Gabelfedern

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Matten
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 15:16

Gabelfedern

Beitrag von Matten »

Moin,
hab mir neue progressive Gabelfedern von Wilbers geholt, will sie die nächste Tage bei meiner XT 600 43F einbauen, wie gehe ich am besten vor und hab ich irgendworauf besonders zu achten??
Würde gerne ml ure Erfahrungenhören!!
Hat jemand ne Ahnung wo es für schlankes Geld nen vernünftiges Federbein(Wilbers/WP) gibt??
Gruß Matten

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelfedern

Beitrag von oelfuss »

>Moin,
>hab mir neue progressive Gabelfedern von Wilbers geholt, will
>sie die nächste Tage bei meiner XT 600 43F einbauen, wie gehe
>ich am besten vor?

Deckel vom Standrohr ab, Fedda mit Hülsen raus, neue feddarn ohne Hülsen drauf, fertig.
Wenn Ölservice vonner Gabel unbekannt, gleich mitmachen.

>Würde gerne ml ure Erfahrungenhören!!

es feddert! :-) :-)

>Hat jemand ne Ahnung wo es für schlankes Geld nen vernünftiges
>Federbein(Wilbers/WP) gibt??

Nein.

Greettzzz...

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Gabelfedern

Beitrag von Hiha »

Vorher Moped auf Bierkistl stellen...

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Gabelfedern

Beitrag von ude »

du wirst ordentlich arbeit haben, die stöpsel wieder aufzuschrauben. neue federn herunter drücken und die stöpsel GERADE in das gewinde zu führen wird lustig.
Ich bin dann mal nebenan.

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Gabelfedern

Beitrag von Holgi »

>du wirst ordentlich arbeit haben, die stöpsel wieder
>aufzuschrauben. neue federn herunter drücken und die stöpsel
>GERADE in das gewinde zu führen wird lustig.

Ist doch kein Problem !
Bei der 660er und der 600er hab ich beide Gabeln schon zerlegt.
Die Verschlußschraube ist - im komplett ausgefederten Zustand - nur minimal unter Spannung.
Ausserdem ist ja noch die Hülse/Distanz mit drin .... (oder hat die 43F keine?)
.... die dient dann als Führung für das Gerade "ansetzen" !;-)

Matten
Beiträge: 14
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 15:16

RE: Gabelfedern

Beitrag von Matten »

okay,
das hört sich bis jetzt ziemlich leicht an, aber ich will daqs Öl auch wechseln, könnt Ihr mich da auch beraten??
Öl hab ich schon....

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Gabelfedern

Beitrag von danielx »

Hallo,
egal was und wie du es machst,aber wenn du Oel einfüllst dann
unbedingt sicherstellen das das mit den Luftkammern (Olstand im
Gabelholm ) sehr sehr genau gemacht wird.
Frohes Schaffen.
Gruß Daniel

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Gabelfedern

Beitrag von Holgi »

>okay,
>das hört sich bis jetzt ziemlich leicht an, aber ich will daqs
>Öl auch wechseln, könnt Ihr mich da auch beraten??
>Öl hab ich schon....
>
Gabel ausbauen, altes Öl raus, spülen (auswaschen ... ich hab es mit Hydrauliköl gemacht .....(billiger)),
Öl rein, entlüften, ganz "einfedern", Luftkammer einstellen (natürlich ohne Feder),
zusammenbauen !
Ist alles in der Rep. Anleitung beschrieben ... sowas hat man doch oder ? ;-)

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Gabelfedern

Beitrag von Tom77 »

>>Ist alles in der Rep. Anleitung beschrieben ... sowas hat man doch oder ?

Alles bis auf die entsprechende Luftsäule und das empfohlene Öl, diese Angaben findest du hier:
http://www.wilbers.de/2008/html/images/ ... federn.pdf

7,5er Öl, 180mm Luftsäule ohne Federn ;-)

Gruß Tom

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Gabelfedern

Beitrag von Holgi »

Richtig !
Da die Ölsorte(Viskosität) und die Luftkammerhöhe
von den Zubehörfedernherstellern extra "ausgerechnet" wurde!
(Da hat (fast) jeder etwas andere Vorgaben gemacht,
die er durch seine Test's "herausgefunden" hat.)

Antworten