Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Bytebandit1969
Beiträge: 144
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von Bytebandit1969 »

Meine 1VJ ist heute über den TÜV gegangen und dabei habe ich direkt mein Wilbers Federbein eintragen lassen. Allerdings meckerte der Prüfer über das Spiel zwischen unterem Federbeinauge und Umlenkhebel. Was ich selbst auch nachvollziehen konnte. Zuhause erst mal kontrolliert woher das kommt. Dabei konnte ich feststellen das es nicht das untere Federbeinauge ist, sondern die kleine Achse(Duchmesser 14mm) sehr locker in dem Umlenkhebel steckt. Zum Glück hatte ich noch eine gebrauchte komplette Umlenkung einer 3Tb in der Garage liegen. Aber auch da war genauso viel Spiel drin. Ich glaube nun das das normal ist. Wieviel Spiel ist denn bei euch drin?

Testen kann man das folgendermassen: Sich links vom der XT stellen, auf den Seitenständer stellen und die XT zu sich hinziehen bis das Hinterrad in der Luft steht. Dann einfach das Hinterrad packen und zu sich hoch ziehen. An allen anderen Motorräder hab ich nicht so viel Spielwie bei der XT.

Es geht um Bauteil Nr. 20 , die beiden oberen Löcher!

Würde mich sehr freuen wenn einige mal ein Feedback hier geben könnten.

Bild

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von Henner »

Das Spiel ist (leider) bei allen XTs, TTs, Teneres sowie DTs vorhanden. Selbst Fabrikneu :-(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von motorang »

Das ist original. Als ich meine Tenere neu vom Händler holte war das auch so. Durch die Umlenkerei und die vielen Hebeleien addiert sich das Spiel. Merkt man aber nur wenn das Hinterrad die Piste verlässt, was laut TÜV wahrscheinlich eh verboten ist ...

In den Werksunterlagen ist am Schwingenende ein maximalspiel von 1 mm angegeben - allerdings SEITLICH. Auf und ab soll das alles lediglich gleichmäßig laufen und nicht klemmen oder ruckeln - bei demontiertem Hinterrad und Federbein (dabei geht es ausschließlich ums Schwingenlager ...).

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von thomasdd »

Hallo,

dieses Spiel habe ich jetzt auch mal festgestellt bei mir und war total erschrocken und schon auf der Suche nach Ersatzteilen. Nochmal zum klar definieren. Hebe das Hinterrad über den Seitenständer aus und kann das Rad zu mir ranziehen. Man sieht deutlich wo das Spiel sich austobt, nämlich in der Aufnahme Stoßdämpfer zum Relaisarm. Darüber ist aber so eine Schutzkappe, die ich noch nicht entfernt habe, weil der Fall für mich klar schien -kaputt...

Nun macht ihr hier mir bisl Hoffnung, dass es sich um eine normale Sache der XT handelt (wäre ja super Zeit und Geld gespart)Ich würde jetzt nochmal versuchen die Schutzkappe zu entfernen, sodass man es genau lokalisieren kann. So wie ich es verstanden habe müsste dann die Achse im Relaisarm das Spiel aufweisen?
Wenn dem so wäre, wäre ja die zweite Meinung mit der Aufsummierung der einzelnen Lagerspiele falsch.

Wäre jedenfalls echt gut wenn ihr euch nochmal dazu äußern würdet. Denn mich machte das etwas nervös.

Grüße Thomas


Yamaha XT 600 55500km

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von motorang »

Also wenn Du mit freiem Auge siehst dass da was wackelt, dann würd ich da mal nachschauen. Ist ja nur eine Buchsenlösung dort, so eine Buchse kann man in einer Dreherei problemlos nachfertigen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von thomasdd »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort! Ja definitiv sichtbares Spiel. Ich finde es ja auch bisl heftig, wenn das Originalzustand sein sollte! Ich schau mir das nächste Woche mal an.

Würde das bedeuten (wenn dein Verdacht stimmt) dass der Relaisarm raus muss? Oder sind die Buchsen (die auf der Explosionszeichnung da noch nicht sehe) mit einem geringen Fügespiel versehen, sodass man sie auch ohne Ausbau des Relaisarmes herausbekommt?

Für jede Hilfe dankbar!! Grüße


Yamaha XT 600 55500km

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von motorang »

Also wenn es zwischen unterem Federbeinauge und Relaisarm ist, dann würde ich da mal nachsehen, und denke dass am ehesten das Federbeinauge der Übeltäter ist. Eigentlich lässt sich das alles recht simpel zerlegen wenn man die Schwinge durch Untrbauen des Motors mal entlastet hat. Radausbau hilft, muss aber glaub ich nicht sein.

1VJ Schwingenteile gibt es gebraucht relativ einfach, Federbeine auch.

Mit Buchse meinte ich eigentlich 21-22 und 29-30 auf Deiner Zeichnung vom ersten Beitrag.

Dass es Dir die Löcher des Relaishebels oval geschlagen hat glaub ich eher nicht. Bin mir beim Originalfederbein nicht sicher ob da noch Steckbuchsen links und recht im Federbeinauge sind, so wie bei anderen Federbeinen. Eventuell ist der Bozen der Federbeinbefestigung untermaßig, oder es fehlt da eben eine dünne Buchse?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von thomasdd »

Vielen dank für die schnelle Antwort.

Ich werd mal nachschauen wer der Übeltäter ist. Wenn es das Federbein ist, wird es ja teuer. Oder kann man getrost eine gebrauchtes bei den üblichen Anbietern im Netz kaufen? Ich meine wenn sich meins schon verabschiedet hat, warum sollte das gebraucht gekaufte besser sein? Ist das ausschlagen der Originalteile an dieser Stelle ein bekanntes Thema? Oder nur mangelnde Pflege vom Vorbesitzer und schlechter Umgang? Denn beides hatte sie.

Grüße schon mal


Yamaha XT 600 3TB 55500km

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von thomasdd »

Update...

Also ich habe den heutigen Feiertag mal genutzt um man nach den Übeltäter zu schauen, der für dieses enorme Spiel verantwortlich ist. Also aufgebockt und Hinterrad raus. Gummitülle runter und mal an der Schwinge hinten "gewackelt". Ich traute meinen Augen kaum. Andreas hatte Recht mit der Summierung der Spiele von Schwinge beginnend bis über den Relaisarm. Alle Lager legten sich an und da war es. Geschätzt etwas mehr als 1cm am Schwingenende.

So nun die Frage. Ist das schon bedenklich. Muss der Relaisarm raus. Laut Henner ja nicht?! Man muss dazusagen, dass das größte Spiel am Umlenkpunkt des Relaisarmes ist. Ich werde, wenn ich wieder Zugang dazu habe auch mal richtig Fett in die Lagerstellen pumpen. Die hatte ich das letzte Mal für 4 Wochen total Übersehen und habe nur die Schwingennippel wahrgenommen.

Grüße an dieser Stelle.

Yamaha XT 600 3TB 55500km

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Spiel zwischen Achse Federbein unten und Umlenkhebel, Wie siehts bei euch aus?

Beitrag von motorang »

Das Fett bringt sicher was. Ich hab heut mal gewackelt und bei zwei Teneres etwa 5 mm und etwa 8 mm Höhenspiel festgestellt. Die mit den 5 mm war frisch gefettet ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten