>Wenn das Ritzel handfestangezogen auf der Welle montiert ist,
>sollte es sich doch sehr leicht drehen lassen? Das
>"tut" es aber eben nicht !
Ja natürlich sollte es das. Auch wenn,s festgezogen ist.
>Ich kann leider nicht dahinter sehen aber ich habe das
>"Gefühl", dass das Ritzel an dem Abdeckblech des
>Wellendichtringes anschlägt und deshalb klemmt.
Haste mal getestet, so wie ick dir geschrieben hat? also anziehn\drehn\schaun? da muss was zu sehn sein.
>
>>Welches Blech?
>
>Es ist Teil Nummer 23 auf der Explosionszeichnung
Hmm welche Zeichnung - bucheli? Ick fahre 3 AJ tenere, da gibt,s nix auf Seite XX. Abba die Verzahnung von deinem Ritzel sieht gleich aus, also wird das andere wohl auch so sein.
>
>>Wenn das am Sicherungsblech vom Simmerring schleifen
>sollte müsste der Durchmesser an Ritzelanlage grösser sein.
>
>Versteh ich nicht, die Anlagefläche ist beim JT Ritzel 3,0 mm
>mit einem Innendurchmesser von 24,5 mm, das Kedoritzel hat 3,8
>mm Anlagefläche bei 25,5 mm Innendurchmesser.
>Das heilge Blechle

hat einen Innedurchmesser von 32 mm
>also rein rechnerisch passt es ja schon nicht. Ich kann dem
>Kedoaner so langsam nicht glauben, das die keine anderen 15er
>Ritzel haben.
Jetz bin ick dran zu sagen - versteh ick nich. was interessiern mich die Innendurchmesser? Wenn,s schleift\klemmt, dann isses aussen irgendwo - und nich innen an der Auflage an der Welle.
>Und einfach das Blech weg lassen, möcht ich nicht, dafür
>sabberts mir da an der Stelle zu sehr mit dem Kettenfett.
Neee, nich weglassen - sonst fliegt dir der Simmerring noch u.U. raus.
>
>Die Frage die sich mir stellte war eigentlich warum und wie
>das bei anderen 3tb/uw Fahrern passen könnte. Lt kedotechniker
>gäbe es keine Probs. Er hat auch die 520er Ritzel
>"kontrolliert", die sähen genauso aus wie das
>gelieferte also ohne Fase.
>Glaubte ich irgendwie nicht.
>Ich lasse mir das jetzt mal nach der JT Ritzel Vorlage
>abfasen, wenns nicht gehen sollte bekommen dies zurück.
Schau dir das nochma in Ruhe an.... nur an der fase kann das garnich liegen. Mit mehr Fase kommt das höchstens ebbes weiter rein + sonst garnix
>
>>Genauer gesagt, jede Mege Probleme, abba das liegt daran,
>das [link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] unfähig is,
>das zu liefern, was ma bestellt hat
>
>Bitte mal genaueres, gerne auch per Mail oder PN
Hatte bis jetz genau 2 Bestellungen bei den Jungs. Hoffentlich auch die letzten.
Die erste war was mit ~40 verschiedenen Posten, unter anderen Ritzel vorne 15Zähne 525 und Kettenrad hinten 45 Zähne 252.
Das Ritzel war korrekt, für hinten wurde ein 40 Kettenblatt geschickt
Zurücksenden is uninteressant, das Porto kostet in etwa soviel wie das Kettenblatt.
Bei der Sendung waren noch 2 andere Nieten, lassen wir die mal beiseite.
Bei der 2. bestellung wurde zumindest mal mitgeteilt, die 525 Kettenblätter gibt,s nur bis 44 Zähne.
Ok, 1 zahn weniger, was solls.
Um das sinnlos rumliegende 40 Kettenblatt noch sinnvoll zu verwerten habick noch n 16 Ritzel mitbestellt nebst anderem.
Was kommt?
16 Ritzel 525 korrekt, 44 Kettenblatt in 525 auch korrekt - abba mit 6 Befestigungslöchern... ick brauche 4! ;( ;(
Auch hier widda interessiert umtauschen wegen horrorporto nich. Also schweißgerät, was einschweißen + die benötigten 2 Löcher an korrekter Stelle herstellen.
Nebst noch nem andern Osterei in der Sendung.
[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] - nein danke!
*