Kettendurchhang

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Kettendurchhang

Beitrag von christian78 »

Hey,

Auch wenn das hier schon 1003587 behandelt wurde.
Ich würde einmal eindeutig wissen, wie mand en Kettendurchhang einstellt/misst.

35 - 45mm laut Bucheli.

Nach oben und unten, oder insgesamt.
Und vor allen DIngen wo?!?
Weil Mitte ist nicht exact wegen der Umlenkröllchen.


lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Hiha
Beiträge: 3323
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kettendurchhang

Beitrag von Hiha »

An der kürzesten Stelle muss noch mindestens ±1cm Durchhang vorliegen, wozu Du erstmal entsprechend einfedern musst. Danach misst Du im Ruhezustand, schreibst es Dir auf, dann weißt Du es.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kettendurchhang

Beitrag von motorang »

Hi

Ich finde die tradierten 20 mm auf und 20 mm ab beruhigender. Möglicherweise gibt das etwas mehr Verschleiß an der Kette, dafür kriegt das Getriebelager weniger Belastung.

Details hier:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt ... m#spannung

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettendurchhang

Beitrag von christian78 »

@Hiha:
Also mit kürzester Stelle meinst du wahrscheinlich eingefedert, bis zum straffersten zustand, oder?


@ Motorrang:
Also eingefedert und 4cm? Ist das nicht ein wenig arg viel?

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kettendurchhang

Beitrag von Henner »

Hi Christian,

also ich setz mich drauf und greife dann an den Teil Kette, der unten frei zwischen Ritzel und Kettenblatt hängt. Der muß für mich insgesamt ca 4cm Spiel haben. Also nach oben und unten zusammen.
Dann schiebe ich die Kiste ein bißchen weiter vor und prüfe erneut.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettendurchhang

Beitrag von christian78 »

Jetzt ham wir alles durch: 1cm, 2cm, 4cm :7
Heißt wohl ich machs irgendwie so, wie ichs für richtig halte... so wie immer.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kettendurchhang

Beitrag von Henner »

Nein, Motorang spricht von 20+20mm ich insgesamt von 40mm.
Also 2:1 für 4cm.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettendurchhang

Beitrag von christian78 »

Also ok, 4cm insgesamt und eingefedert.
Will nur nicht, dass mir die Kette abspringt und sie sich um meinen Hals wickelt und zuzieht :+

Danke!
Wem noch was einfällt ...
Werd neu spannan, wenn meine neuen Schleifröllchen da sind.


LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kettendurchhang

Beitrag von motorang »

Scheint nicht so kritisch zu sein, das.

kritisch ist eher zu viel Spannung. Einfach nur draufsetzen und hoffen dass man da den richtigen (minimalen) Kettendurchhang zum Einstellen erwischt scheint mir etwas blauäugig, zumal man dann auch nicht gut hinsehen kann. Die Schwinge per Ratschengurt zum Heck zu ziehen bis Achse, Schwingendrehpunkt und Abtriebswelle fluchten ist die richtige Methode - das macht man genau einmal ordentlich, stellt richtig ein, löst die Sache wieder, stellt das Mopped auf den Seitenständer, schaut sich die Spannung dann nochmal an und schreibt sich DIESEN Wert dann für DIESES Motorrad auf. Wie schon Hans schrieb.

Spannungsmäßig ist zwischen 2 cm Spiel und 4 cm Spiel ein relativ großer Unterschied (vom Zug aufs Lager), Sicherheitsmäßig nicht (von der Gefahr des Abspringens). Jedenfalls solange die Ketten und Ritzel noch nicht völlig am Ende sind - manche Spezialisten fahren ja Kettenblätter rund ... da wäre dann mehr Spannung angesagt.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettendurchhang

Beitrag von christian78 »

Wie meinst du das mit Spannungsunterschied zwischen 2 und 4cm?
Weil da nur oben dann der Zug drauf ist?


Wenn die Kette beim Einfedern Spannt (!) das ist dann für die Lager tödlich, klar. Da ist dann durch die ungünstige Hebelübersetzung eine ganz fiese Kraft drauf. So kommste nicht weit.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten