Seite 1 von 2
Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 08:54
von golfteufel
Hi!
Fahre im September mit Frau und Gepäck in Urlaub. Das originale 3tb Federbein kommt zu zweit ohne Gepäck schon an seine Grenzen.
Macht es Sinn ein 2 kf Federbein verbauen?
Oder evtl. 2 kf Federbein mit 3tb Feder?
Was ist da die beste Kombination?
Ich habe sowohl ein 3tb Federbein (ist ja schließlich original verbaut) als auch ein 2kf rumliegen....
Es geht nicht um Optik oder so, sondern rein um den Zweck. Fahrweise ist gemütliches Touren.
Gruß Andre
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 10:28
von CrazySteve
Da hilft nur ein abgestimmtes Federbein aus dem Zubehör,dort kann man dann auch entsprechende Angaben zur Nutzung machen und das Teil wird darauf optimiert.
Mit gemischten Originalen wird das nichts.
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 11:45
von golfteufel
Wilbers etc. sind mir zu teuer. Die XT ist schon alt und etwas runzelig. Zu viel will ich da eigentlich nicht mehr rein stecken....
Ich sach mal: ich denke alles ist besser als das Original. Möchte nur aus den mir mit meinem Material gegebenen Möglichkeiten das Beste machen....
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 12:00
von Rehburger
Also ich meine mal gehört zu haben das die 3TB Feder härter sein soll, und in kombination 2KF Federbein das Heck dann auch etwas Luft gewinnen soll.
Da du beides hast, einfach mal ausprobieren und ansonsten würden evtl auch schon verstärkte Federn vorne und Hinten reichen. Da kostet dann auch nicht gleich ganz soviel.
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 14:45
von danielx
moin,
von dem 3TB Federbein hab ich keine Ahnung,aber das 2KF Teil ist glaub ich baugleich mit dem aus meiner 3AJ.
Du kannst ,sofern du über einen soliden Federspanner verfügst ,
den oberen Anschlag der Feder (das ist so ein Teller der durch einen Ring,den man in 3 verschiedene Nuten(ab Werk meistens in der mittleren Nut) auf dem Stoßdämpferkörper positionieren kann)verkleinern was die Feder stärker vorspannt und mit
nem Hakenschlüssel das ganze unten auch noch spannen.dann das Einstellrad für den Dämpfer (unterm Gummilappen) auf position 5 (hart)
stellen.Bei der Gelegenheit kannst du natürlich auch die Federn tauschen.
Aber eventuell bringt die von mir beschriebene Aktion auch schon etwas an Reserven. Am besten du schaust dir nochmal ne Explosionszeichnung des Dämpfers an dan wird vieleicht ersichtlich wie ich das gemeint habe.
alles andere währe wesentlich teurer glaub ich.
Gruß Daniel
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 15:50
von Gogo
Das Federbein vorspannen hat wenig Einfluß darauf, besser mit dem erhöhten Gewicht von zwei Personen und Gepäck fertig zu werden.
Japanische Motorräder sind vermutlich auf einen 75KG Durchschnittsfahrer abgestimmt. Da hilft nur eine andere Feder.
Höhere Vorspannung, und Dämpfung auf hart dürfte sich nur auf das Fahrverhalten auswirken.
Das Federbein der älteren XTs ist erstmal länger, damit veränderst Du vorallem die Optik, als auch durch die veränderte Geometrie das Fahrverhalten.
Die 2KF Feder hilft Dir nicht weiter. Die zwei KF war sogar noch leichter als die 3TB.
Umgekehrt würde ein Schuh draus: 3TB Feder in eine 2KF, um ein höheres Fahrergewicht auszugleichen (der Feder ist es egal, ob die zehn Kilo vom Mopped oder vom Fahrer stammen).
Doch das hilft Dir nicht weiter.
Also sieh Dich nach einer anderen Feder um.
Gruß GOGO
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 19:16
von Steffen
Ich würde es einfach ausprobieren. Bau halt mal das 2KF-Federbein ein. Und eine Mischung kann sehr wohl zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Es muss a nicht immer Kaviar sein. Letzten Endes siehst du es nicht hier im Forum, sondern beim Ausprobieren.
An der Gabel kannst du mit Buchsen vorspannen, falls notwendig.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 21:34
von DeezNutz
Habe das 2KF-Federbein in der 3TB getestet und auf dem Seitenständer war sie höher, aber die sackte beim anfassen schon stark ein, was beim 3TB Federbein nicht so passiert ist (beides Mal starke Vorspannung).
Das 2KF-FB war wesentlich weicher und hat mehr gearbeitet. Ich habe das mal auf das geringere Gewicht der 2KF geschoben, aber ich weiß ja auch nicht, wie ausgelutscht das FB schon war. Hab jetzt wieder das Originale drin und bin glücklich.
Ich vermute, dass das 2KF-FB dich bei noch mehr Gewicht nicht glücklich machen kann, aber wie gesagt... ich weiß nicht, ob nicht das Federbein einfach zu alt war bei mir.
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: So 23. Aug 2009, 09:32
von motorang
Wie schon gesagt, Feder oder Federbein aus den Zubehör. White Power ist fein aber ich hab das komplette Federbein und weiß nicht ob alleine die Feder auf den Yamahadämpfer passt.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Leidiges Thema Federbein
Verfasst: So 23. Aug 2009, 10:25
von Gogo
Natürlich kannst er mischen, aber was soll in seinem Fall dabei rauskommen? Eine Feder einbauen, die für ein leichteres Mopped ist, wenn er eigentlich eine Feder für mehr Gewicht will?!?
Ich hatte in meiner XT 350 eine 600er Feder drin. Das passte für mich perfekt. Die 600er ist ca. 10 KG schwerer als die 350er gewesen, was genau mein Körpergewicht im Vergleich zum Standartjapaner ausgeglichen hat. Danach passte auch der Negativfederweg genau, ohne das ich zulasten des Ansprechverhaltens die Federvorspannung erhöhen musste.
Aber bei diesem Ziel ist das sinnlos und damit vertane Zeit.
Gruß GOGO