Riss in der vorderen Nabe

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
quattro20v
Beiträge: 15
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Apr 2013, 13:19

Riss in der vorderen Nabe

Beitrag von quattro20v »

Hi...
ich hab heute an meiner 2KF die Radlager vorne gewechselt, wobei mir nachdem die neuen Lager drin waren, aufgefallen ist, dass auf der seite des Tachoantriebs ein Haar-Riss in der Nabe ist, ausgehend von der Antriebskrone richtung Nabenmitte...

Ob der Riss vor der Lagerwechsel schon vorhanden war, kann ich nicht sagen, da die alten Lager schon so viel Luft hatten, dass der Riss wohl "geschlossen" war... mit den neuen Lagern hat es ihn wohl aufgedrückt...

Frage dazu:
Is das einen bekanntes Yamaha-Problem??
Ist der riss nicht so schlimm als wie ich es mir wieder ausmale? sprich, man kann so weiterfahren??
Wenn nein, hat wer ne Felge übrig???

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Riss in der vorderen Nabe

Beitrag von christian78 »

Mach mal ein Bild!

Reisst dir ne Ecke aus, verlieren mehrere Speichen schlagartig die Spannung und du liegst auf der Waffel.

Vom Lagertausch eher nicht.
Stark unterschiedliche Speichenspannung aus welchem Grund auch immer könnte der Grund sein und viel Zeit und Vibration.

Hinten fliegen mir regelmässig Speichen um die Ohren, da würds mich nicht wundern.
Vorne aber finde ich sowas eher ungewöhnlich.
Reifenhändler mit Montiermaschine vs Speichen vielleicht?
Im Winter erhöht sich die Speichenspannung, wenns im Sommer zu viel war, könnte im Winter bei Frost was kaputtgegangen sein?

lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Riss in der vorderen Nabe

Beitrag von becki »

kauf dir einfach ein neues VR, ist bei der Xt ja recht preiswert.
Bilder wären wirklich interessant.

Benutzeravatar
ekke
Beiträge: 197
Registriert: Do 4. Sep 2008, 09:10

RE: Riss in der vorderen Nabe

Beitrag von ekke »

Einspruch die gebrauchten Vorderrader sind zwar manchmal recht günstig zu bekommen, aber ein Großteil der Speichen meistens hoffnungslos festgegammelt. Da ist oft nix mit Speichen nachspannen. Ich würde die Nabe aus Sicherheitsgründen tauschen. Oder halt auf ein anständiges Rad hoffen bzw. gleich neu einspeichen.
Eine Nabe (Kennzeichnung 34L00) hätte ich noch eine da liegen.

Gruß Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Riss in der vorderen Nabe

Beitrag von christian78 »

Gebrauchte Räder
Reifen ab, Felgenband ab und staunen, wie Alu gammeln kann...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten