Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Bender
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 23:27

Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Bender »

Hallo,

An meiner 2kf sind vom Vorbesitzer bereits progressive Gabelfedern von Wilbers verbaut worden. Mein Problem ist der nicht vorhandene Negativfederweg. Der beträgt nämlich max. 1cm. Hatte die Gabel auch offen mit dem Verdacht das noch eine Distanzhülse mit eingeschoben ist. Ist aber keine drinn (wäre auch gar kein Platz dafür). Eventuell ist es ja auch normal. Wäre schön wenn sich jemand mit verbauten progressive Gabelfedern melden würde und Vergleichsdaten liefern kann.

mfg
Uwe

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Zaphod »

Negativfederweg mit oder ohne Fahrer ermittelt?
Das geht aus dem Deinem ersten Posting nicht hervor.
Inklusive Fahrer müßten - nahezu unabhängig ob lineare oder progressive Federn drin sind - es ca. 25-30% des Gesamtfederwegs sein.
Also ca. 60-70mm.

Bender
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 23:27

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Bender »

Hallo,

mit mir (95kg) federt sie 1,5cm ein. Nur durch ihr Eigengewicht 1cm. Denke auch das gesamt 2,5cm zu wenig sind.

mfg
Uwe

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Zaphod »

Möglich:
Mitunter "pumpt" sich die Gabel mit etwas Luftdruck voll.
Drück' 'mal auf die Ventile. Vielleicht zischt es dann.
Anderfalls könnte man fast meinen, daß die Federrate nicht paßt, eventuell Federn für ne ganz andere Mopette d'rin sind.

Bender
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 23:27

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Bender »

Ein wenig zischt es. Aber ändern tut sich nichts. Auf den Federn ist folgende KBA-Nummer: 91079-6036. Habe den ABE Zettel auch gerade nicht zur Hand. Und die Federn sind 64,5cm lang. Werde mal Wilbers anschreiben ob es die korrekte Nummer ist.



Bulleteer
Beiträge: 17
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 16:06

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Bulleteer »

Moin Uwe,

hast Du denn das richtige Öl aufgefüllt?
Laut Wilbers soll da SAE 7,5 drauf - eher eine ungewöhnliche Viskosität.

Die Höhe der Luftkammer soll 180mm betragen.

Gruß
Oliver

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Zaphod »

>Moin Uwe,
>
>hast Du denn das richtige Öl aufgefüllt?
>Laut Wilbers soll da SAE 7,5 drauf - eher eine ungewöhnliche
>Viskosität.
>
>Die Höhe der Luftkammer soll 180mm betragen.
>
>Gruß
>Oliver

Die Viskosität spielt dabei keine Rolle.
Das Luftpolster müßte indes nahezu nicht vorhanden sein, um die Gabel - wie beschrieben - soweit oben verbleiben zu lassen.
Luftpolster habe ich im übrigen an der 2KF auf 160mm "gekürzt". Ist für überwiegend Strasse etwas besser.

Bender
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 23:27

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Bender »

SAE 7,5 ist drinn (hatte gar kein anderes in meinen Altbeständen).
Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass ich Online nur Federn von Wirth für die 2kf finde.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von TheBlackOne »

Lies dir das mal durch. Der genannte Durchhang ist nur für das Federbein korrekt, nicht für vorne.

Lies dir die Seite mal durch: http://pepe-tuning.de/html/fahrwerk-setup.html

Miss den Durchhang vorne einmal indem du dich in Montur (!) auf die Rasten stellst (!).
Einstellen dann per Vorspannung und/oder Federrate. Öl oder Druckstufe hat damit nichts zu tun.

Bender
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 23:27

RE: Negativfederweg Front mit Wilbers Federn 2kf

Beitrag von Bender »

Es sind Wirth Federn (habe die ABE gefunden).
Die Nummer stimmt überein und ist für die 2kf. Hatte auch die korrekte
Ölmenge eingefüllt (537ccm). Wirth gibt allerdings SAE 10 vor.

Antworten