Luftunterstützung
-
- Beiträge: 66
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:52
Luftunterstützung
Moin,
ich möchte diese gerne ausbauen, da ich vom Sinn noch nie so ganz überzeugt war. Hat das schon jemand gemacht? Also mir geht es nicht um das wie. Mir geht es um die Erfahrung danach. Mir kam die Frage gestern, als ich gerade einen Gabelservice machte und die Gabelverschlüsse wieder draufschraubte.
Grüße
ich möchte diese gerne ausbauen, da ich vom Sinn noch nie so ganz überzeugt war. Hat das schon jemand gemacht? Also mir geht es nicht um das wie. Mir geht es um die Erfahrung danach. Mir kam die Frage gestern, als ich gerade einen Gabelservice machte und die Gabelverschlüsse wieder draufschraubte.
Grüße
RE: Luftunterstützung
Hi
die Luftunterstützung besteht nur wenn man Luft reinmacht. Der einzige technische Unterschied sind die Ventile in den Gabelstopfen.
Wenn es Dir ums Fahren geht mach einfach keine Luft rein, dann fährst Du ohne Luftunterstützung.
Wenn es Dir um die Optik geht macht die Frage keinen Sinn :+
Gryße!
Andreas, der motorang
die Luftunterstützung besteht nur wenn man Luft reinmacht. Der einzige technische Unterschied sind die Ventile in den Gabelstopfen.
Wenn es Dir ums Fahren geht mach einfach keine Luft rein, dann fährst Du ohne Luftunterstützung.
Wenn es Dir um die Optik geht macht die Frage keinen Sinn :+
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Luftunterstützung
Moin,
die Optik ist mir reichlich egal.
Nur konnte ich nach einigen Fahrten durch Ventilreindrücken eben
Luft herauslassen. Daher die Frage, ob es einen Unterschied macht.
OOOder ist mein Ventil in Mors, wenn man ohne aufzupumpen der Gabel nach einigen Fahrten ein Pffff entlocken kann? (bei der entspannten Gabel)
Daher weht also der Wind.
Zumal ich bei der XVS, S-Tenne, MZ, Simson, nirgens Gabeln mit Ventil habe. Ich weiß einfach zu wenig darüber.
Grüße
3AJ Treiber
die Optik ist mir reichlich egal.
Nur konnte ich nach einigen Fahrten durch Ventilreindrücken eben
Luft herauslassen. Daher die Frage, ob es einen Unterschied macht.
OOOder ist mein Ventil in Mors, wenn man ohne aufzupumpen der Gabel nach einigen Fahrten ein Pffff entlocken kann? (bei der entspannten Gabel)
Daher weht also der Wind.
Zumal ich bei der XVS, S-Tenne, MZ, Simson, nirgens Gabeln mit Ventil habe. Ich weiß einfach zu wenig darüber.
Grüße
3AJ Treiber
RE: Luftunterstützung
Es ist ganz normal das sich Druck in der Gabel aufbaut. Bei modernen Gabel gibt es schrauben zum Druck ablassen.
RE: Luftunterstützung
OK, aber warum hat die Mehrzahl der in Umlauf befindlichen Gabeln dieses Ventiel nicht?
Naja, ich hau die wohl jetzt raus und freu mich dann hoffentlich über den gleichbleibenden Luftdruck in beiden Gabelholmen, da ich gerade wieder eine Gabelölanpassung vorgenommen habe. Das erscheint mir sinnvoller.
Einen sonnigen Tag
Naja, ich hau die wohl jetzt raus und freu mich dann hoffentlich über den gleichbleibenden Luftdruck in beiden Gabelholmen, da ich gerade wieder eine Gabelölanpassung vorgenommen habe. Das erscheint mir sinnvoller.
Einen sonnigen Tag

RE: Luftunterstützung
Jede moderne Gabel hat eine Schraube zum entlüften.
Ein höherer Druck ist ja gewollt beim Einfedern, mit der Ölhöhe stellt man genau das ein.
Warum sich die Gabel aufgepumpt? Vielleicht zieht die Gabel beim ausfedern Luft rein durch den entstehenden Unterdruck.
Ein höherer Druck ist ja gewollt beim Einfedern, mit der Ölhöhe stellt man genau das ein.
Warum sich die Gabel aufgepumpt? Vielleicht zieht die Gabel beim ausfedern Luft rein durch den entstehenden Unterdruck.
RE: Luftunterstützung
Hallo Becki,
Ich kenne keine Gabel, die ein Ventil zum Be oder Entlüften braucht.
Auch keine moderne, eine alte auch nicht.
