Seite 1 von 1

Ritzel wechseln - ohne Weiteres?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 12:15
von DeezNutz
Hallo Freunde,

ich wechsel gerade den/das Kettenkit und habe mir "vorsichtshalber" mal ein 14er Ritzel mitbestellt ;) :p

Hab Hinterrad und Schwinge jetzt ausgebaut und soweit auch alles fertig für den Einbau... Meine Frage ist jetzt, ob man das vordere Ritzel problemlos (ohne Schwingenausbau) gewechselt kriegt, oder ob man dafür wieder alles aufmachen muss?

Wenns problemlos geht, werde ich wohl mal das 14er Ritzel ausprobieren... ;)

Achja, und die dicke Seite vom Ritzel (mit Abstand) geht zum Motor hin, oder? Hab beim Ausbau nicht aufgepasst (und die Suche hat mich bis jetzt nicht zum Erfolg geführt)...

Gibt es sonst noch was, das man jetzt sinnvollerweise machen sollte, außer Schwinge fetten?

RE: Ritzel wechseln - ohne Weiteres?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 12:29
von TheBlackOne
Fürs Ritzel brauchst du die Schwinge nicht auszubauen, warum auch? (Für die Kette auch nicht, es sei denn du benutzt eine Endloskette ;-))

Ich weiß jetzt nicht, welches Modell du hast. Hier für die frühen 3TB zeigt der Absatz des Ritzels vom Motor weg: http://62.5.189.98/yamahaeur/user/moto/ ... NSMISSION/

RE: Ritzel wechseln - ohne Weiteres?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 14:56
von DeezNutz
>Fürs Ritzel brauchst du die Schwinge nicht auszubauen, warum
>auch? (Für die Kette auch nicht, es sei denn du benutzt eine
>Endloskette ;-))

Richtig :) So soll es sein ;) ClipSchloss fand ich etwas zu dürftig, fürs Hohlnietschloss fehlt mir das Werkzeug, abgesehen davon, dass es dann noch für jeden Kettenhersteller unterschiedliche Ausführungen gibt.

Ritzel war mit der dicken Seite nach innen zu befestigen... Danke für die Zeichnung...

2 Stunden = erledigt... Also, ob sich das mit dem Schloss dann wirklich lohnt?! ;)

Habe jetzt übrigens das 14er Ritzel verbaut und bin mal gespannt, was geht ;)

RE: Ritzel wechseln - ohne Weiteres?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 16:15
von Henner
Dein Problem wird das Lösen der Ritzelmutter sein, Du kannst, ohne den Motor aufzumachen, da nix mehr blockieren. Evtl klappts aber mem Schlagschrauber.
Kannst aber, wenn die Kette wieder drauf ist, einfach mit der HR-Bremse blockieren, dann kannst jederzeit wieder zurück wechseln.

Ich weis nicht, wie das bei deiner vor ´95 ausgeht. Bei mir war es eine reine Drehzahlorgie, exzessives schalten und bei 120 war Ende. Dazu recht hohe Drehzahlen, was im Stadtbetrieb äußerst nervig war.

RE: Ritzel wechseln - ohne Weiteres?

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 17:33
von DeezNutz
>Dein Problem wird das Lösen der Ritzelmutter sein, Du kannst,
>ohne den Motor aufzumachen, da nix mehr blockieren. Evtl
>klappts aber mem Schlagschrauber.
>Kannst aber, wenn die Kette wieder drauf ist, einfach mit der
>HR-Bremse blockieren, dann kannst jederzeit wieder zurück
>wechseln.

Ja, das ist mir natürlich eingefallen, als quasi nur noch das vordere Ritzel dran war ;) Aber ich hab dann die Schraubverlängerung im Ritzel eingespannt und mit dem Drehmomentschlüssel per pedes die Mutter lösen können. Kettenkit war übrigens noch das originale drauf, vermute ich mal, weil das Ritzel noch die typischen Gummiteile dran hatte...

Mopped fährt sich superruhig. Völlig ohne Geklappere von der Kette ;)(die alte war aber auch schon fertig (defekte Rollen, steife Glieder usw.)

>Ich weis nicht, wie das bei deiner vor ´95 ausgeht. Bei mir
>war es eine reine Drehzahlorgie, exzessives schalten und bei
>120 war Ende. Dazu recht hohe Drehzahlen, was im Stadtbetrieb
>äußerst nervig war.

Im Stadtbetrieb einfach super. Hab ja das Problem, dass der 2. Gang schonmal bei hohen Touren rausfliegt (am liebsten, wenn ich in der Eifel an ner Steigung knapp überholen will!). Das kann ich jetzt mit dem 3. umgehen, der in den Geschwindigkeiten schon greift.

Auf der Schnellstraße hab ich mich aber wirklich gewundert... Ich glaub, Spaß macht das nicht auf längere Zeit... Wir werden sehen ;)