Seite 1 von 1
Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:44
von Makes
Hab noch mal ne Frage,
nach bestandener Prüfung hab ich nun gestern und heute ein paar km abgespult und hab beim schalten einen leichten versatz des Hinterrades.
Nen Kollege der hinterher gefahren ist sagte das er nen versatz am HInterrad sehen konnte...
Hab vorhin mal an dem Hinterrad gezogen als das Möp auf dem Seitenständer stand und konnte schon sehen das sich die Kette ein wenig entspannt wenn ich nach link ziehe....
Schließe daher auf die Schwingenlager die gemacht werden müssen.
Hab jetzt bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mal nachgesehen und nen Set für 25€ gesehen, allerdings weiß ich nicht ob das alles ist was ich tauschen sollte...
Möchte nicht das der Bock nach dem zerlegen 3 Wochen steht weil ich immer wieder was nachordern muss...
Was sollte alles gemacht werden wenn ich die Schwinge schon einmal raus habe, schön wären [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Nummern damit ich genau weiß was ich brauche...
Dank euch erst mal...
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 16:52
von Gogo
Was meinst Du mit Versatz? Seitliches Spiel? In der ganzen Schwinge oder nur am Rad?
Das sollstes Du erstmal genau beschreiben.
Schwingenlager und Spiel in der Umlenkung erzeugen Spiel in der Senkrechten...
Gruß GOGO
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:57
von Makes
Ich hab Spiel wenn ich die Schwinge nach links ziehe, also seitlich.
Wenn ich da am Hinterrad ziehe und den Bock am Gepäckträger festhalte kann ich die Kette beobachten wie sie nen gutes Stück weiter durchhängt, ca. nen cm...
Denke das beim Beschleunigen das ganze sich noch nen Stück heftiger verwindet, ist beim Schalten deutlich zu merken.
Radlager schließe ich mal aus da ich dort kein Spiel sehen kann und auch erst das Rad draußen hatte.
Bekomme jetzt aber ne neuwertige mit Umlenkung und Bolzen, hoffe das dann Ruhe ist.
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 10:36
von Gogo
Seitliches Spiel in der Schwinge, dass Dein Kumpel sogar beim Fahren sehen kann? Dabei wird mir gleich ganz anders. Erstmal würde ich keinen Meter mehr damit Fahren.
Wenn das Spiel so groß ist, würde ich als erstes auf einen Montagefehler tippen. Hinterrad richtig eingebaut mit den originalen Distanzstücken?
Schwinge richtig eingebaut? Korrektes Anzugsmoment der Schwingenachsmutter?
Korrekte Distanz an der Schwingenachse eingestellt/alle Distanzscheiben wieder drin?
Tja und dann wären es die Lager...
Wer hat denn da als letztes dran geschraubt?
Um noch mal auf Deine ursprüngliche Frage zurück zukommen, dass Set reicht eventuell nicht. Da musst Du schauen, was wirklich alles kaputt ist. Normal sind da noch Hülsen, da muss Du sehen, ob die eingelaufen sind. Sind die Schmutzkappen noch heile usw.Ist die Distanz korrekt? Brauchst Du eventuell noch Distanzscheiben usw.
Gruß GOGO
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 19:13
von Makes
Gott weiß wer da zuletzt dran geschraubt hat...
Hab das Möp für 800 aus Hamburg geholt fahrbereit mit TÜV, wurde aber die letzten Jahre keine 1000 km bewegt, hat aber 3 mal den Besitzer gewechselt.
Aber zum Thema.
Leider hab ich hier nirgens was über lose Schwingenbolzen gelesen bei meiner recherche, hätt ich das vorher kontrolliert oder einfach mal ein wenig mehr nachgedacht hätt ich die Achse ihre 3 Umdrehungen wieder fest gezogen und gut wär gewesen. ( Hab ich vorhin durch Zufall einfach mal probiert... )
Nu klappt´s auch mit dem geradeausfahren beim schalten...
Hätt im leben nicht gedacht das sich die Achse lösen kann...
Werde aber dennoch die neue Schwinge einbauen, hat um die 5tkm gesehen und ist komplett mit allen Lagern, Bolzen und Umlenkungen etc.
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 09:16
von DeezNutz
>Gott weiß wer da zuletzt dran geschraubt hat...
>
>Hab das Möp für 800 aus Hamburg geholt fahrbereit mit TÜV,
>wurde aber die letzten Jahre keine 1000 km bewegt, hat aber 3
>mal den Besitzer gewechselt.
>
>Aber zum Thema.
>
>Leider hab ich hier nirgens was über lose Schwingenbolzen
>gelesen bei meiner recherche, hätt ich das vorher kontrolliert
>oder einfach mal ein wenig mehr nachgedacht hätt ich die Achse
>ihre 3 Umdrehungen wieder fest gezogen und gut wär gewesen. (
>Hab ich vorhin durch Zufall einfach mal probiert... )
>
>Nu klappt´s auch mit dem geradeausfahren beim schalten...
>
>Hätt im leben nicht gedacht das sich die Achse lösen kann...
>
>Werde aber dennoch die neue Schwinge einbauen, hat um die 5tkm
>gesehen und ist komplett mit allen Lagern, Bolzen und
>Umlenkungen etc.
Hab auch schon an etwas banales gedacht. Möglich wäre ja auch gewesen, dass die Distanzstücke, die die Achse an der Schwinge fixieren sollen, nicht richtig sitzen... Gut, dass es nur eine Kleinigkeit war. Das zeigt aber wieder mal, dass man sehr genau darauf achten sollte, was man beim Schrauben tut
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 19:01
von Makes
Keine Angst, ich achte schon auf das was ich mache...
Hab jetzt leider das Problem das ich die Schwingenachse nicht raus bekomme, ca 10 cm sind recht leicht raus gegangen, nun hakt es aber irgendwo und trotz jackeln an der der Schwinge bekomm ich den Bolzen nicht weiter raus....
Habt ihr ne spontane Idee...?
-- Anhänge --
Anhang #1 (aus)
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Do 21. Jun 2012, 06:35
von motorang
Ist die Schwinge unbelastet? Wenn da das Mopped draufsteht oder das Hinterrad noch dranhängt gehts schwer. Ansonsten ist das halt das übliche Leiden mit steckenden Achsen, egal an welchem Mopped.
Gut gegenhalten (wenn geht über ein Rohr an ner Wand abstützen) und dann mit passendem Tribdorn und großem Hammer drauf.
Vorher kann mans noch vorsichtiger mit einem Zughammer versuchen, muss sich aber eine Aufnahme basteln um den ansetzen zu können ...
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Welche Teile zum neulagern der Schwinge...?
Verfasst: Do 21. Jun 2012, 07:03
von Makes
Hab sie schon raus bekommen, alles mit WD40 eingejaucht und immer wieder rein geschlagen und wieder raus, kam jedes mal ein Stück weiter bis sie mir über den Hof flog...
War schön in den Buchsen angerostet...
Nun ist alles neuwertig und das Möp fährt wie neu, selbst bei 150kmh kein Pendeln mehr...
Mir ist aber aufgefallen das die neu verbaute Schwinge keine Schmirnippel mehr an den Nadellagern hat, wurde das iwann mal geändert...???
Gruß