Seite 1 von 1

Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 19:06
von CrazyCat
Hallo,

ich starte jetzt mal einen neuen Beitrag.

Nachdem ich die Hinterradschwinge repariert habe, ist die gute 34er am Vorderrad etwas instabil.

Die Vordergabel läßt sich im Stand (fast) vollständig zusammendrücken.
Das ist doch nicht normal, oder?

Welcher Luftdruck darf maximal in die Gabel der 34L?
(In anderen Beiträgen über den Druck an der 1 VJ und 2 KF habe ich etwas von 1 - 1,5 bar gelesen, das erscheint mir aber für die Standrohre der 34L doch etwas viel)

Was würden neue Federn für die Vordergabel der 34L kosten?

Wie viel Zeitaufwand ist der Tausch der Federn an der Vordergabel?

Darf/Soll ich die Luft wirklich nur mit einer Luftpumpe und mit keinem Kompressor einpumpen?

Wo bekomme ich diese Y - Verteiler und was kosten diese in etwa?

Ach ja, passt zwar hier nicht ganz rein, aber meine Hinterfelge ist minmal verbogen.
Gibt es irgendwo eine Firma, welche diese wieder auszieht?

RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 22:37
von TenereRonin
Mal von hinten. Kommt auf die Felge, aber ich denke es kommt Dich günstiger ne gute gebrauchte zu nehmen (oder ist sie nur durch die Speichen verzogen ?)

Selber bauen? Ich hatte zum Glück mal einen für 2,50¤ ersteigern können. Ich glaub an ner TT ist so den serie?

Mit nem Kompressor ist so ne Sache, kann man zu schnell zu viel Druck geben, aber ich habe den Druckbegrenzer bei meinem einfach ganz runter gedreht und dann vorsichtig (mit Gefühl eingestellt).

Bei der 34L bzw 55w habe ich es noch nicht gemacht (meine hatte schon Wilbers), aber bei der der BIG (ja entschuldigung) wars simpel. Maschine aufgebockt (Vorderrad frei). Gabelstopfen ab, Hülsen rausgezogen, Federn raus, neue rein, Hülsen weggelassen, zugeschraubt fertig. 30 min würd ich sagen

Preis der Federn 70-80 Euronen ... vielleicht Aktion bei Louise oder so

Luftdruck habe ich jetzt nicht im Kopf, aber müsste hinkommen, mehr als 1,5 auf keinen Fall

nicht normal, es sei den Du wiegst 200kg :+


RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 08:07
von Steffen
Hi

>Die Vordergabel läßt sich im Stand (fast) vollständig
>zusammendrücken.
>Das ist doch nicht normal, oder?
nein. Entweder Gabel mittels Buchsen vorspannen oder straffere federn kaufen. Möglicherweise fehlen bei dir die vorspannbuchsen, manchmal hat Yamaha auch 2 federn pro Holm verbaut

>Welcher Luftdruck darf maximal in die Gabel der 34L?
>(In anderen Beiträgen über den Druck an der 1 VJ und 2 KF habe
>ich etwas von 1 - 1,5 bar gelesen, das erscheint mir aber für
Max 1 bar gibt Yamaha an, 1,5 geht auch. aber vorsicht mit dem Kompressor, durch das kleine Luftvolumen hast du sehr schnell einen Überdruck

>Was würden neue Federn für die Vordergabel der 34L kosten?
80 Euro, plus minus, je nach Angebot und Hersteller. Polo hat glaube ich die günstigsten

>Wie viel Zeitaufwand ist der Tausch der Federn an der
>Vordergabel?
XT aufbocknen, Lenker weg, Gabel öffnen, tauschen, zu. 30-60 minuten. Ich würde dann aber neues Öl nehmen. Also Vorderrad ausbauen, Schutzblech und bremse weg, Gabel umdrehen und austropfen lassen. Spülen und mit Kinderbabyflasche oder grosser Spritze neues Öl (Viskosität 10er, Menge variiert nach Gabel) einfüllen. Dann alte feder vorspannen oder neue einbauen (meiner Meinung nach genügt es, die alten vorzuspannen)

>Darf/Soll ich die Luft wirklich nur mit einer Luftpumpe und
>mit keinem Kompressor einpumpen?
Kompressor geht schon, aber halt sehr vorsichtig sein. Y-Verteiler verwenden. Woher? Musst du selbst suchen, Endurozubehör. Suchbegriffe: Gabel, Luftunterstützung, Luftverteiler


Bild eines Luftverteilers, ca. 15-20 Euro

>Ach ja, passt zwar hier nicht ganz rein, aber meine
>Hinterfelge ist minmal verbogen.
>Gibt es irgendwo eine Firma, welche diese wieder auszieht?
Bei Alu kritisch. Neue gebrauchte kaufen.
Achtung bei Gebrauchtkauf! unbedingt Fotos der blanken Felge ohne Reifen ud Felgenband anschauen, denn an den Löchern der Speiche ind er felge gibts innen oft starken Rost. Zu stark darf er nicht sein, sonst ist die Felge Müll.

