XTZ660: Schwinge abschmieren

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
rubberduck
Beiträge: 98
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von rubberduck »

Hallo,

wollt leztens die Schwinge abschmieren. Rechts kein Proplem, aber links keine Chance! Das Fett wurde neben dem Schmiernippel herausgedrückt.
Als erstes hab ich dort den Schmiernippel getauscht. Dann wieder die Fettpresse aufgesteckt und irgendwann ging´s leicht und es drückte auch kein Fett neben dem Schmiernippel heraus - aber zu früh gefreut: die Fettpresse hat´s nicht überlebt. Mit der neuen Fettpresse erzeuge ich dermaßen großen Druck, daß dessen "Panzerschlauch" quasi gerade ist und sogar schon ganz leicht Fett aus dem Gewinde, wo der Schmiernippel eingedreht ist, herausquillt.
Wahrscheinlich ist dort ein sehr verharztes Fett. Habt ihr einen Tip, Trick,... wie ich auch diese Seite der Schwinge mit neuem Fett füllen kann ohne die Schwinge zerlegen zu müssen.
Eine Idee meinerseits wäre das Erwärmen dieses Bereichs mittels einer Lötlampe. Allerdings weiß ich nicht, ob ich da nicht mehr Schaden anrichte als "Gutes tue", wobei ich bißchen abgebrannten Lack nicht als Schaden sehen täte.

Gruss.

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von XTmaniac »

Ich bin kein Freund von Lötlampenspielen.

Schwinge rausnehmen ist keine Hexerei, und man sieht dabei auch noch den Zustand der Lager/Bolzen.

Die Gummidichtungen an der Schwinge sind Dir bestimmt auch dankbar.

Viel Erfolg
DJ02/99

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von rubberduck »

Hallo XTmaniac,


ich fragte nach einem Weg, wie es ohne die Zerlegung der Schwinge funktionieren kann/könnte.

Und ich hab einen Weg gefunden: Nämlich die Verwendung einer "RICHTIGEN" Fettpresse - druckluftbetätigt mit 200 Liter "Fett-Faß" für LKW und Co vorgesehen: Einfach nur dieses Profigerät auf den Schmiernippel aufgesteckt und den Knopf gedrückt und schon war "der alte Dreck" draußen und das neue Fett drinne!


Gruss.

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von XTmaniac »

schön für Dich . Und wie sehen nun Deine Dichtringe aus? Deine NAdelkäfige in der Schwinge?

Is aber Deine Sache.

Werde mich bei Deinen Anfragen zurückhalten, damit Du Dich in Zukunft nicht ärgern musst.

Weiterhin viel Spass
DJ02/99

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von rubberduck »

Ich habe nie gesagt, daß ich den Zustand der Dichringe und Nadelkäfige wissen will!!!
Ich wollte die Schwinge einfach nur abschmieren!!!
Es ist kein Spiel in den Lagern und es war nur eine Anfrage bezüglich einer normalen Wartungsarbeit, die mittels meines Werkzeugs (Fettprese) nicht möglich war.
Jetzt ist diese Wartungsarbeit durchgeführt.
Freu dich doch einfach mit mir, daß keine umfangreiche Demontagearbeiten mit entsprechenden Reparaturmaßnahmen nötig waren, sondern nur eine "gute Fettpresse"!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von Henner »

Haste wenigstens Fett mit Lagerreperatur-Paste reingedrückt ? }(
Und es gibt keine XT- die an der Schwinge kein Spiel hat. Selbst Fabrikneu... und das wird aus Unwissenheit manchmal von den Prüfern sogar bemängelt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von rubberduck »

Hallo Henner,

ich hab sogar einen kleinen "Fett-Exkurs" in meinem Thema "Günstig kaufen ... " unter Allgemeine Themen getätigt (mein "Letzter", da du das Thema geschlossen hast).
Meine XTZ660 Tenere hatte weder vorm "Abschmieren" noch nach dem Abschmieren "Spiel" in den Lagern der Schwinge.
Wie´s vor 22 Jahren war (also fabrikneu),weiß ich nicht!
Ich halte es auch für einen Mythos, daß jede XT "Spiel in der Schwinge" hat. Neben meiner kenne ich zwei Weitere (XT500 und XT600),
wo die Schwinge absolut spielfrei arbeitet!
Ich weiß nicht, wo du solch ein Wissen hernimmst: Vielleicht hast du ja "damals" solch ein "Neu-Motorrad" mit "klapperender Schwinge" erworben und es wurde dir generiert, daß es "Normal" ist.
Aber das sei denn dein Problem.
Übermäßiges Spiel in den Lagern ist betsimmt in mangelnder Wartung zurückzuführen, da die "Schmiernippel" wirklich recht unzugänglich sind und auch oft vergessen werden.
Mir sind diese "Schmiernippel" auch erst vor mehreren Wochen aufgefallen und ich habe gehandelt: Links neuen Schmierippel verbaut und "eine ordentliche Fettpresse" verwendet!
Diese Lager sind jetzt wieder ordentlich geschmiert und werden bei meiner doch eher spärlichen Verwendung vielleicht nach 5 oder 10 Jahren nach einer neuen "Fettfüllung schreien"!
Wie schon mehrfach gesagt: Meine XTZ läuft perfekt, funktioniert perfekt, sieht aber "richtig Scheiße aus".

Gruss.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von Henner »

Richtig, ich habe sie mit Null Kilometern aus der Holzkiste beim Händler gepackt, die war bestimmt schon von zig Japanern auf der Überfahrt von Japan nach Deutschland auf dem Dampfer Probegeritten worden und haben mir dann das Spiel in der Schwinge reingezaubert.

Das ist toll, daß Du zwei weitere Motorräder kennst. Ich kenn bestimmt noch mehr... und wenn Du mal anstatt zu flamen, die Forumssuche nach Schwinge und Spiel bemühen würdest, dann würde Dir vielleicht in Deinem Tipp-Eifer auch auffallen, daß es mehr als genug gibt, die dieses Problem ab Werk haben (hatten).

Genau, Yamaha hat beim Neuteil bestimmt vergessen die Wartung zu machen und der Mechaniker hat aus Lust an der Freude dann ausgeleierte Lager zur Hand genommen.

Toll daß Deine so schön läuft. Meine 3 machen das auch. Darfst Dir dennoch darauf einen.... ach lassen wir das.

Und Deine 5-10 Jahre in allen Ehren, viele machen JÄHRLICH die Schwinge raus zum richtigen reinigen und neu fetten.

Aber so gewissenhaft wie Du das alles machst, passt das schon.

Und auch viele TÜV-Prüfer kennen das Spiel ab Werk bei den XTs.
Komisch, komisch.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: XTZ660: Schwinge abschmieren

Beitrag von rubberduck »

Hallo Henner.


willst du dich - mit denkbarer Ergänzung - auf dieses Niveau zurückbegeben?: "Darfst Dir dennoch darauf einen.... ach lassen wir das."
Sind die Lager der Schwinge ausgeschlagen oder weisen übermäßiges Spiel auf, so sind sie zu ersetzen.


Gruss.


P.S.: Nenn mir einen "TÜV-Prüfer" namentlich, der ausgeschlagene Schwingenlager (mindestens übermäßiges Spiel) nicht als "erheblichen Mängel" wertet - also "keine Plakette" ???

Antworten