Lebensdauer Kette
-
- Beiträge: 297
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11
Lebensdauer Kette
Hallo zusammen,
meine Kette ist jetzt mittlerweile 40000 km alt, ca 4 Jahre. Gestern mußte ich zu ersten Mal seit Kettenwechsel den Kettenspanner verstellen. Ich finde es natürlich gut, wenn sie so lange hält, frage mich aber, ob das Versagen, sprich, die Kette reißt, dann irgendwann urplötzlich kommt. Haifischzähne habe ich noch so gut wie garnicht auf den Ritzeln, und hinteren Kettenblatt läßt sie sich ungefähr 5 mm abziehen
Eure Meinungen?
73
Tom
meine Kette ist jetzt mittlerweile 40000 km alt, ca 4 Jahre. Gestern mußte ich zu ersten Mal seit Kettenwechsel den Kettenspanner verstellen. Ich finde es natürlich gut, wenn sie so lange hält, frage mich aber, ob das Versagen, sprich, die Kette reißt, dann irgendwann urplötzlich kommt. Haifischzähne habe ich noch so gut wie garnicht auf den Ritzeln, und hinteren Kettenblatt läßt sie sich ungefähr 5 mm abziehen
Eure Meinungen?
73
Tom
RE: Lebensdauer Kette
40.000 tolle Leistung -
ich würde den Kettendurchhang jetzt allerdings alle ca. 500 - 1000 kontrollieren.
Wenn die Nachstellintervalle kürzer werden - tauschen.
Gruß
Andreas
ich würde den Kettendurchhang jetzt allerdings alle ca. 500 - 1000 kontrollieren.
Wenn die Nachstellintervalle kürzer werden - tauschen.
Gruß
Andreas
RE: Lebensdauer Kette
Ja, find ich auch
Kleiner Tip dazu: sowas bekommt man _nicht_ den den handelsüblichen Kettensprays hin. Industriekettenfett!
Klar, wenn die Nachstellintervalle kürzer werden, dann wird's Zeit für einen Wechsel
Aber welchen Maßstab soll man bei einem Intervall von 4 Jahren/40000km anlegen? Durch meine sorgfältige Pflege sieht meine Kette jetzt noch immer fast wie neu aus. In die O-Ringe kann ich natürlich nicht reinschauen.
Sind bei euch euch schonmal Ketten gerissen? Ich meine bei normalem Straßenbetrieb, kein Querfeldein- oder afrikanischen-Wüste-Betrieb.
73
Tom

Klar, wenn die Nachstellintervalle kürzer werden, dann wird's Zeit für einen Wechsel
Aber welchen Maßstab soll man bei einem Intervall von 4 Jahren/40000km anlegen? Durch meine sorgfältige Pflege sieht meine Kette jetzt noch immer fast wie neu aus. In die O-Ringe kann ich natürlich nicht reinschauen.
Sind bei euch euch schonmal Ketten gerissen? Ich meine bei normalem Straßenbetrieb, kein Querfeldein- oder afrikanischen-Wüste-Betrieb.
73
Tom
RE: Lebensdauer Kette
Industriekettenfett! "
Werd ich mal ausprobieren -
Werd ich mal ausprobieren -

RE: Lebensdauer Kette
5mm abheben finde ich schon recht viel. Kann mir da aber nicht ganz einen Reim drauf machen, wenn Du schreibst, dass Du jetzt zum ersten mal nachgespannt hast.
Letztendlich ist doch das abheben maßgebend ob die Kette/Kettenrad/Ritzel verschlissen sind.
Gruß GOGO
Letztendlich ist doch das abheben maßgebend ob die Kette/Kettenrad/Ritzel verschlissen sind.
Gruß GOGO
RE: Lebensdauer Kette
So sehen die Kettenblätter jetzt aus
RE: Lebensdauer Kette
Servus,
auch die Frage nach dem Kettenriss: ja, ist mir vor kurzem passiert, bei einer XS650. Also nicht gerade der "Wahnsinnshammer" was Leistung und Drehmoment angeht.
Die Laufleistung lag auch bei knapp 40.000 km und bei mir ist das glücklicherweise beim Anfahren geschehen. Die Kette lief einfach nach hinten ab.
