Seite 1 von 2

Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: So 3. Jul 2011, 23:50
von thomas600z
Hallo Leute,

also ich kapier meinen Drehzahl-/Geschwindigkeitsverlauf einfach nicht.

In meiner 1VJ ist ein 3UW Motor(Bj 94) drin und wie schon bei Andis Motorwechsel http://www.moppedcafe.de/xt600z_3.htm#Motor ) wurde auch bei mir damals die Kickstarterversion mit dem alten 1VJ-Limadeckel versehen. Den Motorumbau habe ich aber nicht selbst gemacht kann daher also nichts über die Originalübersetzung sagen, glaube aber nicht, dass da was geändert wurde (der Motor hatte erst ca. 5tkm drauf), will die Kiste deswegen auch momentan nicht wieder aufmachen, um nachzuzählen.

Also ich fahre nun aktuell 15/45 und komme auf folgende Geschwindigkeiten und Drehzahlen, gemessen mit auf den mm eingestelltem Fahrradtacho (Klammerwerte = Originaltacho). Der Originaltacho ist also gar nicht so falsch. Maximal erreiche ich so im 5.Gang 155 lt. Original-Tacho (reelle 148) auf der Geraden aufrecht sitzend. Bei 5.500 ist dann im 5. eigentlich Schluß und 6000 habe ich im 5. noch nie erreicht (hier hats wenig Autobahn-Berge die ich runter heizen kann).

2. Gang: 2500=33, 3000=40
3. Gang: 2500=44, 3000=50
4. Gang: 2500=55(55), 3000=70(72), 3500=80, 4000=94, 4500=102, 5000=110, 5500=125, 6000=135
5. Gang: 3000=80(82), 3500=100(102), 4000=112(115), 4500=125(130), 5000=138(Tacho145), 5500=148(155)

Wenn ich es nicht besser wüsste und nachgezählt hätte würde ich vermuten, dass ich 15/39 fahre - dazu würden zumindest die Werte gem Geardata (siehe Printout) passen - aber es sind wirklich 15/45.
Trotz 15:45 scheint mir die Kiste aber extrem lang übersetzt zu sein, und das passt einfach nicht zu den Getrieberechnern, weder für die K-Version noch die E-Version.

Nach http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... chner.html kann ich gar keinen K-Motor haben, da die kleinere Primärübersetzung bei gleicher Drehzahl die Kiste theoretisch noch viel langsamer machen würde und der Rest ist bei den Gängen ja eh gleich zwischen E und K-Version, daher tippe ich - wenn überhaupt - auf ein auf E geändertes Primärgetriebe. Aber auch dann würden die Soll-Werte für den E-Motor (mit nachgemessenem Hinterradumfang) gem u.a. Geardata-Auswertung immer noch nicht zu meiner 1VJ passen, grrrr….

so sähe wohl die Theorie aus, aber eben nicht bei mir......


Den Thread: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search kenn ich, hilft aber auch nicht wirklich….., da dort von deutlich höheren Drehzahlen die Rede ist.

Hat jemand einen Tipp wo hier der Fehler ist oder welchem Irrtum ich aufsitze?

Ausschließen kann ich:
- defekten Tacho (der penibel eingestellt Sigma zeigt das Gleiche an)
- Drehzahlmesserwelle (ist neu), der Antrieb stammt noch vom original 1VJ-Motor,
- eigentlich sollte auch der Drehzahlmesser i.O. sein - er funktioniert ja schließlich über das gesamte Band und Leerlauf ist auch korrekt bei ca. 1350 (bei 1000 will sie ausgehen).
- die niedrigen Drehzahlen passen zur Motorcharakteristik: unter 2.500 zieht sie nur sehr unwillig mit Vollgas hoch, ab 3000 will mein Gehör schalten….

…allerdings tut mir bereits bei 6000 die Maschine leid und 6500 hab ich uns erst einmal angetan, mehr machen meine Ohren und meine Liebe zur alten Lady nicht mit…

Kann man bei Einbau eines neuen Kolben/Zylinder etwas so falsch machen, dass die Kiste 5000km einwandfrei läuft, aber die Drehzahl oben heraus falsch abgegriffen wird???

Also ich kapiers einfach nicht?????

}(

Ach, so die Kombination 15:47 wollte ich heute testen, kann ich aber mit ner 106er Kette nicht montieren, so ein Ärger (Fehlkauf des 47er Blattes). Spricht etwas gegen ein 14er Ritzel vorne, wg. Kettenlauf, schrabben auf der unteren Ketten-Rolle?
Bei den o.g. Daten hätte ich vermutet, dass 14:45 am ehesten meine Fahrdaten wieder normalisieren würde. Seht Ihr das auch so???

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 09:45
von Steffen
Hallo Thomas

bevor ich das Diagramm mal bei mir eingebe und Fehler suche, wollte ich deine Fragen beantworten und vorab noch einen tipp geben:

Bei mir ist ein Fehler im Programm: sobald ich auf eine bestehende Eingabe einen abgespeicherten Wert wieder lade, verändern sich die Werte manchmal. Daher penibel darauf achten, was in den Feldern steht und vor dem Ablesen immer auf "Berechnen" drücken.

