Seite 1 von 1
Schwingen Demontage
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 18:29
von D_Dog
Hey Ho alle zusammen
Ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachten.
Wollte heute mal meine Schwinge demontieren und bin da auf Probleme gestossen.
Als ich das Federbein draussen hatte bemerkte ich, dass die Schwinge nur sehr schwer auf und ab zu bewegen ist. Erst als ich die Mutter des Schwingenbolzens lockerte war die Schwinge leichtgängig wie sie eigentlich sein sollte. Kann es sein, dass die Schraube einfach zu stark angezogen wurde oder ist das sonst was nicht in Ordnung?
Die Lager habe ich noch nicht inspizieren da ich die Schwinge gar nicht erst demontieren konnte. Kann es sein das sich die Büchse (Nr.8) stückweise in der Motorhalterung steckt? Es ist leider sehr schwer zu erkennen was wirklich der Fall ist, auch die Nahaufnahmen die ich geschossen habe brachten mich nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?
Greezl D_Dog
-- Anhänge --
Anhang #1 (6789.jpg)
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 09:02
von motorang
Servus
das ist sicher nicht normal. Die Schwinge muss sich bei normal angezogener Schwingenachse normal bewegen können.
Buchse verschieben sollte nicht gehen.
Hast Du die Achse rausbekommen? Das wäre sicher der erste Schritt.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 09:29
von D_Dog
Guten Morgen
Jop die Achse habe ich ohne Problem rausgekriegt, auf der linken Seite ist die Schwinge nun lose, auf der rechten Seite jedoch hängt sie noch irgendwie an der Motorenaufhängung fest.
Ich weiss nicht ob das ein Zusammenhang mit einem früheren Problem hat (hatte ja mal das Problem, dass der Motor sich bewegte weil die oberen Befestigungsschrauben nicht richtig angezogen waren und vielleicht ist da jetzt deswegen was vermurkst, die Schwingenachse sieht jedoch noch tadellos aus).
Greezl D_Dog
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 14:59
von D_Dog
soo habe die Schwinge nach zwei mühsamen Stunden endlich draussen und die Büchse auf der linken Seite sieht nicht gut aus.
Auch die Büchse in der Motorenhalterung ist leicht angeschlagen, die Lager sehen jedoch noch gut aus.
Der Umlenkhebel hat jedoch ein seitliches Spiel von ca. 1-2mm und im Rep.-Handbuch habe ich keine Spielangabe gefunden. Ich habe aber das Gefühl, dass das ein bisschen viel ist, kann mir jemand den Sollwert angeben?
Greezl D_Dog
-- Anhänge --
Anhang #1 (6790.jpg)
Anhang #2 (6791.jpg)
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:30
von D_Dog
Hey
Habe nun ne neue Büchse besorgt jedoch musste ich feststellen, dass die neue Büchse 3mm länger ist als diejenige die vorhin verbaut war aber dafür ist sie jetzt gleich lang wie die gegenüberliegende was laut Explosionszeichnung ja auch korrekt wäre. Ich habe aber nun das Problem, dass ich die Schwinge nicht mehr montieren kann da die neue Büchse aus der Schwingenlagerung herausragt.
Kann mir jemand helfen? Das Krad sollte nächste Woche wieder einsatzbereit sein!
Greezl D_Dog
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:40
von D_Dog
Hier noch ein Foto meines Dilemmas...
-- Anhänge --
Anhang #1 (6794.jpg)
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:41
von D_Dog
Servus zusammen, wünsche noch alles Gute fürs neue Jahr.
Wie ich sehe bin ich da auf ein eher seltenes Problem gestossen. Habe mich mal mit einem Yamaha Mechaniker unterhalten, es hat sich dann herausgestellt, dass in der Motorenaufhängung eine falsche Büchse verbaut ist. Ich habe aber das Gefühl, dass der Vorbesitzer einfach die original Büchse aufgedreht hat, oder würde jemals in einer XT eine solche Büchse verbaut?
Nach meinen Messungen und Berechnungen sollte die Schwinge mit original Büchse passgenau einzubauen sein. Als ich den Motor draussen hatte bemerkte ich jedoch, dass die Rahmenlaschen bei der unteren Motorenaufhängung verbogen sind. Der Motor hat dort eine Breite von 76.5mm, der Abstand zwischen den Rahmenlaschen ist jedoch 79mm und wenn sie nicht verbogen währen wahrscheinlich noch mehr. Der Rahmen und der Motor weisen jedoch die gleiche Nummer auf, somit sollten sie ja eigentlich auch zusammen passen. Ich denke der Motor war aufgrund des verbogenen Rahmens zu weit rechts verbaut und deshalb konnte ich die Schwinge nicht wieder montieren.
Die Frage ist jetzt aber, weshalb der Motor und der Rahmen nicht zusammen passen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Greezl D_Dog
-- Anhänge --
Anhang #1 (6800.jpg)
Anhang #2 (6801.jpg)
RE: Schwingen Demontage
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 07:17
von D_Dog
Sooo.. habe meine XT nun wieder zusammen gebaut und es Funktioniert alles wunderbar.
Aus einem mir unbekannten Grund hat der Herr Vorbesitzer die Büchse im Motor und die Laufbüchse der Schwinge auf der rechten Seite abgeändert. Dadurch hat die ganze Konstruktion nicht wirklich super gepasst. Als sich dann zwei Motorenbefestigungsschrauben aufgrund ihrer zu knappen Länge lösten, konnte sich der Motor bewegen und demolierte die zwei Büchsen auf der rechten Seite. Ebenfals wurden dadurch die zwei Rahmenlaschen für die Motorenbefestigung unten leicht auseinander gebogen. Damals dachte ich, dass dies der Grund sei für das Motorenwackeln und habe auf der linken Seite eine Distanzhülse untergelegt. Durch das war dann der Motor zu weit Rechts montiert, was dazu führte, dass ich die Schwinge nicht wieder montieren konnte. Mit allen Motorenbefestigungsschrauben locker und ein bisschen Gefühl konnte ich dann doch die Schwinge wieder einführen und so auch endlich mein neues Wilbers Federbein verbauen.
Ende gut alles gut (bis jetzt zumindest)
Greezl D_Dog