Seite 1 von 1
Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 19:40
von rosavini1108
Meine Kettenlaufrolle Schwinge hat sich aufgelöst.
Will sie wechseln weil die Kette jetzt rasselt.
Bitte um Tipps zum wechseln und wo ich sie bestellen kann.
Yamaha XT 600 Bj. 1994 32000km
Danke schon mal.
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 19:48
von Henner
Nutz mal die Forumssuche, wurde oft genug drüber geschrieben, auch über Alternativen.
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 20:24
von rosavini1108
Zur Kettenlaufrolle Schwinge hab ich nichts brauchbares gefunden. Zur Laufrolle Rahmen sehr Hilfreich. Brauch ich demnach auch neu. Nun Frage: vieviele Laufrollen hat die XT 600 3 TB eigentlich ???
Laut [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sind es 3. Ich habe aber bis jetzt nur 2 gefunden. Kettenlaufrolle Schwinge und Rahmen. Bitte weiter um Hilfe. Danke.
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 21:02
von acme
[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Artikel 28902 Kettenlaufrolle unten, Artikel 28909 oben, 27211 Schwinge.
Die Rollen sind echt sauteuer. Bald 65,-€ für alle drei. Wenn Du noch den Schwingenschleifschutz erneuern musst bist Du 100,-€ los.
Es gibt aber Alternativen, zumindest für die Kettenrollen, z.B. KTM (nicht Schwinge). Siehe hier (oder andere Shops)
http://www.enduro-versand.com/shop/Ketten/Kettenrollen/
Ich kenne allerdings nicht die richtigen Abmessungen. Vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen - oder schätzen - hauptsache die sitzen ordentlich auf der Achse.
Man kann auch irgendeinem Kind die Inlineskater abziehen und die Rollen davon auf das passende Maß schnitzen oder drehen. Die haben dann sogar gute Kugellager.
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 22:24
von rosavini1108
Vielen Dank für die Info`s. Noch ne Frage : ist das wechseln der Laufrolle Schwinge schwierig ??? Und wie wäre die Vorgehensweise. Danke nochmal.
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 23:04
von acme
Schwinge ausbauen - Rolle tauschen - Schwinge einbauen. Sollte kein Problem sein. Achte auf die Aus- & Einbaulage der Komponenten (insbesondere der Lager und Scheiben. Ganz wichtig bei den Distanzscheiben der Schwinge; alles ordentlich sortiert hinlegen). Mit etwas Schraubererfahrung eine Arbeit von zwei Stunden. Bei der Gelegenheit lohnt es sich die Lager der Schwinge und der Hebelei vor dem Zusammenbau zu reinigen (Aceton oder Bremsenreiniger), zu überprüfen und satt mit Leichtem Lithiumfett vollzuschmieren, eine Arbeit übrigens, die ich jedes Jahr (ca. alle 8-10.000), bzw. bei jedem Kettenwechsel vornehme.
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:19
von mecki61
Hi,
bei meiner 3AJ habe ich die untere Rolle, also die unter der Schwinge, gegen den Schleifschutz der KTM (KTM Art.Nr.: 77303053010 ) getauscht.
Allerdings muss man eine längere Schraube verwenden und eine Distanzhülse, da die Kette sonst immer vom Schleifer abrutscht.
Da das teil erst kurz drauf ist kann ich dir aber noch keine Erfahrungen nennen.
Lg
Mecki
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Do 6. Jun 2013, 13:00
von Moppedfahrer
Hi Mecki,
Ich habe nun die gleiche Problematik bei mir anstehen.
Kannst Du uns von Deinen Erfahrungen mit dem Schleifschutz berichten?
Lg
Moppedfahrer
RE: Kettenlaufrolle Schwinge
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 18:43
von mecki61
also bisher funktioniert das Teil super..ist jetzt seit ca.fast 8.500 km
drauf
Lg Mecki