Facts:
>>1VJ ist ein 3UW Motor(Bj 94) drin
also HR ist 18" 128/80 - die 2093mm Umfang sind gut gemessen?
Ich habe bei 18" 130/90 2093mm

>>Primärübersetzung also unbekannt,es kommt nur in Frage:
74-31 alte Übersetzung, original Sekundär wre 15/39 oder 15/40
71-34 neue Übersetzung, bei allen Maschinen 3TB ab 1990 und bei der 3AJ ab Nummer 3AJ-034101 (diese Nummer steht auch auf dem Motorgehäuse)

hierzu DiBos anfrage bei Yamaha:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Laut unseren Unterlagen wurde die XT600Z ab Modelljahr 1989 mit dem 45er Kettenrad ausgerüstet. Der Seriennummernkreis des 89er Modells beginnt mit der Nummer 3AJ-034101.

Um sicher zu sein, kannst du die Primärübersetzung beim nächsten Ölwechsel abzählen, an der Kupplung und dem Rad auf der Kurbelwelle.


> kann ich gar keinen K-Motor haben, da die kleinere
>Primärübersetzung bei gleicher Drehzahl die Kiste theoretisch
>noch viel langsamer machen würde und der Rest ist bei den
>Gängen ja eh gleich zwischen E und K-Version, daher tippe ich
>- wenn überhaupt - auf ein auf E geändertes Primärgetriebe.
>Aber auch dann würden die Soll-Werte für den E-Motor (mit
>nachgemessenem Hinterradumfang) gem u.a. Geardata-Auswertung
>immer noch nicht zu meiner 1VJ passen, grrrr�.


>allerdings tut mir bereits bei 6000 die Maschine leid und
>6500 hab ich uns erst einmal angetan, mehr machen meine Ohren
>und meine Liebe zur alten Lady nicht mit�
Kann ich dich beruhigen, der XT-Motor dreht bei mir Serienmässig bis fast 7500, dann bricht die Leistung zusammen. Der Motor macht das beim Normalen Fahren gut mit, du solltest aber nicht 2 Stunden auf der Autobahn bei konstant über 6500 fahren - meines Erachtens.


>Kann man bei Einbau eines neuen Kolben/Zylinder etwas so
>falsch machen, dass die Kiste 5000km einwandfrei läuft, aber
>die Drehzahl oben heraus falsch abgegriffen wird???
Nein. Drehzahl ist und bleibt linear


>Spricht etwas gegen ein 14er Ritzel vorne, wg. Kettenlauf, schrabben auf der unteren Ketten-Rolle?
Nein. Grundsätzlich (Maschinenbautheorie) verschleisst eine Kette mit kleinerem Kettenrad schneller, desshalb geht man eher hinten grösser als vorne kleiner. In der Praxis "verwischt" du den Mehrverschleiss durch gute oder schlechte Kettenpflege, sodass du das kaum bemerkst. Also keine Bedenken.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 11:16
von Steffen
So. nächste Pause. Ich habs mal durchgerechnet, mit dem vierten Gang bei 6000. Um auf 135 km/h zu kommen, bräuchtest du bspw. einen Reifen, der viel grösser ist, nämlich etwa 2150mm Umfang

Da würde ich nochmal nachmessen bei dir. Ich habe bei einem 130er Reifen etwa 2090mm an Umfang

Ansonsten bist du dir mit deiner momentanen Übersetzung sicher ja?

Weil irgendwas stimmt bei deinen Werten an sich nicht, da Geschwindigkeit und Drehzahl linear voneinander abhängen und du über den Dreisatz eigentlich alle Werte aus einem Paar berechnen könntest. Beispiel:

>4. Gang:
2500=55 Teiler: 45,45
3000=70 Teiler: 42,85
3500=80 Teiler: 43,75
4000=94 Teiler: 42,55
4500=102 Teiler: 44,11
5000=110 Teiler: 45,45
5500=125 Teiler: 44
6000=135 Teiler: 44,44

Hast du die Werte gemessen oder im Diagramm abgelesen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:30
von thomas600z
Hi Steffen,

schönen Dank schonmal für die Analyse. Den Reifenumfang hatte ich tatsächlich mit 2028mm nachgemessen (komm grad nicht dran, überprüf ich aber heut abend nochmal). Ich fahre übrigens hinten einen Metzler Enduro 2 in 4.00/18, d.h. eher 120/90 18.

Die Werte oben hab ich vom Tacho abgelesen und notiert (nach der Fahrt....), die Schwankungen kommen wohl von der schwankenden Drehzahlmessernadel, da werd ich wohl den ein oder anderen Wert nochmal überprüfen müssen. Wenn ich aber einen linearen Verlauf annehme und mir mal die einigermaßen sicheren Werte bei mir anschaue, dann komme ich eher auf folgende Teiler für die Gänge:
2. Gang: 75
3. Gang: 58
4. Gang: 44 = 102km/h bei 4.500
5. Gang: 36,5 = 123km/h bei 4.500

Kann das zur Originalübersetzung passen, oder schließt Du daraus, dass da was verändert wurde?