Die Ventile (Zug/Druckstufe) beeinflussen den Durchfluss des Gabel/Dämpferöls und damit das Ansprechverhalten (Geschwindigkeit)des Ein/Ausfederns der Gabel/Dämpfer.
Es gibt Gabeln, bei denen Luftkammer mit Druck beaufschlagt wird (Luftunterstützung - zB gute alte XT/TT Gabeln. Da wird aber auch nichts be/entlüftet.
Ausser nach Ölwechsel/Service. Da werden die meisten Gabeln/Dämpfer durch simples "Auf und Niederdrücken" entlüftet, um danach das "Luftpolster" (Gabelölfüllhöhe) zu prüfen und evtl. nachzufüllen.
Gerne lasse ich mich aufklären, falls da eine Entwicklung an mir altem Sack vorrüberging. Nenne doch mal ein Beispiel einer Gabel/Modell, die Ventile hat, um zu be/entlüften während des Einsatzes.
Viele Grüße
Ich kenne keine Gabel, die ein Ventil zum Be oder Entlüften braucht.
Auch keine moderne, eine alte auch nicht.
Die Ventile (Zug/Druckstufe) beeinflussen den Durchfluss des Gabel/Dämpferöls und damit das Ansprechverhalten (Geschwindigkeit)des Ein/Ausfederns der Gabel/Dämpfer.
Es gibt Gabeln, bei denen Luftkammer mit Druck beaufschlagt wird (Luftunterstützung - zB gute alte XT/TT Gabeln. Da wird aber auch nichts be/entlüftet.
Ausser nach Ölwechsel/Service. Da werden die meisten Gabeln/Dämpfer durch simples "Auf und Niederdrücken" entlüftet, um danach das "Luftpolster" (Gabelölfüllhöhe) zu prüfen und evtl. nachzufüllen.
Gerne lasse ich mich aufklären, falls da eine Entwicklung an mir altem Sack vorrüberging. Nenne doch mal ein Beispiel einer Gabel/Modell, die Ventile hat, um zu be/entlüften während des Einsatzes.
Viele Grüße
DJ02/99
RE: Luftunterstützung
Hallo,
zm Thema Gabel entlüften:
http://www.motorrad-link.de/shop/Fahrge ... _2019.html
da gibts extra Ventile dafür.
Die Entlüftung dient dem " Druckausgleich ", speziell im Offroad-Bereich, das der dort sich aufbauende Druck wieder auf Normalniveau gebracht werden kann.
Brauchst du aber wirklich nur wenn du eine Stunde über die Crossbahn gepflügt bist. Und gleich die nächste Frage zu beantworten:
Ja die Luft kommt beim ausfedern durch die Gabeldichtringe rein, aber nicht mehr raus. Läßt man die Luft drin wirds immer härter und entweicht dann wieder über die Dichtringe (manchmal mit ÖL) die sich dabei aber langsam zerstören.
>Gruß
Pedro
zm Thema Gabel entlüften:
http://www.motorrad-link.de/shop/Fahrge ... _2019.html
da gibts extra Ventile dafür.
Die Entlüftung dient dem " Druckausgleich ", speziell im Offroad-Bereich, das der dort sich aufbauende Druck wieder auf Normalniveau gebracht werden kann.
Brauchst du aber wirklich nur wenn du eine Stunde über die Crossbahn gepflügt bist. Und gleich die nächste Frage zu beantworten:
Ja die Luft kommt beim ausfedern durch die Gabeldichtringe rein, aber nicht mehr raus. Läßt man die Luft drin wirds immer härter und entweicht dann wieder über die Dichtringe (manchmal mit ÖL) die sich dabei aber langsam zerstören.
>Gruß
Pedro
RE: Luftunterstützung
Das Entlüften macht z.B. auch beim Tranport, wenn das Mopped durch Spanngurte in die Federung gezogen wird, Sinn.
Ob der Druck aber soviel ausmacht?
Hab an der WR diese Ventile drin und drücke da gelegentlich drauf.
Wenn Du die Ventile in den Verschlussstopfen loswerden willst durch z.B. andere Deckel, wird sich trotzdem Druck in der Gabel aufbauen. Du bekommst es nur nicht mehr mit.
Gruß GOGO
Ob der Druck aber soviel ausmacht?
Hab an der WR diese Ventile drin und drücke da gelegentlich drauf.
Wenn Du die Ventile in den Verschlussstopfen loswerden willst durch z.B. andere Deckel, wird sich trotzdem Druck in der Gabel aufbauen. Du bekommst es nur nicht mehr mit.
Gruß GOGO