Seite 1 von 2

DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 11:31
von Wiedereinsteiger
Hallo Leute,
meine Gabel ist verdammt weich. Deswegen möchte ich das 13 Jahre alte Öl durch ein 10´er austauschen. Für neue Federn fehlt mir im Moment das Geld.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Kann mir einer eine kurze Anleitung geben, wie ich das Öl wechseln tue und wie viel hinein kommt ?
2. Wo wird es abgelassen und wird es einfach oben hineingeschüttet ?
3. Ist es sinnvoll, vor die oberen Hülsen je Seite einfach eine passende Ratschennuss mit einzusetzen? So wird der Federweg denke ich auch härter.
Nach was: Ich lese hier immer etwas von Luftdruck auf der Gabel. Was meint ihr damit ?

Gruß aus Limburg

Mario

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 13:02
von Steffen
Hi

>meine Gabel ist verdammt weich. Deswegen möchte ich das 13
>Jahre alte Öl durch ein 10´er austauschen.
sehr sinn voll!

>1. Kann mir einer eine kurze Anleitung geben, wie ich das Öl
>wechseln tue und wie viel hinein kommt ?
Die Daten stehen in der [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... &page=|FAQ]

>2. Wo wird es abgelassen
unten an einer Schraube seitlich am tauchrohr, nahe der Achse. Oder ausbauen und ausleeren

>und wird es einfach oben
>hineingeschüttet ?
ja

>3. Ist es sinnvoll, vor die oberen Hülsen je Seite einfach
>eine passende Ratschennuss mit einzusetzen?
Ja, aber nimm zwei Metallbuchsen, das ist billiger. Oder dicke Unterlegscheiben

>So wird der
>Federweg denke ich auch härter.
der Federweg nicht, aber die Gabel. Nennt sich "Vorspannung erhöhen". Der federweg wird etwas geringer

>Nach was: Ich lese hier immer etwas von Luftdruck auf der
>Gabel. Was meint ihr damit ?
Luftunterstützte Gabeln. Die älteren modelle haben Ventile im Gabelstopfen. Dort kann man bis zu 1,5 Bar Luftdruck aufbauen, was die Gabel härter macht

Schöne Grüsse nach Limburg

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:57
von Der_GS_Ritschi
>>2. Wo wird es abgelassen
>unten an einer Schraube seitlich am tauchrohr, nahe der Achse.
>Oder ausbauen und ausleeren

Also nur zur Info:
Die DJ02 hat keine Ablass-Schraube am Tauchrohr. Es geht nur ausbauen, umdrehen und die Brühe auslaufen lassen. Sonst geht da garnichts ...

Lg,
Richard

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 18:42
von Steffen
>>Die DJ02 hat keine Ablass-Schraube am Tauchrohr
so nach und nach spart sih Yamaha wirklich alles weg... keine schöne Entwicklung

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 19:33
von Antek
Die Schräubchen fehlen seid Model 1993.Also quasi mit den Modellen die die komischen Soziusrastenausleger aus Guß haben.Man sieht aber schön wo sie mal saßen.
Kann man aber nachrüßten.4er Loch,Feingewinde drehen,passende Schraube mit Kupferscheibchen rein und gut ist.
Grüße Antek

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 19:45
von Wiedereinsteiger
Hat es schon jemand mal versucht, das Gabelö abzusauaugen ?

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 19:50
von baumafan
moinsen

am besten du zerlegst die gabel komplett!

nur mit wechseln bekommste den ganzen dreck da drinne eh nicht raus.

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 20:03
von Steindesigner
>moinsen
>
>am besten du zerlegst die gabel komplett!
>
>nur mit wechseln bekommste den ganzen dreck da drinne eh nicht
>raus.

jepp,
alles schön säubern und wenn du dann 160¤ für neue Federn gespart hast kannt du die schön ins frische Öl stecken/wechseln. Das müßte dann ohne zerlegen gehen. 13 Jahre, oh mann dat möppt. ;)

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 20:03
von Wiedereinsteiger
Ist es sehr aufwendig, für einen Laien, die Gabel auszubauen ?

RE: DJ02 Gabelfragen, Hilfe

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 20:57
von MoeDaMaster
>Ist es sehr aufwendig, für einen Laien, die Gabel auszubauen
>?

Es geht, musste ich an meiner DJ02 letztes Jahr auch machen. Das Nervigste ist das sichere Aufbocken. Ist nämlich verdammt schlecht, wenn Dir die Bierkiste unter dem Motor zusammenklappt und man keinen Lenker mehr zum Festhalten hat :) Mit dem Reparaturbuch geht das echt an nem Nachmittag, wenn man es noch nie gemacht hat. Vorgehensweise: gut Aufbocken, dass das Vorderrad inder Luft steht, evtl.Radachse und Rad raus, vorher Tachowelle abmachen!, die Plastikverkleidung vom Scheinwerfer abmachen, Lenker abschrauben und mit Nuss/Ringschlüssel die Gabelstopfen oben abschrauben - Vorsicht, da ist Federdruck drauf und die Dinger zielen gerne auf Augen! distanzstücke rausnehmen, Federn rausnehmen, an jeder Seite die Klemmfäuste an den Gabelrohren lösen und Gabelrohre nach unten rausziehen, umgedreht in ein geeignetes Gefäß das Öl ablaufen lassen. Federn rein, mit neuem Öl befüllen (siehe Wartungsdaten) ansonsten Einbau in umgekehrter Auabaureihenfolge. Beim Lenkereibau auf die Einbaurichtung der Oberteile der Halter achten. Ansonsten echt machbar, nur bitte keine Gabelschlüssel für die oberen Gabelverschlüsse nehmen (auch wenn der Name das impliziert).