Wie gesagt der Getrieberechner http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... chner.html liefert für den 4. Gang bei 4.500 und Reifendurchm. von 0,645m (Umfang 2028) bei 15/45 als Sollgeschwindigkeit:
K-Version: 80km/h im 4. und 96,5km/h im 5.
E-Version: 91,5km/h im 4. und 110,3km/h im 5.

Geardata mit einem 120/90er Reifen liefert: 89km/h im 4. und 107km/h im 5.

Das passt alles eben überhaupt nicht zu meinen Werten }(
Und bei mir auf dem Motor steht übrigens 3UW

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:41
von TheBlackOne
Mal eine Zwischenfrage: Wie messt ihr den Reifenumfang? Ihr rechnet doch nicht etwa vom Durchmesser auf den Umfang um oder messt mit dem Maßband den entlasteten Reifen?

Stichwort "dynamischer Abrollumfang": Ein belasteter Reifen hat einen anderen Umfang als ein unbelasteter. Misst sich ganz gut indem man sich aufs Moped setzt, eine Stelle des Reifens und den Boden mit Kreide markiert, auf dem Moped sitzend eine Umdrehung nach vorne rollt und dann dort wieder den Boden markiert und die zurückgelegte Distanz misst.

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:47
von thomas600z
Also eigentlich sehr ähnlich wie Du auch.
Ich nehm nen 3m Zollstock, der liegt auf der Strasse, dann kommt Kreide an einen Stollen, der liegt dann bei 0cm und ich sitze auf dem Bock schiebe mit den Zehenspitze nach vorne und messe dann nach einer Umdrehung. Das mach ich 2 bis 3-mal und dann sollte es passen. So stell ich auch den montierten Fahrradtacho ein. Ist dann mit Gepäck natürlich wieder anders, deswegen weicht mein Fahrradtacho dann noch mehr vom Originaltacho ab.

Wenn ich den Bock schiebe ohne zu sitzen, ist der Reifenumfang ca. 1-2cm größer.

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 21:56
von Steffen
Ich würde nochmal nachmessen. So blöd es klingt, zähl nochmal die Zähne und miss den Reifenumfang

Viel Variationen gibt es ja nicht. Ich kenne das SRX-Getriebe nicht und auch die TT bzw 550er getriebe sind mir nicht alle bekannt - aber bisher waren alle Getriebe, die ich gesehen oder in Beschreibungen gefunden habe bis auf den Ersten und den Fünften von der Übersetzung her identisch.

Also Variationen Primär

74:31 = 2,39 (älter)
71:34 = 2,09 (neuer)

Variationen erster Gang:

31:12 = 2,58
30:13 = 2,31

Variationen fünfter Gang:

21:27 = 0,78
19:24 = 0,79

und dann eben die Sekundärübersetzung = Kettenblatt:Zahnrad

Eine grössere Zahl bedeutet kürzer übersetzt, eine kleinere Zahl bedeutet länger übersetzt

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 01:00
von Guenter_B
hallo,
würde mal auf einen defekten Drehzahlmesser tippen..

Günter

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 07:10
von Steffen
Defekter DZM... hmmm...

Wenn du alles andere ausgeschlossen hast, kann ich dir gegen Versand und Pfand einen intakten DZM zuschicken, das können wir ausprobieren. Aber vorerstmal alle anderen Fehlerquellen ausschliessen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Drehzahl-Geschwindigkeit: das stimmt was nicht.....

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 14:11
von thomas600z
Es sind 15/45, habs nochmal nachgezählt, der Reifenumfang stimmt auch, also bleibt ja wohl nur noch der DZM.

Mir fällt da auch gerade ein, dass ich vor einiger Zeit mal eine andere 1VJ gefahren bin, die im gleichen Drehzahlbereich gefühlt deutlich leiser war und m.E. auch sichtbar (DZM) schneller auf Touren kam.
Das könnte dann auch zu meinem "Gefühl" passen, dass ich nicht deutlich oberhalb 6500 drehen möchte, aus Angst um den Motor....;)

Aber was soll da eigentlich kaputt gehen, der Antrieb oder der DZM selbst?? Die Welle ist auf alle Fälle neu.

Könnte es tatsächlich sein, dass der DZM mit den Jahren innerlich so verharzt, dass er bis ca. 2.500 noch etwa richtig anzeigt und oberhalb dann um ca. 500 Umdrehungen falsch, oder kann man bei der Montage etwas verhakt haben??
Die Nadel schwankt auf alle Fälle nur minimal und ist eigentlich eher ruhig....

hmmm......Wenn ich mir meine Werte so anschaue, würden die gem. Getrieberechner nämlich bei einem Reifendm von 0,645 für den E-Motor im 4. und 5. passen, wenn die Drehzahl etwa 500 niedriger läge.

Gibt's das?