Seite 1 von 2

Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 21:58
von maddeS
also, da ich mir schon ein neues Wilbersfederbein leisten musste
(das originale war kein daempfer sondern nur noch eine feder)
habe ich mir gedacht das ich meien Gabel auch mal erneuern moechte.
habe letztenZ mal das oel und die simmaringe gewechselt, sowie neue faltbelaege veraut...

kurze frage... welche federn habt ihr in euere XT bzw welche wuerdet
ihr mir empfehlen... habe bei ebay die von WILBERS
http://cgi.ebay.de/Wilbers-Gabelfedern- ... 240%3A1318

und die von WIRTH
http://cgi.ebay.de/WIRTH-Gabelfedern-YA ... 240%3A1318

gefunden. im preis unterscheiden sie sich ja nur gering.
bin ja mal auf eure erfahrungsberichte gespannt.

achja und kommt meine gabel dadurch vllt noch nen zacken hoeher?
die haengt grade nen bisl durch... sieht voll traurig aus...

liebe gruesse
euer nachwuX fahrer

UMBAU (oel, simmaringe und faltbelaege)

vorher:


danach:

+


PS: in unser eigenen werkstatt, ich weis... sie ist ein traum :)
najut, erkennt man allet schlecht wegen der bildgroesse
-- Anhänge --
Anhang #1 (1502.jpg)
Anhang #2 (1503.jpg)
Anhang #3 (1504.jpg)

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 15:09
von XT-Baer
Moin,

ich fahre die Wilbers Promoto für 3AJ/3TB in einer 3AJ-Gabel, welche in meiner 2KF steckt, weil es die günstigsten Nachrüstfedern waren und bin sehr zufrieden damit: die Gabel sinkt weder durch mein Gewicht, noch beim starken Bremsen merklich zusammen, federt aber im Bedarfsfall noch komfortabel. Ich denke sowieso, dass der Otto-Normal-Fahrer gar keinen Unterschied zwischen Wilbers oder Wirth feststellen kann und verglichen mit den viel zu weichen Serienfedern sind auch die billigsten Nachrüstfedern eine echte Offenbarung!

Gruß vom Bär

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 00:17
von maddeS
mhh... das denk ich aber auch :)

freu mich schon darauf sie endlich zu bekommen und einzubauen!

SOMMER...!!!

zu den WIRTH wuerde mich ja nochmal ein erfahrungsbericht interessieren.


RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 19:34
von Tom77
Ich hatte heute endlich mal Gelegenheit meine neuen Wilbers-Federn zu testen :9
Die Progression macht sich direkt bemerkbar - man sinkt insgesamt weniger ein und das ganze Fahrverhalten macht einen wesentlich strafferen Eindruck!
An Höhe im Stand gewinnst du allerdings kaum dazu!

Im Prinzip ist es Woscht welche der beiden Federn du nimmst, jeder hier wird dir erzählen, dass natürlich seine Feder die beste Wahl war ;)
Viel wichtiger ist, dass du das richtige Öl nimmst, richtig entlüftest und das der Ölstand auf dem richtigen Stand und in beiden Holmen identisch ist.

Was mich ja interessiert, wieso überholst du deine Gabel und kommst erst anschließend auf die Idee die Federn zu tauschen?
Kann durchaus sein, dass du jetzt eine andere Viskosität und mehr Öl brauchst als bei den Orginalfedern x(

Gruß Tom

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 23:12
von maddeS
das kann ich dir gerne beantworten.

da ich schueler bin und nicht so ein geregeltes und vorallem hohes einkommen habe hat mich in dem monat der preis von 90,- fuer die simmaringe, gabeloel, DOT (hab bremsen nochmal neu gemacht also saettel auseinander, gereinigt und alles schoen entlueftet mit neuem DOT), motoroel + oelfilter und faltbelege fuer die gabel, schon gut belastet.
hatte gehofft das meine gabel damit wieder ein wenig mehr schmakkes gewinnt... aber das war doch eher gering... ausserdem wollt ich ihr mal was gutes tun da ich in meinem XT-handbuch gelesen hatte das es ratsam waere das gabeloel alle 2jahre zu erneuern... da meine XT schon 13Jahre alt ist und ich bezweifel das der vorbesitzer (ein bekannter von uns) das jemals gemacht hat und er ja der 1 besitzer ist... joa... koennta euch denken wa?! :)

und nu hatte ich im gespraech mit einem XTfahrer gehoert das er die WIRTH drin hat und voll begeister ist... daher meine ueberlegung!

kann ich dann nichteinfach die federn raus und die neuen rein? deckel ruf und schick?! is ja schon wieder besch.ssn...

nu weeste bescheid :)
LG der nachwuX

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: So 25. Jan 2009, 10:03
von Holgi
>kann ich dann nichteinfach die federn raus und die neuen rein?
>deckel ruf und schick?!

