Seite 1 von 1
Speichenenden kürzen
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 15:01
von JoMe
Hallo,
wer kann mir hierzu eine gut Verfahrensanweisung liefern!?
Ich habe gerade meine neu beschichtete Felge mit neuen Speichen von vom Händler zurück bekommen, allerdings stehen einige Speichenenden 0,5 - 1 mm über die Nippel hinaus.
Diese Überstände müssen natürlich zum Schutz des Schlauches eliminiert werden, aber mit der Flex trau ich mich nicht daran.
Dremel und Edelstahlspeichen ist auch eher die Notlösung.
Gruß Jochen
P.S. Das Rad soll nicht zurück an den Händler!
RE: Speichenenden kürzen
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 15:05
von Henner
Ausbauen, Nippel draufschrauben... Nippel so weit runter schrauben, daß der zu entfernende Rest übersteht, flexen, Eisensäge oder ähnliches, Kanten entgraten, Nippel wieder abschrauben, Scpeiche wieder einbauen.
Evtl nochmal mem Gewindeschneider nacharbeiten.
RE: Speichenenden kürzen
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 20:57
von harry
Hallo,
das is Pfusch vom Händler. Zurückbringen.
harry
RE: Speichenenden kürzen
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 22:02
von TheBlackOne
Du bekommst vom Händler ein Rad eingespeicht und baust alle Speichen wieder aus weil sie überstehen? Du bist ja mal ein kulanter Kunde
Auch hier nochmal: Händler soll gefälligst nachbessern!
RE: Speichenenden kürzen
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 06:34
von Hiha
Bist Du zu faul zum Reklamieren, dann nimm eine Halbrundfeile und egalisier das Ganze im eingebauten Zustand.
Gruß
Hans
RE: Speichenenden kürzen
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 10:58
von JoMe
Hallo Hans,
nein, bin nicht zu faul zu reklamieren, das Rad wurde schon zweimal neu eingespeicht. Die Felge und Nabe waren gebraucht aber in gutem Zustand und sind dann Pulverbeschichtet worden.
Zum einen kann ich nicht ausschließen, das durch die gebrauchten Einzelteile leichte Differenzen auftreten und desweiteren möchte ich nicht anschließend alles wieder zerlegen müssen weil die Beschichtung hinüber ist. Will sagen, ich denke das ich mir mehr Zeit lassen kann und deshalb sorgsamer arbeiten kann als der MA des Händlers.
Die Halbrundfeile ist eine gut Idee, danke.
Gruß Jochen