Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
Ja schon Aufladung, aber nicht im Sinne von zusätzlichem Druck zur Leistungssteigerung sondern nur als Beihilfe zum Befüllen des Brennraums.
Manchmal ist es schwierig, das in Wort zu fassen, was man meint.
Meine 3TB ölt weder in den LuFiKa, noch raucht sie nach dem Starten. Das kenne ich nur von zuviel eingefülltem Öl in den Motor.
Manchmal ist es schwierig, das in Wort zu fassen, was man meint.
Meine 3TB ölt weder in den LuFiKa, noch raucht sie nach dem Starten. Das kenne ich nur von zuviel eingefülltem Öl in den Motor.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
>Ja schon Aufladung, aber nicht im Sinne von zusätzlichem
>Druck zur Leistungssteigerung sondern nur als Beihilfe zum
>Befüllen des Brennraums.
Was passiert denn, wenn der Brennraum besser befüllt wird?
Leistungssteigerung und Gemischabmagerung
Und wie wird das erreeicht?
Durch höheren Ladedruck.
Und wie soll die Kurbelgehäuseentlüftung die Befüllung des Brennraums behilflich sein? Steigt da ein kleines Männchen raus und schaufelt? Nein. Also durch zusätzlichen Druck. Oder durch zusätzliches Volumen im Luftfilterkasten. Da der Luftfilterkasten nicht wächst, wird also mehr Druck aufgebaut. Der Zuwachs des Röhrchensvolumen kannst du getrost vernachlässigen.
>Manchmal ist es schwierig, das in Wort zu fassen, was man
>meint.
glaube ich auch, ja.
>Meine 3TB ölt weder in den LuFiKa, noch raucht sie nach dem
>Starten. Das kenne ich nur von zuviel eingefülltem Öl in den
>Motor.
Das ist genau das Phänomen, das ich zuvor beschrieben habe.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
X Du hast dieses Thema abonniert. Hier markieren, wenn du dein Abonnement dieses Thema beenden willst.
>Druck zur Leistungssteigerung sondern nur als Beihilfe zum
>Befüllen des Brennraums.
Was passiert denn, wenn der Brennraum besser befüllt wird?
Leistungssteigerung und Gemischabmagerung
Und wie wird das erreeicht?
Durch höheren Ladedruck.
Und wie soll die Kurbelgehäuseentlüftung die Befüllung des Brennraums behilflich sein? Steigt da ein kleines Männchen raus und schaufelt? Nein. Also durch zusätzlichen Druck. Oder durch zusätzliches Volumen im Luftfilterkasten. Da der Luftfilterkasten nicht wächst, wird also mehr Druck aufgebaut. Der Zuwachs des Röhrchensvolumen kannst du getrost vernachlässigen.
>Manchmal ist es schwierig, das in Wort zu fassen, was man
>meint.
glaube ich auch, ja.
>Meine 3TB ölt weder in den LuFiKa, noch raucht sie nach dem
>Starten. Das kenne ich nur von zuviel eingefülltem Öl in den
>Motor.
Das ist genau das Phänomen, das ich zuvor beschrieben habe.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
X Du hast dieses Thema abonniert. Hier markieren, wenn du dein Abonnement dieses Thema beenden willst.
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
Das meine ich doch die ganze Zeit, also kann man davon ausgehen, einen geringen (auch vernachlässigbaren) Leistungsverlust zu haben, wenn man die KGE ins freie führt und der normale Umgebungsdruck für die Füllung des Brennraumes verantwortlich ist.
Hab mal nachgeschaut, bei mir sind es 2 kleine Japaner, die da die Luft in den Motor schaufeln
>>Meine 3TB ölt weder in den LuFiKa, noch raucht sie nach dem
>>Starten. Das kenne ich nur von zuviel eingefülltem Öl in den
>>Motor.
>Das ist genau das Phänomen, das ich zuvor beschrieben habe.
Und das ist allegemein unter 3TB Fahrern bekannt. Müßte aber jedes andere Modell auch so machen, da es zwr ander Bauformen des LuFiKas gibt, aber die Motoren im Prinzip, bis auf Kleinigkeiten, identisch sind.
Hab mal nachgeschaut, bei mir sind es 2 kleine Japaner, die da die Luft in den Motor schaufeln

>>Meine 3TB ölt weder in den LuFiKa, noch raucht sie nach dem
>>Starten. Das kenne ich nur von zuviel eingefülltem Öl in den
>>Motor.
>Das ist genau das Phänomen, das ich zuvor beschrieben habe.
