Seite 1 von 2

Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 20:35
von DL7JSK
Hallo,

mein Lenker hat Spiel. Merklich. Allerdings fährt sich meine XT wie immer und es macht auch nicht "klack" beim Bremsen. Auf Seite 23 im Bucheli steht wie man den Lenkkopf nachzieht.
Dort ist immer von einer Mutter die Rede, ich sehe aber keine. Die dicke 22er oben auf der Brücke wird es wohl nicht sein,oder?

Also, was tue ich? Ich muß die Gabelbrücke runterbekommen, richtig?
Gabelklemmen lösen und die dicke 22er. Muß dazu der Lenker komplett runter?
Wie geht es dann weiter?
Die Bilder sind nicht sehr aufschlussreich, und ich möchte nichts kaputtmachen, da ich mit meiner XT jeden Tag zur Arbeit fahren muß

73
Tom

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 22:02
von Zaphod
Lagerspiel prüfen:
- Vorderrad freiheben - Gabelenden rasch vor- und zurückdrücken.
- Ein klein bisschen Spiel wird aber immer sein, teilweise durch die Gabel selbst.

Sollte es "viel" Spiel sein, könnte es tatsächlich das Lenkkopflager sein.
Dann löse die Verschraubung der oberen Gabelbrücke. Also außen an den Standrohren und eben die 22er Schraube.
Jetzt kannst Du die Mutter mit den Nuten (unterhalb der Gabelbrücke) ein wenig zudrehen. Nicht fest!
Prüfe, ob die Gabel/der Lenker leicht von selbst nach rechts und links "fällt".
Es kann sein, daß nach anschließenden Festziehen der 22er Schraube das Lenkkopflager etwas zu fest geht.
Dann mußt Du den Nutenring wieder etwas lösen. Nach Festziehen der 22er Schraube wieder die Gabelbrücke festziehen.
Eventuell 2-3 wiederholen bis es perfekt ist!

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 22:46
von DL7JSK
>Lagerspiel prüfen:
>- Vorderrad freiheben - Gabelenden rasch vor- und
>zurückdrücken.
>- Ein klein bisschen Spiel wird aber immer sein, teilweise
>durch die Gabel selbst.
Nein, ich habe an den Standrohren gerüttelt
>
>Sollte es "viel" Spiel sein, könnte es tatsächlich
>das Lenkkopflager sein.
>Dann löse die Verschraubung der oberen Gabelbrücke. Also außen
>an den Standrohren und eben die 22er Schraube.
>Jetzt kannst Du die Mutter mit den Nuten (unterhalb der
>Gabelbrücke) ein wenig zudrehen. Nicht fest!

Du meinst diesen Ring mit den Einkerbungen? Mit was dreht man sowas auf oder zu? Rohrzange?

Tom

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 07:54
von Zaphod
>Du meinst diesen Ring mit den Einkerbungen? Mit was dreht man
>sowas auf oder zu? Rohrzange?
>
>Tom

Genau den. Sobald die Gabelbrücke "lose" ist, kannst Du den Ring i.d.R. sehr leicht etwa mit einem passendem Stück Alu oder idealerweise mit einem Hakenschlüssel "anziehen"/drehen.
NICHT mit der Rohrzange, höchstens noch vorsichtig mit einem Schraubendreher in einer Nut klopfen.

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 10:22
von DL7JSK
Ich habe mich geirrt: es nicht das Lager sondern doch die Gabel.x(
Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, höre ich ein deutliches Klacken, das kommt von der Gabel

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 11:19
von DL7JSK
Nochmal Änderung: Wenn es unten an der Gabelbrücke wackelt, muß ich dann wohl das Lager dort austauschen,oder?

Gibt es ein Best-Practice-Verfahren, wie ich den Lenker mit allem drum und dran abbekomme, ohne vorher alles demontieren zu müssen?

73
Tom

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 12:31
von harry
Hallo,
Die beiden Klemmböcke die den Lenker an der oberen Gabelbrücke fixieren lösen. Wo´s das Problem?
harry

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 13:00
von Zaphod
>Nochmal Änderung: Wenn es unten an der Gabelbrücke wackelt,
>muß ich dann wohl das Lager dort austauschen,oder?
>
>Gibt es ein Best-Practice-Verfahren, wie ich den Lenker mit
>allem drum und dran abbekomme, ohne vorher alles demontieren
>zu müssen?
>
>73
>Tom
>
Wenn die untere Gabelbrücke Spiel hat, ist es wahrscheinlich schon das Lenkkopflager.
(Das Spiel ist bei'm Verkanten der Gabel dann oben wie unten zu spüren)
Möglicherweise kannst Du es dann schon einstellen. Probier' doch einfach 'mal!
Sofern aber das Steuerlager i.O. ist und kein Spiel hat, bleibt die Frage,
ob die Gleitsstücke Deiner Gabel stark verschlissen sind.
Das ließe sich nur mit dem Austausch der Gleitsstücke regeln.

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 13:14
von DL7JSK
>Hallo,
>Die beiden Klemmböcke die den Lenker an der oberen Gabelbrücke
>fixieren lösen. Wo´s das Problem?

Das ganze Zeug wie Gas, Kupplung, Bremse, Elektrik muß runter. Wie soll ich sonst die Gabelbrücken ausbauen, damit ich neue Lenkkopflager reinbekomme?

RE: Lenkkopflager nachziehen

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 18:24
von Rookie Werner
Hi
Wenn Du schon Panik bekommst den Lenker abzuschrauben.
Wie willst Du da noch Lager wechseln können.
Lass es lieber inder Werkstatt machen.

Gruss Werner