Es war eine ENUMA X-Ring Kette mit dem Maß 530x104, die stets gut gepflegt war. Ich habe das der Fa. Enuma auch mitgeteilt, wo man mir mitteilte, dass ich schon froh sein könne, dass sie so lange gehalten habe. Auf meinen Einwand, das eine Kette alles dürfe, aber reißen eben nicht, bekam ich keine wirklich sinnvollen Aussagen mehr.
Ich weiß jetzt, welche Ketten ich nicht mehr kaufe...
Gruß
Maybach
auch die Frage nach dem Kettenriss: ja, ist mir vor kurzem passiert, bei einer XS650. Also nicht gerade der "Wahnsinnshammer" was Leistung und Drehmoment angeht.
Die Laufleistung lag auch bei knapp 40.000 km und bei mir ist das glücklicherweise beim Anfahren geschehen. Die Kette lief einfach nach hinten ab.
Es war eine ENUMA X-Ring Kette mit dem Maß 530x104, die stets gut gepflegt war. Ich habe das der Fa. Enuma auch mitgeteilt, wo man mir mitteilte, dass ich schon froh sein könne, dass sie so lange gehalten habe. Auf meinen Einwand, das eine Kette alles dürfe, aber reißen eben nicht, bekam ich keine wirklich sinnvollen Aussagen mehr.
Ich weiß jetzt, welche Ketten ich nicht mehr kaufe...
Gruß
Maybach
RE: Lebensdauer Kette
Moinsen,
mal von dem Verschleiß (Materialabtrag) abgesehen. Jedes Material ermüdet irgendwann und gibt dann ohne äußere Anzeichen (Haarrisse) auf.
Diese Eigenschaft zeigt jeder Stahl.
Könnte man eine Kette so pflegen, dass kein Verschleiß mehr durch Reibung entsteht, dann würde sie trotzdem in der inneren Materialstruktur ermüden und nach einer Zeit x dann aufgeben.
Jetzt stellt sich halt die Frage, wie solch eine Kette ausgelegt ist? Da eine Kette normal irgendwann verschlissen ist, würde ich mal behaupten, dass die nicht ausgelegt sind um die enstehenden Lastwechsel 1.000.000 km (übertrieben)auszuhalten.
Nochmal einfach:
man hängt die Kette auf
man zieht dran
man lässt los
man zieht dran
man lässt los
.....
die Kette verschleißt nicht doch irgendwann > Peng
mal von dem Verschleiß (Materialabtrag) abgesehen. Jedes Material ermüdet irgendwann und gibt dann ohne äußere Anzeichen (Haarrisse) auf.
Diese Eigenschaft zeigt jeder Stahl.
Könnte man eine Kette so pflegen, dass kein Verschleiß mehr durch Reibung entsteht, dann würde sie trotzdem in der inneren Materialstruktur ermüden und nach einer Zeit x dann aufgeben.
Jetzt stellt sich halt die Frage, wie solch eine Kette ausgelegt ist? Da eine Kette normal irgendwann verschlissen ist, würde ich mal behaupten, dass die nicht ausgelegt sind um die enstehenden Lastwechsel 1.000.000 km (übertrieben)auszuhalten.
Nochmal einfach:
man hängt die Kette auf
man zieht dran
man lässt los
man zieht dran
man lässt los
.....
die Kette verschleißt nicht doch irgendwann > Peng
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Lebensdauer Kette
Ich finde auf dem zweiten Bild ist schon recht deutlich zu sehen, das die Kette gelängt ist. mal sehen was der nächste TÜV dazu sagt.
Könnte man mal erneuern.
Aber sorgen würde ich mir da noch keine machen. Da habe ich schon ganz andere Ketten gesehen (Haifischzähne eben).
Ich würde sagen alles im grünen Bereich.
Gruß GOGO
PS: Ja, Kettereißen gibt es, aber da steckst Du eh nicht drin.
Könnte man mal erneuern.
Aber sorgen würde ich mir da noch keine machen. Da habe ich schon ganz andere Ketten gesehen (Haifischzähne eben).
Ich würde sagen alles im grünen Bereich.
Gruß GOGO
PS: Ja, Kettereißen gibt es, aber da steckst Du eh nicht drin.