Schwingenschleifschutz erneuern - Wie brutal muss/darf ich sein?
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 13:59
Hallo zusammen!
An meiner XT600Z 55w Bj. 84 (in schönem Lightblue) hat es den Original-Schwingenschleifschutz zerbröselt. Aftermarket-Ersatz (weiß und etwas dick) habe ich besorgt, nur ist der Platz zwischen Schwinge und seitlichem Rahmenzug schon sehr eng, um das Teil an den vorgesehenen Ort zu bringen. Da hier sicher schon jemand die Operation vorgenommen hat, wäre ich für jede Art von Tipp dankbar. Ich selbst würde jetzt mit dem Gummihammer draufhauen, wenn das nicht reicht, das Ding mit dem Heißluftfön etwas biegsam machen und dann in meiner Verzweiflung wohl zum Schnitzmesser greifen. Den Ausbau der Schwinge als letzte Option würde ich gerne vermeiden...
Ich dachte mir, bevor ich Schaden an Material, Mensch oder Maschine anrichte, frage ich lieber mal hier nach, die dämliche Bucheli-Reperaturanleitung übergeht das Thema auch ganz dezent...
Grüße,
Mannix
An meiner XT600Z 55w Bj. 84 (in schönem Lightblue) hat es den Original-Schwingenschleifschutz zerbröselt. Aftermarket-Ersatz (weiß und etwas dick) habe ich besorgt, nur ist der Platz zwischen Schwinge und seitlichem Rahmenzug schon sehr eng, um das Teil an den vorgesehenen Ort zu bringen. Da hier sicher schon jemand die Operation vorgenommen hat, wäre ich für jede Art von Tipp dankbar. Ich selbst würde jetzt mit dem Gummihammer draufhauen, wenn das nicht reicht, das Ding mit dem Heißluftfön etwas biegsam machen und dann in meiner Verzweiflung wohl zum Schnitzmesser greifen. Den Ausbau der Schwinge als letzte Option würde ich gerne vermeiden...
Ich dachte mir, bevor ich Schaden an Material, Mensch oder Maschine anrichte, frage ich lieber mal hier nach, die dämliche Bucheli-Reperaturanleitung übergeht das Thema auch ganz dezent...
Grüße,
Mannix