Löchlein im Standrohr

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

Löchlein im Standrohr

Beitrag von acme »

Vor sechs Wochen habe ich eine TTR mit 12.000km (ohne Faltenbälge) günstig erworben. Neulich stellte ich fest, dass das rechte Gabelbein undicht ist. Bei genauer Untersuchung bemerkte ich eine kleine Macke, wohl durch Steinschlag, nicht größer als einen Millimeter in der Chromoberfläche. Gehe ich Recht in der Annahme, dass diese Macke den Simmering immer wieder kaputt machen wird? Ist der Austausch des Standrohres zwingend erforderlich?

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Löchlein im Standrohr

Beitrag von oelschlonz »

Wie tief ist die Macke denn? Weil, wenn nicht zu tief, schmirgel sie einfach weg. Wenn der Bock kein Standmodell ist, wird sich da wohl kaum Korrosion bilden.
Gruss,...

Hiha
Beiträge: 3322
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Löchlein im Standrohr

Beitrag von Hiha »

Schmiergeln ist o.K., aber nicht mit Schleifpapier, sondern tunlichst mit sowas wie einem sehr feinen harten Ölstein, am Besten mit einem Arkansas, o.der Ähnlichem. I.A. geht das danach wieder ganz gut.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: Löchlein im Standrohr

Beitrag von acme »

So, musste erst mal Feierabend machen. Danke für die schnellen, durchaus beruhigenden Antworten.
Das Loch ist vielleicht 1/10mm tief. Das ist für mich nicht zu messen. Ich spüre aber durchaus eine leichte Scharfkantigkeit, was wohl den Simmerring angekratzt hat. Da könnte Schleifen schon reichen. Ich hoffe aber, der Arkansas-Ölstein kostet nicht mehr als ein neues Standrohr ;)

Hiha
Beiträge: 3322
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Löchlein im Standrohr

Beitrag von Hiha »

Die kann man sich oft in Schreinereien älteren Schlages, oder feinmechanischen Werkstätten, oder altmodischen Chirurgen ausleihen. Erstere benutzen sie, um Hobelmessern den letzten Schliff zu geben, Zweitere für alles MÖgliche, und die Dritten, um Skalpelle anzufitten.
Und wenn garnix geht, leih ich Dir einen.

Gruß
Hans

Steindesigner
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49

RE: Löchlein im Standrohr

Beitrag von Steindesigner »

Nimm 1200er Naßschleifpapier aus dem Autoteileschop und wickel es um ein Stück Metall zum schleifen.

Antworten