Hallo Leute,
bisher fahre ich auf meiner 1VJ mit 3UW Motor mit der üblichen Kombo 15/45 und 106 Glieder. Hatte schon einmal versucht bei gleicher Kette hinten ein 47er Blatt zu montieren, das war aber mit der Kette zu knapp.
Der Kettensatz ist verschlissen, es muss ein neuer her und ich habe zwei Laufradsätze.
Mein Vorstellung ist, eine 108er Kette mit 15/47 zu nehmen und auf dem zweiten Laufradsatz ein 45er Kettenrad zu montieren, so dass ich beide Übersetzungen fahren kann.
Ein moderater ober sicher etwas spürbarer Unterschied.
Klappt das?
Hat jemand Erfahrung damit, bei 15/45 eine 108er Kette zu fahren? Könnte mir eigentlich vorstellen, dass der Versteller dazu gerade noch ausreichen sollte, weil ich mit 106 auf Stufe 4 bin und da noch Platz ist, kann es aber leider nicht testen.
Viele Grüße
Welche Kettenlänge für mehrere Ritzelkombos verwendbar?
-
- Beiträge: 125
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01
RE: Welche Kettenlänge für mehrere Ritzelkombos verwendbar?
hallo,
hatte vor einigen Jahren mal die verschiedenen Achsabstände berechnet,
siehe Tabelle,
Gruss, Günter
-- Anhänge --
Anhang #1 (7792.gif)
hatte vor einigen Jahren mal die verschiedenen Achsabstände berechnet,
siehe Tabelle,
Gruss, Günter
-- Anhänge --
Anhang #1 (7792.gif)
RE: Welche Kettenlänge für mehrere Ritzelkombos verwendbar?
Da der Link nicht geht... hier ist die Tabelle von Günter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L