Seite 1 von 2

Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 14:07
von herr_dreier
Hallo,
die Variante mit dem Ratschengurt liegt mir nicht so. Welchem Federspanner für gelegentliches Federwechseln würdet ihr den Vorzug geben?

Variante1, 30,- Euro:



oder Variante 2, 38,- Euro:


-- Anhänge --
Anhang #1 (8162.jpg)
Anhang #2 (8163.jpg )

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 16:50
von becki
Bei der xt geht's ohne Federspanner.
Ansonsten eher den ersten. Den zweiten hatte ich bis jetzt noch nicht ausprobieren können.

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 20:15
von herr_dreier
>Bei der xt geht's ohne Federspanner.

Hm, das mag bei den Dämpfern der 2KF oder 43F sicher stimmen. Aber bei der 3TB/UW kommst du nicht weiter, ohne die Feder irgendwie zusammenzudrücken.

Ich frage mich, ob der erste Spanner mit den Gewindestangen und den Haken mit der stärkeren Steigung der 3TB Feder zurechtkommt. Der macht den Eindruck, als könnte er schnell abrutschen. Und das hat man bei gespannter Feder ja nicht so gerne :-)
Hat jemand damit Erfahrung?

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 21:41
von becki
du kannst dir auch was aus ein paar Flacheisen und Gewindestangen bauen.
Ich fand die die preiswerten Federspanner alle nicht so toll.


RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 22:03
von herr_dreier
Ja, davon habe ich auch schon gelesen. Ich fürchte nur, ohne genaue Anleitung reicht meine Kreativität nicht aus, um so etwas zu basteln.
Dafür brauche ich doch auch ein Schweißgerät (das ich nicht habe), um die Haken an die Muttern zu punkten, oder?



RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 08:57
von displex
Variante 2 scheit mir eher für Twinshock Konis zu sein, die werden zusammengedrückt und dann ein Clip rausgezogen.
Bei Der XT muss man da die Vorspannmuttern runterdrehen. Bei der 1VJ ist die Vorspannung so gering, dass das mit den Gurten völlig problemlos ist. Du sollst die Feder ja auch nicht komplett zusammendrücken, sondern nur so weit, dass die Vorspannmuttern leicht von Hand gedreht werden können.
Schau dir das doch nochmal an.
Sonst würde ich Variante 1 nehmen.

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 11:49
von herr_dreier
Also, ich hatte einen 2KF Dämpfer und meinen aus der 3TB/UW am Wochenende nebeneinander liegen. Beim 2KF Dämpfer mussten einfach die beiden gekonterten Nutmuttern mit einem Hakenschlüssel gelöst und abgeschraubt werden. Danach konnte ich die Feder ohne Spannung herausnehmen.

Beim 3TB/UW Dämpfer ist es anders: hier drücken zwei deutlich kleinere, ebenfalls gekonterte Muttern (SW32) gegen einen geschlitzten Teller, der auf der Feder liegt. Die Muttern lassen sich nicht nach oben abnehmen, weil sie nicht über das Auge passen. Deswegen hat der Teller einen Schlitz, damit er seitlich an der Kolbenstange herausgeführt werden kann. Und dazu muss die Feder soweit zusammengepresst werden, damit der Teller seitlich durch passt.
Auf der Feder ist ordentlich Druck, deswegen suche ich das geeignete Werkzeug. Ich habe es am Wochenende mit einem Spanner für KFZ Federn versucht, der war aber zu groß; die Haken konnten nicht ordentlich in die Feder greifen.

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 17:04
von lederknecht
Hallo,hab an meiner 3tb auch die Feder gewechselt.
Mit Spanngurten unmöglich.Hab die Variante 1 gekauft.
Klappt prima damit.Beim zusammendrücken der Feder,bis das man den Teller rauskriegt,merkt man erstmal wie viel Druck man braucht.

gruss

andy

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 17:10
von lederknecht
Hallo nochmal ich.Sehe grade das du aus der nähe von Düsseldorf kommst.
Komme aus der nähe von Köln und könnte dir die Spanner gegen ein Paket Rauchwaren bevorzugt der Firma L&M ausleihen.

gruss

andy

RE: Welchen Federspanner kaufen?

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 21:38
von herr_dreier
Danke für den Hinweis. Ich werde Variante 1 bestellen.

Vielleicht kann ich auf deine Hilfe mal für ein anderes Problem zurückgreifen. In meiner Gegend gibt es nicht viele, die sich mit der XT auskennen und ich habe ständig irgendwelche Fragen: Vergaser verdreckt, längere Gabel einbauen, Fussrasten tiefer, etc...