Hallo,
ich hab seit sieben Jahren eine 1VJ und nun war der Motor platt. Habe letze Woche, mit der Hlfe meines Bruders, einen 3TB Motor eingebaut. Da habt Ihr uns schon bei der Oelfrage (entlüften) super gut geholfen. Danke, nochmal, dafür.
Nun brauche ich vorne ein neuse Ritzel, da die Welle vom 3TB feinverzahnt ist. Ich hatte die Tenere mit 15/43 gefahren weil ich viel in der Stadt unterwegs war und die Endgeschwindigkeit mir nicht wichtig ist.
Nun ist das 3TB Getriebe doch anders übersetzt und meine Sohn soll die Tenere kriegen und er wird mehr auf der Landstarße unterwegs sein.
FRAGE: Wie soll ich jetzt übersetzen ???
Auf der XT 600 Seite heißt es, 15/45 oder besser 14/45.....
was meint ihr ???
lg,
christian
Übersetzung
-
- Beiträge: 40
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:09
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Übersetzung
Ich würde auf die Originalübersetzungh der 3TB gehen und erstmal schauen wie man damit klar kommt.
RE: Übersetzung
Ich klink mich mal beim letzten Übersetzungsthema ein...
Ich habe eine 34l neu aufgebaut. Vorhanden ( bereits eingebaut war) ist ein 2Kf Gehäuse mit 3AJZylinder. Vorn ist ein 15er Ritzel drauf, hinten ein 47er Kettenblatt.
Damit ist sie wohl sehr kurz übersetzt. Bei 90 dreht sie etwa 4000. mir kommt das Drehzahlneveau sehr hoch vor. Kann auch von Vibrationen kommen, die dann ab 100 deutlich zunehmen.
Ich überlege hinten auf 45 zu gehen. Mir ist wichtig, dass ich bei 100 eine vernünftige Drehzahl habe, in der ich im 5. fahren kann ( den leg ich zur Zeit bei 60-70 ein und denke über Pitting nach obwohl der Motor schön rund läuft...) ab 120 bekomm ich Angst wegen den Drehzahlen/ Vibrationen.
Gretchenfrage: welche Drehzahlverhältnisse sind empfehlenswert?
Passt 15/45 dann? Oder brauch ich 15/42? ( ich hätte 15/44 gewählt, das 44er wird bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] aber nicht angeboten...
Den Getrieberechner hab ich schon bemüht. Leider fehlt da das Popometer.
Danke für Eure Empehlung zur optimalen Tourenendübersetzung ( ich fahr gerne Landstraße, eher wenig Stadtverkehr und bin gemütlich bis flott unterwegs)
Zum sportlicher fahren kann ich auf XTZ850 oder FJR zugreifen. Ich will meine 34l also nicht ausquetschen... Aber nächstes Jahr mit ihr zum Nordkap. Reisetempo 80-110
Grüße Peter
Ich habe eine 34l neu aufgebaut. Vorhanden ( bereits eingebaut war) ist ein 2Kf Gehäuse mit 3AJZylinder. Vorn ist ein 15er Ritzel drauf, hinten ein 47er Kettenblatt.
Damit ist sie wohl sehr kurz übersetzt. Bei 90 dreht sie etwa 4000. mir kommt das Drehzahlneveau sehr hoch vor. Kann auch von Vibrationen kommen, die dann ab 100 deutlich zunehmen.
Ich überlege hinten auf 45 zu gehen. Mir ist wichtig, dass ich bei 100 eine vernünftige Drehzahl habe, in der ich im 5. fahren kann ( den leg ich zur Zeit bei 60-70 ein und denke über Pitting nach obwohl der Motor schön rund läuft...) ab 120 bekomm ich Angst wegen den Drehzahlen/ Vibrationen.
Gretchenfrage: welche Drehzahlverhältnisse sind empfehlenswert?
Passt 15/45 dann? Oder brauch ich 15/42? ( ich hätte 15/44 gewählt, das 44er wird bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] aber nicht angeboten...
Den Getrieberechner hab ich schon bemüht. Leider fehlt da das Popometer.
Danke für Eure Empehlung zur optimalen Tourenendübersetzung ( ich fahr gerne Landstraße, eher wenig Stadtverkehr und bin gemütlich bis flott unterwegs)
Zum sportlicher fahren kann ich auf XTZ850 oder FJR zugreifen. Ich will meine 34l also nicht ausquetschen... Aber nächstes Jahr mit ihr zum Nordkap. Reisetempo 80-110
Grüße Peter
RE: Übersetzung
Original Übersetzung 15/ 45 und ein 14er Ritzel mitnehmen, damit braus auch die Kette nicht zu kürzen, beim Wechsel und ist wirkungsvoll :+