Steffen
dermitden1,2BarinderGabel

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

-- Anhänge --
Anhang #1 (4316.jpg)

RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:05
von CrazyCat
Das mit dem Zusammendrücken der Gabel wurde, glaube ich, falsch verstanden.

Sie federt nicht so weit ein, wenn ich darauf sitze, sondern wenn ich den guten, alten Herren am Lenker schnappen und mal kräftig nach unten drücke.
Trotzdem kommt mir das Ganze viel zu weich vor.

In meinen Wartungsdaten steht folgender Druck:

5,7 PSI bzw. 0.4 kg/cm² in kaltem Zustand.

Bezieht sich der von euch angegebene Druck von 1 bar auf den warmen Zustand oder soll ich den Unterlagen nicht unbedingt trauen?
0.4 kg/cm² würde ja in etwa 0,4 bar entsprechen, was deutlich unter dem einem bar ist.

Läßt sich die alte Felge der 34L demnach nicht so einfach wieder richten?
(Spannen der alten Speichen sollte doch eigentlich genügen)

Meine Angaben beziehen sich allerdings auf die Wartungsdaten von Sachs Racing und nicht auf die von Yamaha.
Die Vordergabel sollte aber mit der "Standard - 34L" übereinstimmen.

Kennt jemand die Hersteller WP oder ProMoto?
Von diesen könnte man derzeit relativ günstig (ca. 60¤) Federn beziehen.
Sind die Federn dieser Hersteller empfehlenswert?

RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 18:50
von Steffen
>Bezieht sich der von euch angegebene Druck von 1 bar auf den
>warmen Zustand oder soll ich den Unterlagen nicht unbedingt
>trauen?
>0.4 kg/cm² würde ja in etwa 0,4 bar entsprechen, was deutlich
>unter dem einem bar ist.
probier es doch einfach mal mit 0,4 Bar aus. Möglicherweise reicht dir das ja auch schon. Im schlimmsten Fall bläst du dir die Dichtringe kaputt. Kosten 7 Euro plus 20 Euro für frisches Gabelöl plus eine Stunde Zeit.


>Läßt sich die alte Felge der 34L demnach nicht so einfach
>wieder richten?
>(Spannen der alten Speichen sollte doch eigentlich genügen)
Wenn du einen Schlag drinnen hast, kann man das evtl. zentrieren. Wenn die Felge selbst verbogen ist, nicht.
Erfahrungsgemäss ist der sogenannte Achter dann, wenn er vom Fahrer bemerkt wird schon enorm gross. Letzten Endes zentriert dir hier aus dem Forum eh keiner das Hinterrad & du musst zu einem Mechaniker fahren, der sich das anschaut, bevor er dir Reparatur zusagt. Drt bekommst du dann die Antwort.

>Kennt jemand die Hersteller WP oder ProMoto?
>Von diesen könnte man derzeit relativ günstig (ca. 60¤) Federn
>beziehen.
>Sind die Federn dieser Hersteller empfehlenswert?
jap, 60 Euro sind auch OK

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: So 2. Mai 2010, 14:07
von CrazyCat
Danke für die Antworten.

Der Achter in der Felge ist noch nicht spürbar, aber sichtbar.
Beim Prüfen des Hinterradlagers ist eben aufgefallen, das die Felge nicht mehr ganz gerade ist.

Welcher Mechaniker / welche Firma würde die Felge neu zentieren?

RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: So 2. Mai 2010, 14:28
von Steffen
Bin ich Hellseher? Hier in der Winterstrasse gibts einen, aber was weiss ich denn, wo dein "hier" ist? In Wien macht es Lolo... ?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Vordergabel der 34L -> Luftdruck, Federn, Federweg, etc.

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 19:16
von CrazyCat
Ach so, leider vergessen.

In Oberösterreich?