Seite 1 von 2

Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 09:17
von Total13
Hallo,

ich habe bei meiner 3AJ jetzt den Gabelumbau auf 3TB Gabel fertig. Ich habe bei der Gelegenheit gleich Wirth Gabelfedern für 3TB und SAE 10ér Öl in eine penibel geputzte Gabel gefüllt.

Das Fahrverhalten ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Zwar ist die Fuhre jetzt schon stramm (hinten Öhlins Federbein), aber die Gabel hat kaum noch negativen Federweg. Ich sag jetzt mal ohne Messung so ca 3cm. Da ist doch ein bischen wenig oder? Ich hab etwas Bedenken das mir das Vorderrad abhebt wenn ich über ein größeres Schalgloch oder Speedbumb fahre.

Was habt Ihr denn so für Erfahungen?

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 10:13
von oelschlonz
... ja ja, diese tollen Gabelfedern sind bei viel-Geländefahrer höchst umstritten... }(

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 10:16
von Total13
...sehr hilfreich, jetzt weiß ich mehr...:+

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: So 29. Aug 2010, 21:56
von baumafan
moinsen

das mit dem negativefederweg kommt auf den einsatzzweck an. im gelände wäre es viel zu wenig. auf der straße keine ahnung da kenn ich mich null aus

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: So 29. Aug 2010, 22:58
von Steffen
Auf der Strasse finde ich 3cm bei der XT/Tenere in Ordnung, ich fahre meine auf der Strasse auch mit wenig Negativfederweg;
es kommt mir nicht so unangenehm vor wie bei einem Vierzylinder, der zu hüpfen beginnt

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 14:48
von oelschlonz
>...sehr hilfreich, jetzt weiß ich mehr..

...ja, genau, hier werden´ se geholfen XD...

3cm Negativfederweg sind schon OK. Steht, glaub mich zu erinnern, sogar so in meinem WHB für die 2KF.

Ich hab nur den Spruch gelassen weil das im Grunde schon alles ein paar 100 Mal durchgekaut worden ist. Das mit den Federn ist eben so eine Sache. Der eine mags so, der andere so. Der eine fährt nur Strasse und möchte es hart, der andere will das auf der MX-Piste der Federweg auch in voller Länge so zum Einsatz kommt wie er es für richtig hält. Dann kann man noch die Öle tauschen, ja gar mischen, was auch tolle Effekte hat.

Neulich hatte ich gerade wen gelesen der total auf die Wirth Federn geflucht hat weil sein Ding auf den Crossplatz sprang wie sonstwas.

Ich meine: Wirth, WP, egal, das Ding muss so abgestimmt sein das du es magst.

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 23:15
von Guenter_B
hallo,
3cm ??
nach meinen informationen sollte der negativ federweg bei belastung ca. 30% des gesamtfederweges betragen, ergibt bei 250mm gesamtfederweg also 75mm, kann mir eigentlich nicht vorstellen das die wirth federn bei korrekten einbau so weit daneben liegen..

guenter

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 01:08
von baumafan
moinsen

im gelände kann man nach faustregel 30% nehmen, aber auf der straße?

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 01:13
von Henner
>moinsen
>
>im gelände kann man nach faustregel 30% nehmen, aber auf der
>straße?

Alle Einstellungsratgeber geben diese 30% an... Egal auf was die sich beziehen.

RE: Negativ Federweg bei Wirth Gabelfedern

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 01:22
von oelschlonz
Öhm, im WHB steht nichts dazu. Das hab ich wohl woanders gelesen. Konnte eben jedenfalls nichts finden. Ist ja auch schon spät.

Ich fahr im Moment mit 3cm rumm. Ist nicht angenehm, aber geht. Normal hab ich es auch weicher abgestimmt. Es nervt einfach, wenn jedes Schlagloch in der Wirbelsäule zu spüren ist. Der Abstecher über den Feldweg macht so hart eingestellt auch keinen Spass.