Und das ist allegemein unter 3TB Fahrern bekannt. Müßte aber jedes andere Modell auch so machen, da es zwr ander Bauformen des LuFiKas gibt, aber die Motoren im Prinzip, bis auf Kleinigkeiten, identisch sind.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
Bei der XT aufm Prüfstand habbich keinen unterschied bemerkt, ob KGE in den Lufika oder einfach nur ins Freie.
Der Faktor "verölter Luftiler" macht sich bemerkbar, da brauchts keinen Prüfstand.
@ Steffen: Das mit dem Trichter hängt mit Strömungschwindigkeit zusammen, wie du schon bemerktest. (Venturi)
Ohne Lufika hatte meine Hermine zwar mehr Power zwischen 5500 und 6500 1/min, dafür VIEL weniger Drehmoment zwischen 2500 und 4000 1/min.
Ich bin ja kein "gschdudierter Strömungsmensch oder Motorhirsch". Rudimentäre Grundkenntnisse und empirisches Ermitteln ist schon eher meins.
Und wenn, wie Steffen schon bemerkte, der Grund der eingeschlagenen Versuchsrichtung klar ist, machts schneller Spass......
Grüss Euch!
Der Faktor "verölter Luftiler" macht sich bemerkbar, da brauchts keinen Prüfstand.
@ Steffen: Das mit dem Trichter hängt mit Strömungschwindigkeit zusammen, wie du schon bemerktest. (Venturi)
Ohne Lufika hatte meine Hermine zwar mehr Power zwischen 5500 und 6500 1/min, dafür VIEL weniger Drehmoment zwischen 2500 und 4000 1/min.
Ich bin ja kein "gschdudierter Strömungsmensch oder Motorhirsch". Rudimentäre Grundkenntnisse und empirisches Ermitteln ist schon eher meins.
Und wenn, wie Steffen schon bemerkte, der Grund der eingeschlagenen Versuchsrichtung klar ist, machts schneller Spass......

Grüss Euch!
DJ02/99
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
>>[..] Müßte aber jedes andere Modell auch so machen, da es zwr ander Bauformen des LuFiKas gibt, aber die Motoren im Prinzip, bis auf Kleinigkeiten, identisch sind.
Müsste... aber da machen die "kleinen Unterschiede" woh richtig was aus. Bei der 2KF ist der Luftfilterkasten günstiger geformt - das Teil der 3TB ist Murks. Und der Ölstand ist an der 2KF auch besser ablesbar, eindeutiger meine ich, nicht einfacher.
Ausserdem werden duirchweg alle 3TBs viel schneller heiss. Weis der Geier wieso, ist aber so. Baugleich halt...
Diese "Kleinigkeiten" über das ganze Motorrad verteilt haben eine echt gute Maschine zum Lullerbike gemacht. Seit ich mir das alles mal genauer angeschaut habe könnte ich wirklich brechen wenn ich die Modelländerungen sehe. Bei der DJ02 wurden dann ein paar Sachen wieder ausgeglichen, aber die 5 Jahre davor sind penlich.
wegen der Temp. sind wohl auch die baugleidhen Teneres damals durch die Reihge weg geplatzt. Da wars auch ein oder mehrere feine, kleine Unterschiede.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Müsste... aber da machen die "kleinen Unterschiede" woh richtig was aus. Bei der 2KF ist der Luftfilterkasten günstiger geformt - das Teil der 3TB ist Murks. Und der Ölstand ist an der 2KF auch besser ablesbar, eindeutiger meine ich, nicht einfacher.
Ausserdem werden duirchweg alle 3TBs viel schneller heiss. Weis der Geier wieso, ist aber so. Baugleich halt...
Diese "Kleinigkeiten" über das ganze Motorrad verteilt haben eine echt gute Maschine zum Lullerbike gemacht. Seit ich mir das alles mal genauer angeschaut habe könnte ich wirklich brechen wenn ich die Modelländerungen sehe. Bei der DJ02 wurden dann ein paar Sachen wieder ausgeglichen, aber die 5 Jahre davor sind penlich.
wegen der Temp. sind wohl auch die baugleidhen Teneres damals durch die Reihge weg geplatzt. Da wars auch ein oder mehrere feine, kleine Unterschiede.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
Auch bei der 1VJ war die Idee mit dem Zyklon-Dreckabscheider super durchdacht, aber auch da wird der Ölnebel mit angesaugt, das meinte ich mit identisch. Klar gibt es Momente wo er evtl erstmal noch an ner Plastewand anprallt und somit ein paar Ölteilchen weniger mit angesaugt wurden.
Wo Du den Ölstandableseunterschied siehst, kann ich nicht nachvollziehen, bei der einen muss der Seitendeckel evtl Sitzbank runter, bei der anderen ne Plasteverkleidung über dem Öltank.
