Seite 1 von 1
Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 16:32
von iceman2468
Hi,
Am WE wars mal wieder soweit, ne schöne runde gerfahren und danach artig Kette geschmiert.
Als ich dann aber von oben an die schwinge gegriffen habe konnte ich diese 10-15mm nach oben ziehen ohne das das Federbein auch nur ansatzweise etwas getan hätte. Nun habe ich heute gleich erstmal alles ausgebaut und habe nun die Schwinge, Federbein und Umlenkhebel vor mir liegen und sage ja da ist Spiel, nur wie viel darf´s sein???
Büchli und suche haben nichts ergeben.
Bitte helft mir möchte dem Freundlichen nicht schon wieder 150 euronen in rachen werfen nur für nen paar Buchsen([link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hatt die teile nicht).
xt-600-3tb-2.pdf seite 30
Teile 21,22,24,29,30,32, die Teile müsste ich meiner meinung erneuern, es sei denn das spiel ist ok was ic nicht glaube. Gibts wenn denn alternativen?
MFG
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 17:33
von Henner
Also laut Buch max Schwingenspiel 1mm. Aber ich hab noch keine Schwinge, auch nicht bei nagelneuen Maschinen gesehen, die nicht mindestens etliche mm an Spiel hatten. Aber 10-15mm sind in der Tat recht viel.
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 18:42
von XTmaniac
Das senkrechte Spiel ist so noch o.K.
Sicherheitshalber prüfen:
Achse vom Umlenkehebel in der Schwinge.
Wenn Du alles schön zusammen hast, Fett rein bis es zu den Ritzen raus quillt.
Dann probierste nomma das Spiel...
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Di 6. Apr 2010, 23:43
von oelfuss
Jep, 10 - 20mm sind schon anner werksneuen XT 600.
*
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 13:17
von iceman2468
Nach oben und unten????
Ich erachte das als sehr viel, das in diesem leerbereich ja wie gesagt auch das Federbein nicht seinen aufgaben nachkommen kann und ich deshalb dieses gefühl im popometer habe.
Werde heute die teile Bestellen und dann weiter sehen.
MFG
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 15:24
von oelfuss
Ja, nach oben + unten.
hatten wa jetz schon öfters hier.
*
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 15:30
von Henner
>Jep, 10 - 20mm sind schon anner werksneuen XT 600.
gefühlte 5mm-10mm ja... aber 20mm ? Find ich pers. e bissi viel.
Bitte bedenke, daß die Moppeds hier in D doch meisst andere Verschleissgrenzen als die in Purtugal haben }(
RE: Wieviel Spiel an der Schwinge???
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:17
von holgeraushh
Moin,
2cm Spiel am Schwingenende sind definitiv zu viel.
Wegen der Lager, schau am besten jedes einzeln durch auf Verschleiß.
Alle pauschal zu tauschen muß nicht unbedingt immer gleich sein.
Nur wirklich beschädigtes oder verschlissenes tauschen.
Erhöhtes Spiel läßt sich am besten prüfen, wenn Lager und Bolzen komplett fettfrei sind.
Original ab Werk hat Yamaha da scheinbar recht hohe Toleranzwerte.
Von daher würde ich nur Ersatz bei Yamaha holen, wenns gar nicht anders geht
und ansonsten auf Industrielager von FAG/INA, SKF ... zurückgreifen.
Danach sollte das Spiel auf wenige mm runter sein, so das es im eingebauten Zustand kaum noch spürbar ist.
Hier eine sehr schöne Seite wo Du auch einiges zur Umlenkung findest für die 660er ....
vieleicht hilft es Dir bei der 600er ja ein wenig weiter.
http://www.660er.de/Tenere/reparatur_hilfe.htm
Und schau auch beim Federbeinauge nach, ob dort Spiel ist.
Wenn ein Gelenklager verbaut ist kann das auch durchaus ausgeschlagen sein.
Für die Fettung der ganzen Lager an solchen Stellen nehme ich immer Langzeitfett,
wie es auch für Gelenkwellen am Auto etc. verwendet wird.
Gruß Holger