Seite 1 von 2

Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 02:36
von Wolle1988
Hi Leute,

Meine XT600 sifft immernoch aus den Federgabeln. Wollt jetzt die Simmerringe und Gabelöl wechseln. Ich habe im Moment weder Faltbalg noch Staubkappen dran und würde gern ne weile mit den Simmerringen fahren. Was von beiden würdet ihr mir denn empfehlen?

Wer hat erfahrung damit?

viele grüße

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 05:59
von Rookie Werner
>Hi Leute,
>
>Meine XT600 sifft immernoch aus den Federgabeln. Wollt jetzt
>die Simmerringe und Gabelöl wechseln. Ich habe im Moment weder
>Faltbalg noch Staubkappen dran und würde gern ne weile mit den
>Simmerringen fahren. Was von beiden würdet ihr mir denn
>empfehlen?
>
>Wer hat erfahrung damit?
>
>viele grüße

Schnellstens reparieren.
Wenn die Gabel nicht richtig funktioniert kannste Dich ganz derbe auf die Backe legen.
Faltenbälge sind gut im Gelände.Aber im Strassenbetrieb reichen auch Staubkappen.

Gruss Werner

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 12:00
von moeppie
Das sollte jeder nach Belieben machen. Ansonsten schließe ich mich oben an.
Wichtig ist halt grad da alles sauber zuhalten. Sonst sind die neuen Ringe gleich wieder hin.

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 12:52
von Wolle1988
Naja ich fahr eigentlich nur im Gelände. Wir haben so nen stillgelegten Steinbruch in der Nähe. Da gehts manchmal ganzschön ab. Naja halten die Simmerringe mit Staubkappen oder Faltbalg gleich lang?

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 13:51
von Henner
Wenn Du Gelände fährst, ausschliesslich Faltenbälge.
Die Staubkappen taugen nix bei Staub und Dreck.

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 15:59
von acme
Du kannst versuchen die Simmeringe und Staubdichtungen mit einer Feinfühlerlehre zu reinigen. 0,12 o. 0,15 mm Blatt vorsichtig zwischen Gabelholm und Dichtung schieben und rundum führen; KEINE schneidende Bewegung! Zur Sicherheit, soweit Du noch keine Faltenbälge montiert hast, kannst Du den Raum zwischen Simmerring und Staubdichtung dick mit Fett vollmachen.
Ich plädiere auch für Faltenbälge.

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 22:50
von Wolle1988
OK da werd ich mir mal nen Satz Faltbalge kaufen. Da brauch ich aber dann keine Staubdichtungen mehr rein machen richtig? Nochmal zu den Simmerringen. Spielt da der Preis eine Rolle oder kann man da auch die für 4€ von ebay nehmen?

grüße

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 23:15
von acme
Die Staubdichtung brauchst Du in jedem Fall noch, weil die Simmerringe sehr empfindlich sind und auch der Faltenbalg nicht alles abhält, wenn auch 99% draußen bleiben. Ich habe Simmeringe von Polo und [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] verwendet. Ich hatte nichts daran auszusetzen. Bei den ganz billigen von ebay, keine Ahnung, aber bei den Simmis kommt es auf Fertigungsqualität an. Die müssen schon sehr genau passen. Ich würde sie nicht nehmen und lieber etwas mehr ausgeben. Aber vielleicht hat hier jemand anderes Ahnung ob die ebay-Simmis etwas taugen.

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 22:45
von Guenter_B
hallo,
sowiso faltenbälge, die schützen die kostbaren standrohre (nicht nur im gelände) auch vor steinschlagschäden,
ist ja grad ein vorteil bei einer enduro - man kann faltenbälge und praktische handschalen montieren ohne das es allzublöd aussieht..

gruss, günter

RE: Staubkappen oder Faltbalg?

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 22:16
von Wolle1988
Hi,

Ich hab mich mal erkundigt. Bei eBay gibt es ein Paar Staubkappen für ca 40€. Jetzt hab ich bei Amazon. Simmerringe UND Staubkappen gefunden. Insgesamt für 20€. Also die hälfte. Die Staubkappen sind aber im gegensatz zu denen bei eBay bisschen klein. Kenn mich ja da nicht aus. Kann man die nehmen?

http://www.amazon.de/Gabelsimmerringe-S ... B0058D2LPG

Grüße