Seite 1 von 1

Wechsel Gabelfeder, Ölablassschraube fest

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 18:33
von JJ
Moin, wollte heute meine neuen Gabelfedern einbauen, doch leider scheiterte das Projekt schon am einfachsten Vorgang:

1. Der Kopf der Ölablassschraube des linken Bein's ist stumpf, da geht nichts mehr.
Sollte ich die ausbohren oder kann ich das Öl noch über einen anderen Weg ablassen? Geht das über die untere Gabelverschlussschraube?
Sonst müsste ich ja das Bein ausbauen, oben öffnen und das Öl auskippen lassen...?!

Ich bekomme Montag 2 neue Ablassschrauben, allerdings möchte ich mir da nichts kaputtbohren.

2. Federtausch sollte ja relativ einfach gehen:
- Obere kappe mit O-Ring ab (Mopped aufgebockt und Öl abgelassen)
- Hülse raus
- "Federsitz" ?! raus
- Feder raus

Gabel ganz zusammenschieben, Öl auffüllen, mehrmals "pumpen", Feder rein und alles Rückwärts. Dabei die obere Kappe ohen das Gewinde zu schrotten eindrehen.

Ist das so richtig?

Grüße

RE: Wechsel Gabelfeder, Ölablassschraube fest

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 19:43
von lederknecht
Hallo,die Holme ausbauen dauert mit einbau vielleicht 20 min länger.
Dafür würde ich nicht an der Schraube rumbohren.Bremssattel ab,Tachowelle an der Nabe abmachen,Vorderrad raus und schon kannst du die Holme (8 Schrauben) rausnehmen.Hat auch den Vorteil das du die Holme mal durchspülen kannst.Ist also kein Akt die Dinger aus und einzubauen.
Um die obere Kappe (die mit dem O-Ring) loszukriegen) musst du sowieso die oberen 2 befestigungschrauben der Holme auf jeder Seite lösen.

gruss

andy

RE: Wechsel Gabelfeder, Ölablassschraube fest

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 00:14
von JJ
Moin,

danke für den Rat. Habe es auch so gemacht, im Endeffekt doch simpler als ich dachte.
Jetzt ist sie etwas höher und vor allem nicht mehr so weich, sehr geil beim Fahren.
Einzig was mich wundert, ich muss die Federn schon ohne die Distanzhülsen einbauen, oder? Steht ja so auch in der Anleitung von Wirth... Kommt mir nur irgendwie komisch vor. Sitzen dann eben direkt an der Kappe.

Nunja, habe dann gleich mal rundum geschaut und leider wieder vielen gesehen was ich gerne machen würde, wie das eben so ist.

Eine Frage hätte ich noch: Wann sollte man das Federbein ersetzen? Oder kann man auch nur Service für den Stoßdämpfer machen?! Oder einfach drauf Schei**en?

Grund ist das ich sie zu weich finde, muss nochmal nachlesen was man da machen kann, an diesem Ring habe ich schon gedreht, ist das die Vorspannung?

grüße

RE: Wechsel Gabelfeder, Ölablassschraube fest

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 09:11
von lederknecht
Hallo,mir war das Federbein auch zu weich.
Hab mir eine Austauschfeder von Hyperpro auf das alte Federbein gemacht.
Ein unterschied wie Tag und Nacht.Kostet 88 Euro und wechsel der Feder ist auch kein Akt.Bin absolut zufrieden damit.
Hab bei mir auch die Gabelfedern von Hyperpro drin,auch ohne die Hülse.Die hören auch direkt an der Kappe auf.

gruss

andy

RE: Wechsel Gabelfeder, Ölablassschraube fest

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 11:39
von Gogo
Wie alt ist denn Dein Federbein?
Die Feder sollte sich ja nach Deinem Gewicht richten und ist vermutlich für einen Mitteleuropäer etwas zu weich. Das andere ist ja die Dämpfung, ob die noch richtig funktioniert. Schau mal nach Beiträgen hier von Becki, der beschäftigt sich gerade mit der Überholung von XTFederbeinen.

Gruß GOGO