Peilstab ist Peilstab.
Kann ich mit dem heisser nicht bestätigen, das hängt aber wohl auch sehr von der Fahrweise ab und dem bei der 1VJ noch vorhandenen Ölkühler.
Das waren damals schlecht gefertigte Zylinder und ein Bolzen zu wenig, und und und aber das kommt jetzt zu weit vom Ursprungsthema ab.
Wo Du den Ölstandableseunterschied siehst, kann ich nicht nachvollziehen, bei der einen muss der Seitendeckel evtl Sitzbank runter, bei der anderen ne Plasteverkleidung über dem Öltank.
Peilstab ist Peilstab.
Kann ich mit dem heisser nicht bestätigen, das hängt aber wohl auch sehr von der Fahrweise ab und dem bei der 1VJ noch vorhandenen Ölkühler.
Das waren damals schlecht gefertigte Zylinder und ein Bolzen zu wenig, und und und aber das kommt jetzt zu weit vom Ursprungsthema ab.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 10. Dez 2009, 23:25
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
Im grunde haben wir ja ne geschlossene gegen eine offene Kurbelgehäuseentlüftung mit den folgenden Unterschieden..
geschlossen:
+Umweltfreundlicher zwecks Ölnebel
-mehr Öl wird verbrannt und kann das Klingeln fördern (und die Ablagerungen am Auslass [sihe Hiha])
+Der KG-Druck ist sicher von nem Ingenieursteam ein wenig durchdacht
+Unverbranntes Gemisch schwingt dann doch Richtung Einlass
-Temperatur der angesaugten Frischluft steigt (gut im Winter
)
offen:
+weniger Schmodder im Luftfilterkasten
-weiterer Behälter zum Auffangen des Ölnebels
-/+ Druckausgleich muss extra angepasst werden (Löcher+Filter im Behälter)
Wenn man seine Yamsel mit viel Messuhren ausstattet könnte man mal schauen was sich wirklich verändert. Wirklich interssant wäre der Temperatureinfluss (Gemisch/Motorgesamttemp.), Klopfen bei hoher Verdichtung und weniger Ablagerungen im Bereich des Zylinderkopfs.
geschlossen:
+Umweltfreundlicher zwecks Ölnebel
-mehr Öl wird verbrannt und kann das Klingeln fördern (und die Ablagerungen am Auslass [sihe Hiha])
+Der KG-Druck ist sicher von nem Ingenieursteam ein wenig durchdacht

+Unverbranntes Gemisch schwingt dann doch Richtung Einlass
-Temperatur der angesaugten Frischluft steigt (gut im Winter

offen:
+weniger Schmodder im Luftfilterkasten
-weiterer Behälter zum Auffangen des Ölnebels
-/+ Druckausgleich muss extra angepasst werden (Löcher+Filter im Behälter)
Wenn man seine Yamsel mit viel Messuhren ausstattet könnte man mal schauen was sich wirklich verändert. Wirklich interssant wäre der Temperatureinfluss (Gemisch/Motorgesamttemp.), Klopfen bei hoher Verdichtung und weniger Ablagerungen im Bereich des Zylinderkopfs.
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
@ Steffen: Bei der DJ02 ist der Lufika (besonders die Lüftführung zum rechten Vergaser) genauso beschissen wie an der 3TB. Leider.
Gruß
Gruß
DJ02/99
RE: Kurbelgehäuseentlüftung entfernen-Filter notwendig?
Hi Maniac
Jo, das mit dem Luftfilterkasten der DJ02 hab' ich schon gehört, ich war dann mehr beim Allgemeinen, also endlich wieder XT mit DZM,Gepäckbrücke, ... einige Details im Gegensatz zur 3TB verbessert, aber den Stand der alten Modelle hats leider nie wieder erreicht.
Der Sinn der CDI-TCI-Umstellung ist mir auch nicht klar, an der Zündung gabs nun gar nichts auszusetzen. Aber gut.
Hen: die selben alten Zylinder haben an der baugleichen XT 43F und 2KF prima gehalten, die Details mit der Wärme hat Yamaha vermurkst, Details finden sich dazu ja bei Ingo. Das sind also baugleiche Motoren und Details, die den Unterschied zwischen kaputt und ganz machen.
Und der Peilstab ist sowohl bei 2KF wie auch 3TB umständlich zu lösen, wobei ich an der 3TB das Plastik nicht am Tank habe und dadurch sogar sehr komfortabel dran komme - stimmt.
Nur ist durch die andere Bauform vom Öltank zur 2KF das "Verhalten" im Tank anders. Und dadurch lässt sich der Ölstand der 3TB schlecht interpretieren.