Meist benötigen die Zubehörfedern auch eine andere Luftkammerhöhe
bzw. eine andere Gabelölfüllmenge und eventuell auch eine andere Viskosität des Gabelöls.

Also wenn du es richtig machen willst,
wirst du die Gabel nochmal zerlegen müssen ....
... du hast doch so eine schöne Werkstatt, da schraubt man doch gerne
und als Schüler hast du doch auch genug Zeit!:D

Plan B wäre, damit sie mit Last vorne noch etwas höher kommt,
einfach längere Distanzen/Abstandhülsen einzubauen.
Dadurch wird die Feder etwas mehr "vorgespannt".
Das geht allerdings auf Kosten des negativen Federweges.
Ist aber eine billige Variante sie etwas anzuheben.

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: So 25. Jan 2009, 23:02
von Tom77
>kann ich dann nichteinfach die federn raus und die neuen rein?
>deckel ruf und schick?!

Um genau die Sache vorzubeugen, hab ich dir oben den kleinen Aufsatz geschrieben ;-)
Wichtig ist wie viel Luft im Holm ist, weil nur die Luftsäule sich zusammenschieben lässt. Wenn du andere Federn (dicker, enger gewickelt) drin hast bzw. die alten Vorspannhülsen entfernst, änderst du direkt das Restvolumen im Holm - bei gleicher Ölmenge bedeutet das, dass sich das Dämpfungsverhalten ändert....
Z.B. bei meiner XTZ musste ich statt der originalen 409ml pro Holm plötzlich knapp 800ml einfüllen!
Komplexe Sache also, deshalb mache nichts halbherzig sondern wenn, dann auch direkt richtig - sonst wirst du auch mit hochwertigen Federn ein mäßiges Ergebnis erzielen ;-)

Gruß Tom

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: So 25. Jan 2009, 23:47
von maddeS
Ai Ai cheffé

dann fass ich zusammen:
-es ist egal welche ich einbaue, also ob wilbers oder wirth, da wir autonormalverbaucher da eh keinen unterschied merken... und wenn, wir dann die verbauten anpreisen :)

-genau auf die fuellmengen und oel vorgaben gucken und alles fein so wie es vorgeschrieben wird befolgen... dann hab ich spaß mit der XT und die XT mit mir!

-meine Gabel-erneuerung war unnuetzer geldrauswurf, wenn ich jetz neue federn einbauen moechte^^



ich danke euch fuer die hilfe und werde es beherzigen

LG der NachwuX :+

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 00:01
von oelfuss

>
>-meine Gabel-erneuerung war unnuetzer geldrauswurf, wenn ich
>jetz neue federn einbauen moechte^^

Nicht ganz... das Öl, dasde grad reingeschüttest hast kannste ja widdaverwenden.
Und die SiRi ebenso.

Greettzzz...

RE: Wilbers vs. Wirth Federn

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 08:04
von Tom77
Mosche Herr NachwuX ;-)

Keine Sorge, des war weder rausgeworfenes Geld noch unnütze Arbeit - ich denke mal du wirst was dabei gelernt haben und am Moped schrauben ist ja auch nicht die schlechteste Beschäftigung (noch dazu in so einer tollen Werksatt) :9
Machste die Arbeit halt nochmal statt einfach nur die Feder zu tauschen. Wenns Öl die richtige Viskusität hat kannstes, wie Öli schon sagt, ja wieder verwenden.
Davon mal abgesehen: Wenn ich an meine erste Gabelüberholung denke...x( .... du machst das schon ganz gut!

Achso bevors dir nen Wolf suchst, [link:www.wilbers.de/2008/html/images/downloa ... n.pdf|hier] steht die entsprechende Füllhöhe deiner Gabelholme drin. 180mm Luftsäule ohne die Federn ;)

Gruß Tom