Seite 1 von 1

Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 14:42
von Mojko

Wenn man einmal dabei is, kommt ja immer irgendwas dazu.

Wat is mit die Teile hier? Kann ich da noch sparen, oder lieber neu?
Die XT hat 33000 Km gelaufen. Am Kettenritzel in Laufrichtung hab ich da ca. 2-3 mm Spiel. Hab hier schon gelesen, dass man da auch etweiges, wie z.B. gebastelte Tupperdosenplastikteile reinpacken kann und ferdich is das. So 'ne Bastelei kommt mir allerdings ungemütlich vor. Was meint ihr?



-- Anhänge --
Anhang #1 (2168.jpg)

RE: Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 15:09
von bill
Hm.
Ich bau` die Dingensens so lange immer wieder ein, wie sie ihre ursprüngliche Form noch erkennen lassen. Wenn die Verbindungsteile hinüber sind, nehm` ich irgendein Klebeband - Prittstift geht auch zum Fixieren, bis alles zusammengebaut ist. Die werden ja nur zusammengedrückt, wenn sie ihrer Aufgabe nachkommen, dem Ruckdämpfen halt. Ich halte die Dinger für sehr anspruchslos, trotz ihrer unbestrittenen Wichtigkeit.
Gr., Bill

RE: Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 15:36
von Holgi
Die sehen doch noch gut aus !

2-3 mm Spiel ist kein großes Problem
und du kannst - so du möchtest - noch etwas "reinpacken",
damit garkein Spiel mehr vorhanden ist. ;-)
Dämpfen tun die Gummis deswegen trotzdem noch.


PS:
ich hab an meiner 660er nach 2300 km neue auf Garantie bekommen.
So sahen die alten aus:
(links alt, rechts neu)



Die wären zwar auch noch gut gewesen,
aber wenn ich neue bekomme, dann nehm ich die natürlich.

Demnächst steht ein Reifenwechsel an und dann werd ich sehen wie die nun ausschauen....
... bin immer noch in der Garantiezeit! :D
-- Anhänge --
Anhang #1 (2169.jpg)

RE: Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 17:47
von Steffen
Die Ruckdämpfer musst du nur dann tauschen, wenn dir der "Ruck" beim beschleunigen zu hart ist bzw. dir Lastwechselreaktionen zu stark werden. Bei der TDM spürt man das sehr gut, wenn die Teile erneuert sind. Bei der XT ruckt es für mich zu wenig, als dass ich die erneuern würde.

Die TTs haben - soweit ich weiss, man korrigiere mich - bei einigen Modellen gar keine Ruckdämpfer drin - vermutlich um eine direktere Kraftübertragung zu haben.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 20:34
von Mojko
Gut, danke, super, perfekt.

Dann such ich mir jetzt 'ne olle Tupperdose und bau die Dinger wieder ein. :7

,so long

RE: Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 07:58
von Gogo
Die Teile gibt es für nicht allzuviel Geld bei unserem Forensponsor [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Wenn Du also Zweifel hast, gönn Dir neue.

Würde ich auf jeden Fall tun, bevor ich anfange, daran herumzubasteln.

Und ja, Sportenduros vom Schlage eine TT oder WR haben gar keine Ruckdämpfer. Aber die werden ja auch nur auf Untergrund gefahren, der den Ruck ohnehin dämpft ;-)

Gruß GOGO

RE: Anruckdämpfer - sollten die neu?

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 02:03
von gatopardo62
hab meine gerade bei 65 tkm gewechselt, waren recht ausgehärtet. kosten 22,80¤ inkl. mwst., komplettsatz, setz ne suchanzeige bei bike teile.de.
wars mir wert. bei 33 tkm könnten die allerdings noch ok sein.
meine ham auch schon 20 jahre runter (2kf,bj.89) was auch zur aushärtung beiträgt.
gruss, carlos.