optimale Fahrwerkeinstellung, negativer Federweg
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:15
Ich suche schon einige Zeit nach der theoretisch richtigen Fahrwerkeinstellung und optimalen Vorgehensweise zur Federungsüberprüfung.
Kann mir da jemand helfen?
Soll als Basis dienen für die Entscheidung pro oder contra neues Federbein.
Die im Forum gefunden Verweise auf z.B. http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... len/102242 machen für unsere Enduros eigentlich keinen Sinn, da 30% bzw. 25% "Fahrer-Sag" (negativer Federweg mit aufsitzendem Fahrer) schlicht zu wenig ist, dann wäre die XT ja "bocksteif"
Besser gefällt mir da schon eher http://www.xt600.de/_fahrtechnik/fahrtechnik.htm#1 weil's auch am ehesten zu meinen Werten passt
Die Empfehlung dort lautet (entspricht übrigens auch ungefähr der Bedienungsanleitung von aktuellen Husqvarnas):
- "statischer Sag" = Differenz zwischen völlig ausgefedert (Rad in der Luft) und frei stehendes Motorrad: 3cm hinten und 4cm vorne
- "Fahrer-Sag" = Differenz zwischen völlig ausgefedert und Belastung durch aufsitzenden Fahrer: 9-9,5cm hinten, keine Angabe für vorne
Die Werte für meine 1VJ mit Original-Federelementen lauten:
Statisch: 5,4cm hinten, 3cm vorne
Fahrer: 10cm hinten, 5cm vorne
Da mein Dämpfer ansonsten wohl noch gut in Ordnung ist und die Zugstufenverstellung mit den 5 Rasterungen auch tatsächlich Effekt zeigt, überlege ich mir, ob ein Federbeinaustausch hinten dennoch angebracht ist, denn der Sag hinten scheint mir deutlich zu hoch zu sein und viel Verstellmöglichkeit bei der Feder hab ich nicht mehr.
Mich würde nun interessieren, wie die Werte bei Euch sind und was bei einer gut eingestellten XT oder Tenere eigentlich "normal" ist???
Könnte ja evtl. eine ganz interessante Sammlung werden.
ach so: vollgetankt, kein Soziusbetrieb und Leergewicht des Fahrers 86Kg, Fahrgebiet primär Strasse mit gelegentlichen Schotter-Passagen
Gruß
Thomas
Kann mir da jemand helfen?
Soll als Basis dienen für die Entscheidung pro oder contra neues Federbein.
Die im Forum gefunden Verweise auf z.B. http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... len/102242 machen für unsere Enduros eigentlich keinen Sinn, da 30% bzw. 25% "Fahrer-Sag" (negativer Federweg mit aufsitzendem Fahrer) schlicht zu wenig ist, dann wäre die XT ja "bocksteif"
Besser gefällt mir da schon eher http://www.xt600.de/_fahrtechnik/fahrtechnik.htm#1 weil's auch am ehesten zu meinen Werten passt

Die Empfehlung dort lautet (entspricht übrigens auch ungefähr der Bedienungsanleitung von aktuellen Husqvarnas):
- "statischer Sag" = Differenz zwischen völlig ausgefedert (Rad in der Luft) und frei stehendes Motorrad: 3cm hinten und 4cm vorne
- "Fahrer-Sag" = Differenz zwischen völlig ausgefedert und Belastung durch aufsitzenden Fahrer: 9-9,5cm hinten, keine Angabe für vorne
Die Werte für meine 1VJ mit Original-Federelementen lauten:
Statisch: 5,4cm hinten, 3cm vorne
Fahrer: 10cm hinten, 5cm vorne
Da mein Dämpfer ansonsten wohl noch gut in Ordnung ist und die Zugstufenverstellung mit den 5 Rasterungen auch tatsächlich Effekt zeigt, überlege ich mir, ob ein Federbeinaustausch hinten dennoch angebracht ist, denn der Sag hinten scheint mir deutlich zu hoch zu sein und viel Verstellmöglichkeit bei der Feder hab ich nicht mehr.
Mich würde nun interessieren, wie die Werte bei Euch sind und was bei einer gut eingestellten XT oder Tenere eigentlich "normal" ist???
Könnte ja evtl. eine ganz interessante Sammlung werden.
ach so: vollgetankt, kein Soziusbetrieb und Leergewicht des Fahrers 86Kg, Fahrgebiet primär Strasse mit gelegentlichen Schotter-Passagen
Gruß
Thomas