatte ich zuviel versprochen? War gerade mal in spanien zum x-trailen.
habe mir nebenbei mal noch eine 620 lc4 gekauft. fazit ist; das die yamaha mehr spass gemacht hat und kontrollierbarer war. ich habe sie leider verkauft. die ktm hat zwar erheblich mehr leistung, ist mir aber viel zu ruppig und hat unten rum erheblich weniger zu bieten als meine umgebaute yamaha. es fehlt halt der drehmoment. bei der wendigkeit fehlt es auch. die neueren ktm sind da erheblich angenehmer. gut das ich noch meine andere yamaha habe. werde sie nächste woche auch umbauen.
welche bedüsung hast momentan drin?
habe mir nebenbei mal noch eine 620 lc4 gekauft. fazit ist; das die yamaha mehr spass gemacht hat und kontrollierbarer war. ich habe sie leider verkauft. die ktm hat zwar erheblich mehr leistung, ist mir aber viel zu ruppig und hat unten rum erheblich weniger zu bieten als meine umgebaute yamaha. es fehlt halt der drehmoment. bei der wendigkeit fehlt es auch. die neueren ktm sind da erheblich angenehmer. gut das ich noch meine andere yamaha habe. werde sie nächste woche auch umbauen.
welche bedüsung hast momentan drin?