Ergebnis: die meisten 3TB-Fahrer machen den Fehler und kippen zu Anfangs zu viel Öl in die 3TB. Das passiert bei den 2KF-Fahrern nicht so häufig, obwohl jeder Fahrer der das erste Mal mit "Trockensumpfschmierung und Ausgleichsbehälter" knfrontiert wird, unsicher ist.
Und Ölkühler oder nicht ist irrelevant, die normalen XTs haben sowas nicht, weder zu Anfangs noch ab der 3TB. Die Öltemperatur einer 3TB mit Nachrüstölkühler ist immernoch verflixt hoch im Normalbetrieb. Eigentlich braucht eine normale XT keinen Ölkühler in diesen Breitengraden, auch nicht in Portugal.
Das die 3TB schneller heiss wird habe ich schon an verschiedenen XTs beobachtet. Warum das so ist, weiss ich noch nicht. Aber der Unterschied ist da.
Das einzige mal, wo der Motor meiner 2KF zu heiss wurde war im Gelände, wenn der Matsch die Kühlrippen zusetzt und der Fahrtwind mangels Speed fehlt. Den Leistungseinbruch spürt man aber deutlich und dann wirds Zeit für eine Pause.
Um nochmal zur Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen: die Auswirkungen sind vernachlässigbar, das wussten die Yamahaingenieure auch. Einfacher, kompakter und billiger ist eben die Luftfilterkastenlösung. Diese wichtigste "Naturkonstante", also der Yen, Dollar, Euro darf bei keiner ökonomischen Konstruktion vernachlässigt werden - man siehts ja dann an der 3TB. Und wer es nicht haben mag, steckt den Schlauch eben woanders hinein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Jo, das mit dem Luftfilterkasten der DJ02 hab' ich schon gehört, ich war dann mehr beim Allgemeinen, also endlich wieder XT mit DZM,Gepäckbrücke, ... einige Details im Gegensatz zur 3TB verbessert, aber den Stand der alten Modelle hats leider nie wieder erreicht.
Der Sinn der CDI-TCI-Umstellung ist mir auch nicht klar, an der Zündung gabs nun gar nichts auszusetzen. Aber gut.
Hen: die selben alten Zylinder haben an der baugleichen XT 43F und 2KF prima gehalten, die Details mit der Wärme hat Yamaha vermurkst, Details finden sich dazu ja bei Ingo. Das sind also baugleiche Motoren und Details, die den Unterschied zwischen kaputt und ganz machen.
Und der Peilstab ist sowohl bei 2KF wie auch 3TB umständlich zu lösen, wobei ich an der 3TB das Plastik nicht am Tank habe und dadurch sogar sehr komfortabel dran komme - stimmt.
Nur ist durch die andere Bauform vom Öltank zur 2KF das "Verhalten" im Tank anders. Und dadurch lässt sich der Ölstand der 3TB schlecht interpretieren.
Ergebnis: die meisten 3TB-Fahrer machen den Fehler und kippen zu Anfangs zu viel Öl in die 3TB. Das passiert bei den 2KF-Fahrern nicht so häufig, obwohl jeder Fahrer der das erste Mal mit "Trockensumpfschmierung und Ausgleichsbehälter" knfrontiert wird, unsicher ist.
Und Ölkühler oder nicht ist irrelevant, die normalen XTs haben sowas nicht, weder zu Anfangs noch ab der 3TB. Die Öltemperatur einer 3TB mit Nachrüstölkühler ist immernoch verflixt hoch im Normalbetrieb. Eigentlich braucht eine normale XT keinen Ölkühler in diesen Breitengraden, auch nicht in Portugal.
Das die 3TB schneller heiss wird habe ich schon an verschiedenen XTs beobachtet. Warum das so ist, weiss ich noch nicht. Aber der Unterschied ist da.
Das einzige mal, wo der Motor meiner 2KF zu heiss wurde war im Gelände, wenn der Matsch die Kühlrippen zusetzt und der Fahrtwind mangels Speed fehlt. Den Leistungseinbruch spürt man aber deutlich und dann wirds Zeit für eine Pause.
Um nochmal zur Kurbelgehäuseentlüftung zu kommen: die Auswirkungen sind vernachlässigbar, das wussten die Yamahaingenieure auch. Einfacher, kompakter und billiger ist eben die Luftfilterkastenlösung. Diese wichtigste "Naturkonstante", also der Yen, Dollar, Euro darf bei keiner ökonomischen Konstruktion vernachlässigt werden - man siehts ja dann an der 3TB. Und wer es nicht haben mag, steckt den Schlauch eben woanders hinein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------