Seite 1 von 1

Mittleres Lager des Relaisarmes tauschen

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:15
von MANE_84
Hallo Jungs.

Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Ich habe sichtbares Spiel an dem besagten Lager, aber nicht viel. Man merkts beim fahren nicht mal.... Wenn man das Bike aufm Seitenständer hebt merkt macht sich das Ganze durch ganz leichtes Höhenspiel an der Schwinge bemerkbar. Bei genaueren Untersuchen hab ich dann gesehen dass das Lager am Relaisarm dafür verantwortlich ist.

Kurzum, wer hat damit schon Erfahrung? Ist es aufwendig zu tauschen, dann würde ich noch warten bis zum Winter..... Andererseits würde ich das ganze noch vorher durchziehen....

Grüße, Manuel

RE: Mittleres Lager des Relaisarmes tauschen

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 10:00
von Gogo
Die Umlenkung auszubauen ist eigentlich gar nicht schwer (muss ich bei der WR regelmäßig zum Fetten machen, da die keine Schmiernippel hat).
Lager gibt es glaube ich bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Ein- und Auspressen ist so ne Sache. dazu brauchst Du dann schon entsprechendes Werkzeug. Kann man auch improvisieren, aber ich hab es machen lassen. Für jemanden mit einer vernünftigen Presse ist das schnell gemacht, alles andere kann im Murks enden.
Habe für das Wechseln aller Lager der WR beim örtlichen Schrauber 40 € gezahlt. Ein Lager sollte da deutlich billiger sein. Dafür lohnt sich meiner Meinung nach nicht die Anschaffung von entsprechendem Werkzeug.

Das Lager wirst Du vermutlich auch woanders bekommen, aber wie lange will man dafür suchen?

Also meine Empfehlung: Lager bestellen, Ausbauen und machen lassen.
Und später immer regelmäßig mit einer Fettpresse abpressen.

Gruß GOGO

RE: Mittleres Lager des Relaisarmes tauschen

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 11:05
von TheBlackOne
Warum rüstest du keinen Schmiernippel an die WR nach?

Aber zur Sache:
Ein- und Auspressen an solch kleinen Teilen geht sehr gut mit einem Schraubstock, der natürlich ausreichend groß sein muss. Als Druückstücke kann man gut Nüsse ausm Ratschkasten nehmen.

Die Lager sind fast alle woanders als bei Yamaha oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zu bekommen, da muss man nicht sehr lange suchen, wenn man die Bezeichnung kennt.