hallo,
einige info's zum thema: http://www.ezwebz.org/gs-classic/index1.htm
unter tipps->motor->kurbeltrieb ->massenausgleich..
günter
ausgleichwelle wech lassen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: ausgleichwelle wech lassen
Kannt' ich noch gar nicht, schöner Link, da wird das gut und vor allem richtig beschrieben.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
RE: ausgleichwelle wech lassen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Dez-2006 UM 22:23 Uhr (GMT)[/font][p http://www.saxtet.de.vu http://www.750er.de
Hallo Jungs,
@kOepi: ja das lesen ist so eine Sache, in dem Ausschnitt aus Deinem Buch ist das alles so weit richtig beschrieben, nur in keinem Satz steht etwas von einer Ausgleichswelle.
Man sollte die Kurbelwelle und Ausgleichswelle schon getrennt behandeln. Prinziell ist möglich die Ausgleichswelle wegzulassen,wenn man mal die technischen Eigenheiten eines jeden Motors außer Acht läßt.
Die Masse der Kurbelwelle ist nur für das für das Motorbremsverhalten das Fahrzeugs Verantwortlich.
Die Funktion der Ausgleichswelle besteht darin SchwingungsSPITZEN auszugleichen, was sich durch weniger Vibrationen für den Fahrer bemerkbar macht.Die Masse der Ausgleichswelle fällt im Gegensatz zur Kurbelwelle vergleichsweise gering aus.
Das verringern der Schwingsspitzen hat natürlich auch positve Auswirkungen auf dem Motor und das gesamte Fahrzeug. Alles wird weniger belastet und die somit die Lebensdauer erhöht.
Ich hoffe ich habs mal auf den Punkt gebracht.
Viele Grüsse vom KALLE!
PS: die LC4-Motoren von KTM bekammen auch erst später Ausgleichewellen spendiert:))))
Hallo Jungs,
@kOepi: ja das lesen ist so eine Sache, in dem Ausschnitt aus Deinem Buch ist das alles so weit richtig beschrieben, nur in keinem Satz steht etwas von einer Ausgleichswelle.
Man sollte die Kurbelwelle und Ausgleichswelle schon getrennt behandeln. Prinziell ist möglich die Ausgleichswelle wegzulassen,wenn man mal die technischen Eigenheiten eines jeden Motors außer Acht läßt.
Die Masse der Kurbelwelle ist nur für das für das Motorbremsverhalten das Fahrzeugs Verantwortlich.
Die Funktion der Ausgleichswelle besteht darin SchwingungsSPITZEN auszugleichen, was sich durch weniger Vibrationen für den Fahrer bemerkbar macht.Die Masse der Ausgleichswelle fällt im Gegensatz zur Kurbelwelle vergleichsweise gering aus.
Das verringern der Schwingsspitzen hat natürlich auch positve Auswirkungen auf dem Motor und das gesamte Fahrzeug. Alles wird weniger belastet und die somit die Lebensdauer erhöht.
Ich hoffe ich habs mal auf den Punkt gebracht.
Viele Grüsse vom KALLE!
PS: die LC4-Motoren von KTM bekammen auch erst später Ausgleichewellen spendiert:))))