Seite 1 von 1
Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 14:44
von desmo
Hallo zusammen,
ich versuche gerade meine XT600 3TB wieder zusammenzubauen.
Hab mir einen neuen gebrauchten Rahmen und auch eine neue gebrauchte Schwinge besorgt und beides Sandstrahhlen und Pulvern lassen.
Alles andere stammt noch von meiner alten XT.
Nun habe ich ein Problem damit die Schwinge in den Rahmen einzusetzen.
Welche Distanzbuchsen müssen denn dabei evtl. getauscht werden?
Sind das die Teile die hinten in der Schwingenaufnahme am Motor sitzen?
Rechts und links stecken dort zwei unterschiedliche Scheiben drin.
Wenn ich von hinten schaue passt die rechte Seite nicht zwischen Rahmen und Motor, fehlen ca. 2-3mm.
Die Hülsen die in der Schwinge stecken haben doch das Gleiche Maß, ist jedenfalls bei mir so.
Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip
Gruß
desmo
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 15:53
von XTmaniac
Mehr dazu findest Du, wenn Du *Schwingenspiel* in die Suchfunktion eingibst, die Formel habbich da auch *geklaut*, der ´Thread ist von Mai/Juni 2008
Die Berechnungsformel lautet: (A + Bx2) - (C + Dx2)
A ist die gemessene Breite des Motorflansches(da wo die Schwingenhülsen mittig aufliegen)
B ist die gemessene Länge der Innenhüls(je eine pro Drehzapfen,also 2 insgesamt)
C ist das Mass der Drehzapfenbreite(von einem äusseren Schwingenauge zum anderen) ohne Scheiben und Deckel
D ist die gemessene Dicke der Unterlegscheibe im Deckel der beiden Schwingenaugen jeweils eine auf jeder Seite
Aus dem so ermittelten Wert ergibt sich das tatsächliche Spiel in der Schwinge. Was jetzt zuviel/zuwenig ist, muss mit Distanzscheiben eingestellt werden.
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 16:48
von desmo
dank Dir für die schnelle Antwort!!!!
Mal schauen was die Suche hergibt
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 17:20
von desmo
hab den Beitrag mal gelesen.
Ich habe keine Distanzscheiben drin, lediglich je eine Unterlegscheibe unter den beiden Deckeln rechts und links außen an der Schwinge.
Mich wundert jetzt immer noch, warum bei mir die rechte Seite erst garnicht zwischen Rahmen und Motoraufnahme passt.
Ich bekomme die Schwinge nicht über diese Büchse die in der Motoraufnahme steckt.
Links schaut es so aus als ob da noch einiges an Luft ist.
Hab ich da einen Denkfehler gerade oder liegt es an der Murkserei alleine die Schwinge einzusetzen??????
Gruß
desmo
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 09:00
von XTmaniac
Sitzen die Lagerbuchsen der Schwingenaufnahme richtig?
Wenn Du nen andern Rahmen hat, ist schon möglich, dass Du das Schwingenspiel neu eisntellen musst(dir noch einige Distanzscheiben besorgen oder weglassen musst).
Schau, das die Lagerbuchsen der Schwinge richtig in der Schwinge sind.
Du kannst auch die Motorbefestigungsschrauben lockern, dann bekomnmnst Du die Schwinge auch besser ein.
Dann die Motorbefestigungsschrauben nur anlegen, dann die Schwinge festziehen, dann die Motorbef.Schráuben nachziehen.
Gruss
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 12:02
von desmo
Hab die Schwinge richtig zusammengebaut.
Die Buchsen in der Schwinge sind ja auf beiden Seiten gleich.
Das mit dem Lösen der unteren Motorbefestigung hatte ich gestern Abend noch versucht. Ich hab dann auch noch die Unterlegscheibe unter dem Deckel auf der rechten Seite weggelassen und konnte die Schwinge zumindest mal wieder einsetzen.
Ich versuche gleich nochmal die Schwinge mit beiden Unterlegscheiben zu montieren.
Ich gehe mal davon aus, dass der Motor nicht gerade im Rahmen sitzt.
Das Motorrad war schließlich komplett zerlegt.
Ich hoffe mal das ich mit ein bischen Ausrichten des Motors bzw. lösen Lösen des Motors die Schwinge einsetzen kann.
Ob sie dann auch nach dem Anziehen mit 85Nm noch freigängig ist bleibt abzuwarten.
Drück mir die Daumen:-)
Gruß
desmo
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 14:13
von desmo
So, Schwinge ist jetzt mit den beiden Unterlegscheiben eingebaut.
Hab auch jetzt den Dreh raus, wie die Schwinge Ein- und ausbauen kann.
Problem ist jetzt nur das die Schwinge eingeklemmt ist, sobald ich sie mit 85Nm festziehe.
Ich habe keine 0,3er Distanzscheiben verbaut.
Hab dann eben mal auf der rechten Seite (von hinten gesehen) eine Unterlegscheibe weggelassen und die Schwinge war nach dem Anziehen zwar immer noch nicht ganz freigängig, jedoch nicht mehr so fest wie mit Unterlegscheibe.
Die rechte Seite hat auch jetzt Spiel, schaut so aus als ob die linke Seite das Ganze festklemmt.
Ich versuche jetzt mal nur auf der linken Seite die Unterlegscheibe wegzulassen. Mal schauen wie es dann ist.
Dummerweise kann ich auch nicht anständig messen, hab nur einen kleinen Meßschieber.
Kann ich die Unterlegscheibe überhaupt einfach weglassen????
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 15:16
von XTmaniac
Das Spiel soll nicht grösser als 1mm sein, gemessen am Schwingenende.
Du kannst versuchen, eine Scheibe wegzulassen.
Stimmt das Spiel mit einer Scheibe, solltest Du diese links einbauen.
Grüße
RE: Einbau Schwinge 3TB
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 21:51
von desmo
nach dem Versuch nur eine Scheibe zu verbauen (rechte Seite von Hinten) hatte ich das Problem, dass ich den Relaisarm nicht mehr ohne Gewalt am unteren "Umlenkteil" einsetzen konnte.
Die ganze Hebelei war aus der Mitte.
Ich hab den ganzen Mist nun wieder zerlegt und diesmal komplett ohne Unterlegscheiben auf beiden Seiten verbaut.
Nach dem Anziehe der Schwinge jedoch immer noch leicht schwergängig.
Die Hebelei konnte ich jetzt allerdings ordentlich verschrauben.
Diese Distanzscheiben, haben die das gleiche Maß wie die Unterlegscheiben (bis auf die Dicke natürlich) oder haben die einen kleineren Durchmesser bei der inneren Bohrung??